Gelöst
Speedport Smart als Access-Point betreiben hinter Speedport Hybrid
vor 7 Jahren
Habe ich auch soweit einrichten können funktioniert auch einwandfrei, nur habe ich dann keinen Zugriff auf den Speedport -Smart (192.168.2.2)
3961
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
10780
0
2
Gelöst
343
0
3
Gelöst
2583
0
5
Gelöst
vor 8 Jahren
884
0
1
vor 11 Monaten
91
0
3
vor 7 Jahren
Du hast ihm auch die 192.168.2.2 gegeben?
Und dein Rechner hat auch eine aus dem 2er-Netz (192.168.2.x)?
0
vor 7 Jahren
Der Aufruf im Browser 192.168.2.2 sollte Dich auf den Speedport Smart führen... Klappt das nicht?
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Nein funktioniert leider nicht weder per Lan noch per WLAN muss jedesmal den Router auf Werkseinstellungen setzen.
Router nur am Stromnetz dann Konfigurationsmenue per Lankabel aufgerufen DHCP deaktiviert und Ip-Adresse des Smart-Routers auf 192.168.2.2 geändert. Internet funktioniert aber kein Zugriff auf die Konfig des Routers. Auch nach Installation der neuesten Firmware. Im Menue des Routers auch schon die Funktion als WLAN Accesspoint nutzen aktiviert und mit verschiedenen Adressen probiert.
Was mache ich falsch?
Antwort
von
vor 7 Jahren
was hat dein Rechner für eine IP-Adresse?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Habe ich auch soweit einrichten können funktioniert auch einwandfrei, nur habe ich dann keinen Zugriff auf den Speedport -Smart (192.168.2.2)
Habe ich auch soweit einrichten können funktioniert auch einwandfrei, nur habe ich dann keinen Zugriff auf den Speedport -Smart (192.168.2.2)
Hast Du ihm auch bewusst diese Adresse vergeben, die Default-Adresse im AP-Betrieb ist meiner Erinnerung nach 192.168.2.252, zumindest im oberen statischen Bereich!?
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Auch mit der Adresse 192.168.2.252 das gleiche
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
DHCP deaktiviert und Ip-Adresse des Smart-Routers auf 192.168.2.2 geändert.... I
DHCP deaktiviert und Ip-Adresse des Smart-Routers auf 192.168.2.2 geändert.... I
Das ist gar nicht notwendig, wenn Du die Funktion:
Im Menue des Routers auch schon die Funktion als WLAN Accesspoint nutzen aktiviert und mit verschiedenen Adressen probiert.
aktivierst. Warum lässt Du es nicht auf den Defaulteinstellungen?
Öffne bitte mal eine Windows-Eingabeauforderunge (Start -> cmd) und gebe den Befehl ipconfig /all ein:
Was wird Dir dort angezeigt?
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von