Solved

Speedport Smart 4: YouTube bei Hybrid regelmäßig träge

1 year ago

Hallo,

 

ich habe mit dem Smart 4 ein seltsames Phänomen - kennt das jemand?

Nach mehreren Tagen Betrieb kommt irgendwann der Zeitpunkt, dass YouTube nicht mehr zügig lädt. Egal ob per internem WLAN oder per LAN über die angeschlossene FB .

Starte ich ein Video oder springe ich in einem Video in der YT-App (iOS) nach vorne, dauert es 5 - 10 Sekunden, bis die Wiedergabe fortgesetzt wird. Ein Power Cycle des 5G -Empfängers hilft nicht, ich muss den Speeport stromlos machen und wieder anstecken. Nach dem Reboot funktioniert es wieder absolut flüssig - für ca. 5 Tage.

Da die Telekom hier trotz Glasfasertrasse entlang des KVz keinen VDSL- MSAN für nötig hält, muss ich mit einem 12-Mbps-Anschluss + Hybrid vorlieb nehmen.

 

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich schon probiert vor ca. 3 Wochen, leider kommt der Effekt alle paar Tage wieder.

Das Ganze passiert nur an meinem Anschluss, es ist an mehreren Geräten zu beobachten und tritt nicht über Handynetz oder in fremden WLANs auf.

 

Es gibt einen Workaround, aber zwei manuelle Reboots pro Woche sind nicht wirklich zeitgemäß für Hardware, die 13 Euro monatlich an Miete kostet, wie ich finde.

 

Habe ich irgend eine Einstellung übersehen, die so etwas verursacht?

 

Beste Grüße

 

Nico

973

56

    • 1 year ago

      So, habe nach einer ziemlichen Odyssee heute endlich einen Smart 4 Typ A erhalten, nachdem mir trotz mehrfacher gegenteiliger Zusicherung erneut ein Smart 4 Typ B verkauft wurde! Ja, richtig, es wurde gegen meinen Willen ein neuer Auftrag für eine Gerätemiete Smart4 + 5G erfasst und mir zugeschickt.

       

      Ich hab mich natürlich gleich beschwert und da hieß es lapidar "Da wollte jemand die Provision..." Soviel dazu.

       

      Heute den Smart 4 Typ A also installiert und was soll ich sagen? Genau das gleiche Verhalten wie beim Typ B. Warum wundert mich das jetzt eigentlich nicht?

       

      Bleibt also doch nur auf ein neues Firmwareupdate zu warten, das vielleicht irgendwann kommen soll und dann vielleicht das Problem löst, hoffentlich ohne neue zu schaffen.

       

      Ich bin - wie sage ich das jetzt diplomatisch? - ziemlich ernüchtert.

       

      Wenn es hier doch nur eine Alternative zur Telekom gäbe...

       

      Gruß Mike

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Hi Mike,

       

      auch die Firmware von der Webseite installiert? Wie gesagt, bei mir is seit dem wieder alles OK mitm Typ A. 

       

      Wobei ich gestern nen Werksresett machen musste, da das Mistviech von Router nur noch 5G verwendet hat und VDSL garnicht mehr solange der 5G Empfänger angesteckt war.  Dadurch haben dann alle Ausnahmeregeln nicht mehr funktioniert. Is aber ein anderes Problem. 

       

      Ende Januar soll laut Supporter ne neue Firmware kommen. 

       

      Gruß Roman

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Roman,

       

      ja, das Firmwareupdate war das erste, was ich gemacht habe.

       

       

      R O M A N

      Ende Januar soll laut Supporter ne neue Firmware kommen.

      Ende Januar soll laut Supporter ne neue Firmware kommen. 
      R O M A N
      Ende Januar soll laut Supporter ne neue Firmware kommen. 

      Da bin ich ja mal gespannt. Davon wusste von den Technikern, mit denen ich zu tun hatte, niemand etwas.

       

      Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

       

      Gruß Mike

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      So, heute zufällig gesehen, dass es ein neues Firmwareupdate gibt. Natürlich gleich installiert und ausprobiert.

       

      Man ahnt es sicher schon: Wieder keinerlei verbesserung. Das Problem besteht weiterhin. Im Hybridmodus geht die Latenz gleich wieder über 100ms.

       

      Jetzt kann man sich also langsam sicher sein, dass an dem Problem, welches ja nur die Handvoll Gamer unter den Telekom-Kunden haben, überhaupt nicht mehr gearbeitet wird.

       

      Wenn es hier doch nur einen anderen Anbieter für "schnelles" Internet gäbe... Traurig

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      @Soundfan

      Soundfan

      @Soundfan geschrieben: So, heute zufällig gesehen, dass es ein neues Firmwareupdate gibt. Natürlich gleich installiert und ausprobiert.

      @Soundfan  geschrieben: So, heute zufällig gesehen, dass es ein neues Firmwareupdate gibt. Natürlich gleich installiert und ausprobiert.
      Soundfan
      @Soundfan  geschrieben: So, heute zufällig gesehen, dass es ein neues Firmwareupdate gibt. Natürlich gleich installiert und ausprobiert.

      Prima, dass du direkt darüber gestolpert bist und sich nichts mit dem Update gebessert hat.

      Soundfan

      @Soundfan geschrieben: Jetzt kann man sich also langsam sicher sein, dass an dem Problem, welches ja nur die Handvoll Gamer unter den Telekom-Kunden haben, überhaupt nicht mehr gearbeitet wird.

      @Soundfan  geschrieben: Jetzt kann man sich also langsam sicher sein, dass an dem Problem, welches ja nur die Handvoll Gamer unter den Telekom-Kunden haben, überhaupt nicht mehr gearbeitet wird.
      Soundfan
      @Soundfan  geschrieben: Jetzt kann man sich also langsam sicher sein, dass an dem Problem, welches ja nur die Handvoll Gamer unter den Telekom-Kunden haben, überhaupt nicht mehr gearbeitet wird.

      In Stein meißeln und als Gewissheit würde ich es jetzt nicht abhaken wollen, auch wenn es sich nach der langen Zeit so anfühlen kann. Hinter den Kulissen wird schon noch eifrig analysiert, um diese Phänomene abzustellen. Das sind Dinge, die wir hier vorne nicht sehen und trotzdem geschehen. Auch heute habe ich keine weiteren, und vor allem, frischere Infos, die ich mitbringen kann und das tut mir leid. Kann weiterhin nur darum bitten, geduldig mit uns zu sein.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Soundfan,

       

      leider haben wir noch keine weiteren Infos aus dem Fachbereich erhalten. Wir haben nochmals nachgefragt. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Answer

      from

      1 year ago

      @thenicnic

      Ich habe nun eine Rückmeldung erhalten.

      Vorweg kann ich sagen, es gibt aktuell keine zielführende Lösung.

       

      Es wird vermutet, dass das Verhalten am Bonding liegt. Es gibt Tests, die in dem Zusammenhang nachvollzogen werden konnten. 

       

      Für den einen oder anderen Nutzer hatte durchaus eine Ausnahmeregel (bestimmte Anwendungen nur über DSL routen) oder bestimmte Anwendungen über VPN zu nutzen eine Umgehungslösung mit sich gebracht. Oder auch ein Firmware Downgrade konnte helfen (welches wird aber nicht empfehlen) Aber all das ist halt keine Garantie. 

       

      Es wird nun geschaut, ob mit einem der nächsten Updates der Fehler oder dieser Effekt behoben werden kann. 

       

      Tut mir leid, dass ich an der Stelle nicht anderes, konkreteres schreiben kann, was auch direkt Abhilfe schafft. 

       

      Gruß Jacqueline G. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Guten Abend in die kleine Runde,

       

      der Status ist noch immer unverändert. Da es sich nun schon seit November 2023 hinzieht, habe ich unsere Ansprechpartner*innen informiert, um das Thema neu anzupingen und hoffe, dass so Bewegung hineinkommt.

       

      Tut mir wirklich sehr leid, dass wir hier so viel Zeit benötigen. 

       

      Gruß Jacqueline G. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @thenicnic

      Ich habe nun eine Rückmeldung erhalten.

      Vorweg kann ich sagen, es gibt aktuell keine zielführende Lösung.

       

      Es wird vermutet, dass das Verhalten am Bonding liegt. Es gibt Tests, die in dem Zusammenhang nachvollzogen werden konnten. 

       

      Für den einen oder anderen Nutzer hatte durchaus eine Ausnahmeregel (bestimmte Anwendungen nur über DSL routen) oder bestimmte Anwendungen über VPN zu nutzen eine Umgehungslösung mit sich gebracht. Oder auch ein Firmware Downgrade konnte helfen (welches wird aber nicht empfehlen) Aber all das ist halt keine Garantie. 

       

      Es wird nun geschaut, ob mit einem der nächsten Updates der Fehler oder dieser Effekt behoben werden kann. 

       

      Tut mir leid, dass ich an der Stelle nicht anderes, konkreteres schreiben kann, was auch direkt Abhilfe schafft. 

       

      Gruß Jacqueline G. 

      0

    • 1 year ago

      Ich hab in letzter zeit auch festgestellt das beim Streamen (Netflix, ATV+ etc) nach einer stunde der Stream abbricht wie wenn keine Verbindung mehr da ist, internet jedoch  funktioniert. Das dauert dann etwas und dann gehts wieder. Weiteres konnte ich bisher nich nicht testen. Ich werde mal den AppleTV auf Ausnahmeregel setzen, wenn die Leistung für DSL ausreicht. 
      Überlege auch einen nächtlichen Neustart zu triggern ob das helfen könnte..

       

      Habe das Modell B, aktuelle FW010146.3.4.001.1

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Hi @drdiablo,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier. Halte uns gerne mit deinen Erfahrunge hier auf dem Laufenden. 

       

      Viele Grüße 
      Heike B. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @drdiablo,

       

      ich habe Antwort von der Fachabteilung bekommen. 

       

      Eine Ausnahmeregel kann weiterhelfen, sofern es am Bonding liegt. 
      Hast du das schon testen können? 

       

      Um den Fehler besser eingrenzen zu können, könntest du wahlweise vorübergehend die DSL-Verbindung oder den 5G -Empfänger vom Router trennen, um zu schauen, wie es sich dann mit den Abbrüchen verhält. 

       

      Ich würde mich freuen, wenn du mir noch einmal eine Rückmeldung gibst.

       

      Viele Grüße, Wiebke Kr. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hey Wiebke Kr. 

      Danke für den Tipp, auch das mit dem Bonding und den Ausnahmen war mir soweit noch nicht bekannt. Werd ich bestimmt auch für das ein oder andere Anwenden. 

       

      Ich hab mein Problem in der letzten Zeit eingrenzen können und bisher auch behoben. Ich hab auf dem Homeserver einen stündlichen Speedtest laufen. Der zieht jedes mal die Bandbreite leer in den paar Sekunden des Tests, und genau die Videos Streams setzen dann aus. Hab den jetzt auch Nachts und Tgl. reduziert. Seit dem keine Probleme mehr gehabt. Hatte den gar nicht mehr im Blick weil der schon seit über einem Jahr aufzeichnet, noch bevor ich den Hybrid-Anschluss hatte. 

      0

    • 1 year ago

      Hallo, guten Morgen.

       

      Ich habe seit einigen Wochen das gleiche Problem und hoffe sehr, auf eine baldige Lösung von Seiten der Technik.

       

      Wenn ich die DSL-Verbindung trenne, so dass dann ausschließlich der 5G -Empfänger aktiv ist, dann läuft alles perfekt und absolut ohne Einschränkung.

      Stecke ich den Stecker wieder in die TAE , dann ist die Nutzung von Streamingdiensten kaum noch- und nur in minimaler Bildqualität möglich.

       

      Ich teste immer mal wieder die vorgesehene Verkabelung - so lange aber der Mangel besteht, nutze ich ausschließlich den Empfang über 5G .

       

      Liebe Grüße, Andreas

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo zusammen, 

       

      ich habe die Rückmeldung von unserer Fachseite bekommen, dass weiterhin an einer Optimierung der Firmware-Version des Speedport Smart 4 gearbeitet wird. 

       

      Hier findet ihr die Übersichtsseite zur Firmware für die Speedport Smart-Serie. 

       

      Viele Grüße, Wiebke Kr. Fröhlich

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Wiebke,

       

      gibt es von der Fachseite schon eine Zeitachse für das Firmware Release?

      So lange freue ich mich sehr, dass alles ohne Verbindung über die TAE (also ausschließlich per 5G Anbindung) top performt Fröhlich

       

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,

      Andreas

      Answer

      from

      1 year ago

      Hi @Andy1976,

       

      ich springe einmal für meine Kollegin Wiebke Kr. ein. Leider liegt uns noch kein Releasedatum für die neue Firmware des Speeports vor. 

       

      Ich drücke die Daumen, das es bald soweit ist. 

       

      Viele Grüße 

      Heike B. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Moin

       

      Es gibt eine neue Firmware .

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?samChecked=true

       

       

      Smart 4 Typ A Firmware-Update

      Stand 05/2024, Version 010139.3.5.002.0, 65 MB

       

      Smart 4 Typ B Firmware-Update

      Stand 05/2024, Version 010146.3.5.002.0, 61,88 MB

       

      Firmware Version 010139.3.5.002.0
      Veröffentlichungsdatum: 05/2024
      Neu:
      • Version der über http://speedport.ip im Webbrowser erreichbaren Router-Konfiguration
      • Aktualisierte Bedienungsanleitung – über den Hilfe-Button erreichbar
      • Funktion „Priorisierung“ in der Routerkonfiguration
      • Version der integrierten SmartHome-Unterstützung
      • Version des integrierten WireGard

      Behoben:
      • Im Menü „System / Schutzfunktionen“ wurde die Prozedur geändert, es erscheint nun keine englische
      Meldung mehr
      • Schreibfehler im Assistenten bei der Rufnummernzuordnung
      • Auf den Konfigurations-Seiten „Übersicht“ und „Internet /Internetverbindung – Zugangsdaten“ erfolgt nun
      auch ein automatischer Logout
      • Fehler in Verbindung mit rot blinkender LED
      • Fehler bzgl. der Anzahl der eingebbaren Kinderschutz- / Zeitschaltregeln behoben
      • Nach Ablauf des DHCP-Lease wurden Zeitschaltregeln einem anderen Gerät zugeordnet
      • Der UPD-Port 53 konnte nicht per Portregel weitergeleitet werden
      • Verknüpfung mit einem Online-Telefonbuch im Speedport schlug fehl
      • Bei der DynDNS-Registrierung fehlte der Gerätetyp in den übermittelten Daten
      • Nach Wiederherstellung der Konfiguration aus einer Datei änderte sich tlw. der Gerätename / -typ des
      Speedport
      • UI ließ sich ohne DSL-Sync nicht starten
      • Manuell hinzugefügte, nicht verbundene Geräte erhielten nicht die gewünschte IP-Adresse und wurde
      nicht im UI angezeigt
      • Nach einem WPS -Vorgang ohne neu gefundenes Gerät blieb das eigentlich ausgeschaltete WLAN aktiv
      • Fehler in Verbindung mit Hybrid-Betrieb, Tunnelneustarts und NTP-Kommunikation
      • Schreibfehler in Anhang 1 in einem Link
      • Anzeigefehler im Display bei Sofortnutzung mit 5G -Empfänger
      • Anzeigefehler in der Konfigurationsoberfläche bei den IPv6-Adressen
      • Falscher Logeintrag bei Erkennung bzw. Umschaltung zwischen DSL und externem Modem
      • Bei aktivierter Telefonie-Datenschutz-Stufe 1 war keine Telefonie möglich
      • Fehler, der zu einer Mehrfachregistrierung der Telefonnummern und damit verbundenem Ausfall führen
      konnte
      Verbessert:
      • Anpassung bei Text und Verlinkungen im Menü „SmartHome“
      • Reaktionsgeschwindigkeit der Konfigurationsoberfläche bei Zeitschaltregeln verbessert
      • Router-Sicherheit und Performance

       

      Hoffe das dieses Update hält was es verspricht.

       

       

      Gruß Gerold

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Gerold,

       

      danke für den Hinweis. Habe die neue FW gleich heruntergeladen und installiert.

       

      Was soll ich sagen? Wie zu erwarten war wurde das Problem erneut nicht angegangen. Gleiches Verhalten wie bisher. Das Bonding im Hybridbetrieb ist ein Desaster.

       

      Ich bin von der Telekom und ihrem sogenannten Support so maßlos enttäuscht. Wenn ich nur eine Alternative hätte, aber was juckt es den Monopolisten, wenn die Kunden unzufrieden sind...

       

      Und dann diese Unverschämtheit diesen Thread als "gelöst" zu bezeichnen. Hier ist gar nichts gelöst und man wahrt trotzdem den schönen Schein.

       

      Aber was rege ich mich auf, ändern wird sich ja doch nichts.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Hallo zusammen,

       

      ich muss seit dem letzten Firmwareupdate im Mai 2024 auch berichten, dass es nach wie vor Performanceeinschränkungen gibt.

       

      Erst dachte ich, der Fehler sei gelöst, dann allerdings und ich würde es auch so beschreiben, dass es gute und nicht so gute Tage gibt. Überwiegend allerdings hängt sich der Stream über zum Beispiel YouTube auf und ist nur in minimaler Auflösung möglich. Starte ich die Webseite mit F5 neu, dann funktioniert es teilweise.

       

      Ich denke, das letzte Update ging schon in die richtige Richtung, es ist aber auf jeden Fall noch Luft nach oben und es muss nachgebessert werden, damit MagentaZuhause Hybrid Spaß macht. Bitte kümmert euch darum.

       

      Viele Grüße, Andreas

      3

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo zusammen,

       

      @Andy1976- ja, das ist immernoch so zu beobachten. Leider bringt bei mir auch ein Neustart des Smart 4 (Typ B) keine oder nur eine sehr kurzzeitige, geringe Verbesserung. Wie schon in diesem Thread erwähnt, ist das Kappen der DSL-Verbindung bisher anscheinend die beste Lösung, auch wenn das die Telekom evtl. nicht möchte. Allerdings wurde mir das sorgar schon von der Telekom empfohlen, nachdem ich wegen der anhaltenden Problematik zu einem Techniker durchgestellt wurde. Hierzu wäre bitte mal ein Statement der @Telekom hilfreich: Dürfen Kundeninnen und Kunden LTE / 5G ohne DSL nutzen, solange die massiven Probleme mit dem Videostreaming bestehen?

      Leider betrifft die Problematik, wie ja hier auch schon des öfteren erwähnt, nicht nur Youtbube. Auch bei den meisten anderen Videoportalen sind Probleme zu beobachten. Das Ansehen eines 2k- oder 4k-Streams ist bei mir überhaupt nicht möglich, solange ich Hybrid nutze und andere Streams werden teilweise bis auf 480p oder weniger reduziert. Mit reinem LTE / 5G funktioniert dann alles reibungslos.

       

      Auch wenn ich der Telekom dankbar bin, für die Entwicklung und für das Angebot dieser Technik für Menschen wie mich, die leider nicht mehr als eine 16Mbit-Leitung (die nur 12-14 Mbit bringt) bekommen, so wäre es doch schön, wenn diese auch reibungslos funtkionieren würde, auch im Hinblick auf die Kosten, die zusätzlich zum DSL-Anschluss entstehen.

      Hoffen wir also weiter, dass zukünftige Firmwareupdates das Problem lösen... oder das die Telekom uns zumindest ohne Folgen eine enthybrisierte (reine LTE / 5G ) Nutzung erlaubt.

       

      Ein schönes Wochenende!

      Gruß DocBrown

       

       

      Answer

      from

      11 months ago

      Guten Morgen @DocBrown_030,

       

      vielen Dank für deine Nachricht.

       

      Leider müssen wir dennoch abwarten, bis die Kolleg*innen mit einem Firmwareupdate einen Fix für das Problem einspielen.🥹

       

      Halte durch und steck den Kopf nicht in den Sand. Ich verstehe durchaus, dass es sich dabei um einen nervigen Fehler handelt. Das soll sich nicht abwertend anhören aber es ist ja "nur" Youtube.

       

      Sollte es Updates geben, was das Verhalten betrifft, halte uns gerne auf dem Laufenden.🫶

       

      Viele Grüße Lisa

      Answer

      from

      11 months ago

      Lisa G.

      Ich verstehe durchaus, dass es sich dabei um einen nervigen Fehler handelt. Das soll sich nicht abwertend anhören aber es ist ja "nur" Youtube.

      Ich verstehe durchaus, dass es sich dabei um einen nervigen Fehler handelt. Das soll sich nicht abwertend anhören aber es ist ja "nur" Youtube.

      Lisa G.

      Ich verstehe durchaus, dass es sich dabei um einen nervigen Fehler handelt. Das soll sich nicht abwertend anhören aber es ist ja "nur" Youtube.


      Nein, ich fürchte das schätzt du falsch ein. Die Latenz geht in die Höhe und das betrifft den kompletten Hybridtunnel. Es fällt bei Echtzeitanwendungen wie Youtube am ehesten auf. So etwas als marktreif zu diesem Preis anzubieten ist technisch eigentlich indiskutabel, passt aber zur im Europavergleich stark unterdurchschnittlichen Performance der Telekom beim gesamten Netzausbau. Jaja, ich weiß, der Staat soll sich kümmern. Wer aber schreibt monatlich die Rechnungen? Ich kann hier praktisch auf die Telekom-Glasfasertrasse gucken (ist natürlich verbuddelt) und hab ADSL mit 12 Mbps, weil man nicht einsieht, den Kabelverzweiger zu tauschen. Lustig ist das nicht, dann auf so ein armes Hybridprodukt ausweichen zu müssen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Moin @thenicnic,

       

      bei mir ist das ähnlich. Ich wohne mitten in Berlin und ringsherum gibt es Glasfaser und schnelles Breitband. Jedoch gibt es in unserem Haus (mit über 300 Mietparteien!) auch die Versorgung über PYÜR (TeleColumbus Kabel). Deshalb hält sich die Telekom zurück, liefert hier nur 16MBit und bindet das Haus nicht ans schnelle Breitband an. Da ich aber keinesfalls zu PYÜR wechseln möchte, bleibt mir halt nur das Angebot der Telekom.

      Ich habe mich entschieden, DSL dauerhaft abzuschalten und nur noch über LTE / 5G zu arbeiten, solange die Telekom keinen Riegel vorschiebt. Das klappt auch mit der Festnetztelefonie (die ich leider noch brauche) über LTE hervorragend, selbst mit meiner dahinter geschalteten Fritzbox.

      Das Interet läuft insgesamt viel flüssiger und Videostreams, egal auf welcher Plattform, streamen völlig ohne Probleme. Die Pingzeiten und die Latenzen sind um ein vielfaches besser. Ich fürchte, dass das Problem in Verbindung mit DSL wahrscheinlich nie so ganz behoben werden kann und einfach technisch bedingt ist. Vielleicht sollte die Telekom einfach das Angebot nochmal überdenken und ggf. "Magenta LTE / 5G " anbieten, mit der gleichen Technik (meinetwegen auch zum gleichen Preis), aber halt ohne DSL.

       

      Schöne Grüße

      DocBrown

       

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo in die Runde,

       

      aktuell liegen uns diesbezüglich keine neuen Erkenntnisse vor.

       

      Daher hat der von meiner lieben Kollegin @Jacqueline G. gepostete Beitrag weiterhin Gültigkeit.

       

      Grüße

      Erdogan

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from