Gelöst

Speedport Smart 4: YouTube bei Hybrid regelmäßig träge

vor einem Jahr

Hallo,

 

ich habe mit dem Smart 4 ein seltsames Phänomen - kennt das jemand?

Nach mehreren Tagen Betrieb kommt irgendwann der Zeitpunkt, dass YouTube nicht mehr zügig lädt. Egal ob per internem WLAN oder per LAN über die angeschlossene FB .

Starte ich ein Video oder springe ich in einem Video in der YT-App (iOS) nach vorne, dauert es 5 - 10 Sekunden, bis die Wiedergabe fortgesetzt wird. Ein Power Cycle des 5G -Empfängers hilft nicht, ich muss den Speeport stromlos machen und wieder anstecken. Nach dem Reboot funktioniert es wieder absolut flüssig - für ca. 5 Tage.

Da die Telekom hier trotz Glasfasertrasse entlang des KVz keinen VDSL- MSAN für nötig hält, muss ich mit einem 12-Mbps-Anschluss + Hybrid vorlieb nehmen.

 

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich schon probiert vor ca. 3 Wochen, leider kommt der Effekt alle paar Tage wieder.

Das Ganze passiert nur an meinem Anschluss, es ist an mehreren Geräten zu beobachten und tritt nicht über Handynetz oder in fremden WLANs auf.

 

Es gibt einen Workaround, aber zwei manuelle Reboots pro Woche sind nicht wirklich zeitgemäß für Hardware, die 13 Euro monatlich an Miete kostet, wie ich finde.

 

Habe ich irgend eine Einstellung übersehen, die so etwas verursacht?

 

Beste Grüße

 

Nico

973

56

    • vor einem Jahr

      Selbe Problematik bei mir. Auch auf anderen Webseiten. Dass Neustarten hilft war mir bisher nicht bewusst - werde ich mal ausprobieren.

      Gibt wohl Probleme mit der aktuellen Firmware seit August:

      FW -Update-Speedport-Smart/td-p/6311315" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Hybrid-Betrieb-langsamer-Download-seit- FW -Update-Speedport-Smart/td-p/6311315

      FW -vom-07-23-Probleme-Hybrid/m-p/6309072" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-Smart-4-B- FW -vom-07-23-Probleme-Hybrid/m-p/6309072

      Die FW von Januar einspielen half bei mir nur teilweise. Deine beschriebene Problematik besteht weiterhin bei mir auch mit der FW von Januar.

      Ich frage mich, ob hier im Zuge der Speedlimits in den neuen Hybrid-Verträgen auch an anderen Stellschrauben gedreht wurde, die einem den Spaß am Internet verderben.

      Was manchmal hilft: VPN nutzen. Sehe ich aber auch nicht als dauerhafte Lösung.

      0

    • vor einem Jahr

      Hab bei mir das gleiche Problem. Hab schon versucht in den Routing-Ausnahmen Youtube nur auf VDSL zu legen, aber auch das bringt nix. 
      Echt lästiger Fehler.... 

      0

    • vor einem Jahr

      @telekomhilft Ist hier was in Aussicht?

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @thenicnic
       
      danke für deinen Beitrag. 
       
      Es tut mir leid, dass diese Schwierigkeiten auftreten. Traurig
       
      Ich habe mich hierzu gern an unsere Fachseite gewandt. 
       
      Sobald ich Rückmeldung habe, melde ich mich hier. Fröhlich
       
      Viele Grüße und einen schönen Wochenstart, Wiebke Kr. 

       

      0

    • vor einem Jahr

      @thenicnic hast du das Problem nur bei Youtube oder anderen Streaming Anbietern auch? Bei mir Puffert jetzt auch Disney Plus, Twitch und sogar meine Sportapp Zwift und das obwohl 80mbit vdsl und im Max mit 5G 350 mbit anliegen. Einzig Netflix läuft bei mir noch sauber 🤷‍♂️.

       

      Hab sogar schon ein Firmwaredowngrade auf die Januar FW gemacht, aber so schnell kann man garnicht schauen wie wieder die aktuelle drauf ist. 

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      0

    • vor einem Jahr

      Hab gestern die Firmware 010139.3.4.001.0 entdeckt. Seit der Installation gestern läuft es deutlich besser bei mir. Hab allerdings auch schon gelesen, dass das nur für 3-4 Tage sein soll. Naja mal abwarten. 

       

      0

    • vor einem Jahr

      Bei mir läuft's momentan seltsamerweise problemlos, aber ich werde mal bei Disney+ reinschauen, wenn das Phänomen bei YT wieder auftritt. Gibt's ja momentan kostenlos für DSL-Kunden. Netflix hab ich gekündigt.

       

      Schön dass ich den Vertrag brechen muss, weil die Telekom ihren Teil des Vertrages nur mangelhaft erfüllt 😁

      Falls Sie dieses Gerät von der Deutschen Telekom AG gemietet haben, ist „EasySupport“ Teil Ihres Vertragsver­hältnisses im Endgeräte-Servicepaket (Mietverhältnis) und darf in diesem Rahmen nicht deaktiviert werden.

       

      Ich habe ja solch eine Mietschüssel. Hat das Deaktivieren von EasySupport da irgendwelche Konsequenzen? @telekomhilft 

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @thenicnic

       

      danke für dein Feedback.😊 Klasse, dass es erstmal wieder problemlos läuft, so soll es auch bleiben.🙏

       

      Was den EasySupport betrifft, kann der Router nicht von uns ausgelesen werde, wenn eine Störung besteht. 

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Manuel D. 

      0

    • vor einem Jahr

      Danke für die warmen Worte, jedoch hab ich mich zu früh gefreut: Heute morgen war die Latenz wieder jenseits des Normalzustandes. Bis zum Power Cycle.

       

      @R O M A NIch hab mal mit Disney+ angetestet, da verhält es sich dann sehr ähnlich zu YT. Ein wenig unproblematischer ist es dort, das kann aber auch am besser konzipierten MPEG-DASH liegen.

      Wie ich sehe habe ich den Smart 4 Typ B, offenbar gibt/gab es das Downgrade auf 010139.3.4.001.0 dafür gar nicht:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

      Habe durchaus Skrupel, die Version für Typ A aufzuspielen ...

       

      Ich denke, ich klemme mal eine Zeitschaltuhr dazwischen. Wo diese Mittelaltertechnik monatlich 13,95 € wert ist, habe ich noch nicht verstanden. Wird nächstmöglich wieder gekündigt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von