Solved
Speedport Smart Anrufliste exportieren
4 years ago
Bei meinem Speedport Smart liefert die Funktion "Telefonie / Anrufliste exportieren" eine Textdatei, die nur "chinesisch" anmutende Zeichen, aber keinen lesbaren Text enthält. Ist das ein Einstellungsproblem? "Export" funktioniert hilfsweise nur per Markieren des Listeninhalts, gefolgt von Copy & Paste in eine Textdatei.
365
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
2969
0
2
444
0
3
494
0
3
Accepted Solution
RoadrunnerDD
accepted by
LudwigThom
4 years ago
@LudwigThom
ist deine angehängte Beispieldatei jetzt die mit den chinesisch anmutenden Zeichen? Die sieht nämlich alles andere als chinesisch aus
2
5
Load 2 older comments
RoadrunnerDD
Answer
from
RoadrunnerDD
4 years ago
@LudwigThom
Schön das es für Dich jetzt funktioniert. Allerdings öffne ich deine angehangene .txt auch in einem einfachen Texteditor und auch da sieht das total OK aus. Welchen einfachen Texteditor nutzt du denn da?
0
LudwigThom
Answer
from
RoadrunnerDD
4 years ago
Ich verwende seit Jahr & Tag "Gedit" (Ubuntu) - und dieses merkwürdige Verhalten hätte ich nicht von ihm erwartet! Muss ich mich doch nach einer Gui Alternative umschauen. Der noch simplere Kommandozeilen-Editor "nano" zeigt die Daten richtig an.
0
RoadrunnerDD
Answer
from
RoadrunnerDD
4 years ago
Ah. Daher weht der Wind. Ich vermute, dass was du da gesehen hast, sind die Zeilenumbrüche von Windows ('\r\n'), welche dann unter Linux mit älteren, oder schlecht implementierten Editoren als komische Zeichen angezeigt werden. Linux selbst verwendet nämlich nur '\n' als Zeilenumbruch. Andere Linux-Editoren (wie offentsichlich nano) kommen mit den Windows-Zeilenumbrüchen dann klar und es ist wieder hübsch.
Der Speedport (meiner zumindest) generiert beim Export die Windows-Variante
0
Unlogged in user
Answer
from
RoadrunnerDD