Solved
Speedport Smart 4: YouTube bei Hybrid regelmäßig träge
1 year ago
Hallo,
ich habe mit dem Smart 4 ein seltsames Phänomen - kennt das jemand?
Nach mehreren Tagen Betrieb kommt irgendwann der Zeitpunkt, dass YouTube nicht mehr zügig lädt. Egal ob per internem WLAN oder per LAN über die angeschlossene FB .
Starte ich ein Video oder springe ich in einem Video in der YT-App (iOS) nach vorne, dauert es 5 - 10 Sekunden, bis die Wiedergabe fortgesetzt wird. Ein Power Cycle des 5G -Empfängers hilft nicht, ich muss den Speeport stromlos machen und wieder anstecken. Nach dem Reboot funktioniert es wieder absolut flüssig - für ca. 5 Tage.
Da die Telekom hier trotz Glasfasertrasse entlang des KVz keinen VDSL- MSAN für nötig hält, muss ich mit einem 12-Mbps-Anschluss + Hybrid vorlieb nehmen.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich schon probiert vor ca. 3 Wochen, leider kommt der Effekt alle paar Tage wieder.
Das Ganze passiert nur an meinem Anschluss, es ist an mehreren Geräten zu beobachten und tritt nicht über Handynetz oder in fremden WLANs auf.
Es gibt einen Workaround, aber zwei manuelle Reboots pro Woche sind nicht wirklich zeitgemäß für Hardware, die 13 Euro monatlich an Miete kostet, wie ich finde.
Habe ich irgend eine Einstellung übersehen, die so etwas verursacht?
Beste Grüße
Nico
973
56
This could help you too
385
0
8
508
0
2
5 years ago
683
0
2
1019
0
2
1 year ago
Hallo @thenicnic,
tut mir sehr leid, dass es nun doch wieder Probleme gibt.
Leider haben wir noch keine weitere Rückmeldung der Fachabteilung erhalten.
Bleiben aber am Ball. Sobald etwas vorliegt, melden wir uns hier zurück.
Beste Grüße
Julia U.
0
1 year ago
@thenicnic,
ich wollte nur eine kurze Zwischeninfo geben, wir warten noch immer auf die Rückmeldung der Kollegen.
Bleiben aber weiterhin für dich dran.
Beste Grüße
Julia U.
0
1 year ago
Hi, gibt's mittlerweile Neuigkeiten in der Sache? Ich fühl mich als hätt ich nen Billig-DSL-Router von vor 15 Jahren, bei dem man alle paar Tage kurz den Stecker ziehen musste, wenn die Latenzzeit mal wieder in Äonen gemessen werden konnte. Nur dass die nicht jährlich 168,- € gekostet haben und meistens sogar ne Auto-Reboot-Funktion hatten.
Bekomm ich wenigstens etwas Geld erstattet? Technisch scheint man ja keine Lösung bereitstellen zu wollen.
0
1 year ago
Guten Morgen,
seitdem ich bei mir die FW 010139.3.4.001.0 drauf hab, sind meine Probleme weg. Youtube usw… läuft wieder problemlos.
Aber die hast du bei dir auch schon versucht, oder?
Gruß Roman
3
Answer
from
1 year ago
Danke dir, die habe ich installieren wollen, doch ich habe offenbar den neueren Typ B, für den sie nicht (mehr?) verfügbar ist:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie
Dort ist nur die Version 010146.3.4.001.0 herunterladbar, die ich zur Zeit nutze und die die besagten Probleme macht.
Oder hat es sich schon jemand gewagt, die FW für Typ A auf Typ B zu installieren?
Answer
from
1 year ago
Danke dir, die habe ich installieren wollen, doch ich habe offenbar den neueren Typ B, für den sie nicht (mehr?) verfügbar ist: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie Dort ist nur die Version 010146.3.4.001.0 herunterladbar, die ich zur Zeit nutze und die die besagten Probleme macht.
Danke dir, die habe ich installieren wollen, doch ich habe offenbar den neueren Typ B, für den sie nicht (mehr?) verfügbar ist:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie
Dort ist nur die Version 010146.3.4.001.0 herunterladbar, die ich zur Zeit nutze und die die besagten Probleme macht.
@thenicnic
Soll das ein Scherz sein? Dort ist die aktuelle Firmware für beide Typen vorhanden und genau die hat @R O M A N erwähnt.
Screenshot von der Seite:
Answer
from
1 year ago
Alles klar, offenbar war ich doof und habe die 010139.3.4.001.0 für die "alte Firmware" gehalten, die man statt der aktuellen installieren sollte.
Musste gestern noch neu starten. Wenn es ratsam ist, die aktuellste zu nutzen, dann hilft das bei mir leider nicht, denn die läuft bei mir schon:
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo, hier selbiges Problem.
Nutze den Speedport mit aktueller Firmware per LAN ausschließlich am PC, kein SmartTV oder ähnliches.
Amazon Prime Video, Netflix, DAZN, Sky bzw. WOW funktionieren einwandfrei, nur Youtube eben nicht anständig. Habe jetzt herausgefunden, wenn ich Amazon lautlos im Hintergrund streame, dann kann ich bei Youtube auch zumindest in 1080p ohne Unterbrechungen Videos und Livestreams schauen.
Hilft für den Moment, ist aber sicherlich auf Dauer nicht befriedigend!
0
1 year ago
Ah, ok. Ich hab nen Typ A und da hat die angegebene Firmware das Problem behoben.
0
1 year ago
Hallo @thenicnic,
ich helfe gerne weiter.
Ich glaube, es ist besser, wenn wir kurz telefonieren.
Wann kann ich dich telefonisch erreichen?
Wir besprechen das Ganze telefonisch.
Viele Grüße Khaled A.
2
Answer
from
1 year ago
Ich habe das selbe Problem. Bitte lass mich wissen, wenn du eine Lösung dafür hast. Ich kann nicht monatlich 40€ zahlen, um 240p Qualität Youtube Videos mir anzuschauen. Sowas habe ich vor 15 Jahren gemacht.
Grüße
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen,
gleiches Problem bei mir. Vor drei Wochen wurde mein alter Speedport Hybrid Pro wegen dauerder Verbindungsabbrüche gegen einen neuen Speedport Smart 4 plus 5G ersetzt. Habe ebenfalls den Typ B mit aktuellster Firmware und die gleichen Latenzprobleme. Hoher Ping im Bondingmode (>100ms), niedriger(er) Ping wenn entweder DSL ausgesteckt ist (~35ms) oder per Ausnahmeregel exklusiv auf DSL zugegriffen wird (~25ms).
Ist auch schon als Störung gemeldet, damit ich was Offizielles habe.
Ist eine neue Firmware irgendwann geplant? Ich habe noch nichts dazu gefunden.
Es ist ja aus zig Beiträgen hier im Forum hinreichend bekannt, dass dieses Problem mit der Firmwareaktualisierung vom Juli 2023 eingeschleppt wurde und bislang gibt es wohl keine zufriedenstellende Lösung.
Noch dazu läuft mein 5G Empfänger nur auf LTE (-76dBm), obwohl parallel mein Mobiltelefon mit 5G am gleichen Mast verbunden ist.
Ist schon sehr ärgerlich, da es ein nagelneues Mietgerät ist und es damit eigentlich noch schlechter läuft als vorher mit dem Speedport Hybrid Pro.
Wäre es nicht langsam an der Zeit dieses Thema mal priorisiert anzugehen? Ein halbes Jahr ohne Lösung ist schon ein Armutszeugnis, finde ich. Das könnten wir uns als Softwarehersteller unseren Kunden gegenüber nicht erlauben.
Würde ich über eine nachhaltige und vor allem zeitnahe Lösung sehr freuen.
Viele Grüße
Mike
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Habe ebenfalls Youtube-Probleme (ohne Hybrid), vor allem abends. Zwei meiner Freunde (auch Telekom Kunden) haben ebenfalls Probleme mit YouTube. Ein anderer Bekannter bei o2 nicht. Ich würde drauf wetten das hier das Peering wieder mal versagt. Das ist ja seit Jahren Dauerthema.
0
1 year ago
Hallo,
versucht mal mal beim Support den Speedport durch nen Typ A tauschen zu lassen, da hat die neue Firmware das Problem behoben, jedenfalls bei mir.
Gruß Roman
3
Answer
from
1 year ago
@R O M A N
Guter Tip, vielen Dank. Werde ich mal ansprechen.
Kennst du ansonsten irgendwelche Unterschiede zwischen Typ A und Typ B?
Answer
from
1 year ago
nee, leider nicht.
Answer
from
1 year ago
Hallo zusammen,
da mich bisher weiterhin keine frischen Infos zu unserer internen Anfrage erreicht haben, hake ich erneut nach.
Nutzen wir die Zeit, um nach "dem" Nenner in der Gleichung zu suchen.
Ihr habt alle Hybrid und den Smart 4 Typ B? Wird es auch so träge, wenn ihr es nur über DSL oder nur LTE / 5G laufen lasst?
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo,
Ich würde mich hier auch mal mit einklinken. Mein Speedport Pro (lief auch schon Hybrid mit 4g) wurde auch Anfang der Woche gegen den neuen smart 4 Typ B getauscht.
Grund dafür war einfach, das ich auf den neuen Hybrid Tarif mit 5G umgestiegen bin, in der Hoffnung, bissel schnelleres Internet zu bekommen.
Habe das selbe Problem, das seit dem kein Youtube Video mit 1080p oder besser ohne Buffer alle paar sekunden läuft.
Kann das Problem aber beheben, wenn ich DSL abziehe und nur über 5G schaue. Da läuft sogar 14440p ohne Probleme.
Wenn der 5G Empfänger ab ist, läuft es auch über DSL stabil, allerdings nur 1080p, mehr gibt die Leitung nicht her, was auch der Grund war auf was schnelleres zu wechseln
Hinzu kommt auch noich ein Ping Problem beim spielen, im "hybriden" Modus. Ich spiele Call of Duty über Steam (PC, über LAN verbunden).
Wenn alle Kabel angeschlossen sind, habe ich anfang der Runde einen Ping von 30-40, was für meine Region schon in Ordnung ist. Nach ca 30-40sek. geht der Ping auf 90-100 hoch. Vom Gefühl her ist es genau die gleiche Zeit, die es bei Youtube dauert, bis er das erste mal buffern muss.
Wenn ich hier wieder die Prozedur durchgehe und erst das DSL Abziehe, hält der Ping bei 40. Nur mit 5G habe ich ca 35-40. Also beides vergleichbare Werte.
Ich hoffe das diese, villeicht ausführliche Beschreibung etwas zum Verständniss beiträgt und Zeitnah eine Lösung gefunden werden kann, bei der Ich beide Vorteile, also höhere Datenraten und Festnetz nutzen kann. Nur Dsl ist keine Option,da keine Übertragungsgeschwindigkeit und Downloads mit atemberaubenden 700kb/s. Nur 5G halt kein Telefon und dafür einfach zu teuer, da könnte ich auch den anderen, großen roten Anbieter nehmen dessen 5G Mast noch näher an meinem Haus steht.
Vielen Dank schon einmal fürs Lesen und eine eventuelle Antwort
0
Unlogged in user
Ask
from