Solved
Speedport Smart: Gäste-WLAN ohne Speedport-DHCP nicht möglich?
7 years ago
Hallo,
ich habe kürzlich meinen alten Speedport gegen einen neuen Speedport Smart getauscht, da ich ein sicheres Gäste-WLAN anbieten wollte. Leider hat das bisher nicht ordentlich geklappt. Da mir der DHCP-Server von den Speedports zu wenig Optionen bietet hatte ich diesen schon immer ausgeschaltet. Mein eigener DHCP-Server läuft auf einer Synology und verweist zum Beispiel auch auf den eigenen DNS-Server. Der Speedport-DNS fungiert hier nur als Forwarder. Mein Problem ist, dass im Gäste-WLAN ohne Zugriff auf das private Netz und bei ausgeschaltetem DHCP auf dem Speedport keine IP-Adressen verteilt werden. Ist ja klar - der DHCP-Server liegt ja intern. Wenn ich aber das Speedport-DHCP aktiviere habe ich (für die internen Geräte) zwei gleichberechtigte DHCP-Server, was zu Problemen führt.
Eigentlich würde ich erwarten, dass der Speedport seinen DHCP-Server nur für das Gäste-WLAN automatisch aktiviert, ohne dass das interne Netz gestört wird. Macht ja wenig Sinn ohne, nicht? Möglicherweise gibt es dazu bald ein Firmware-Patch?
Oder hat jemand einen anderen Lösungsvorschlag für mich? Ich möchte ungern einen Router dazwischen setzen...
Danke!
Alexander
991
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
753
0
4
3254
0
6
1 year ago
170
0
10
Accepted Solution
Anonymous User
accepted by
wolliballa
7 years ago
Da wirst du ewig warten müssen, das wird nicht kommen, der Speedport Smart ist ein Gerät für den normalen Endkunden: Kabel ran und los geht es. Entweder du nutzt DHCP, DNS so wie er von da kommt oder du nimmst entsprechend ein hochwertiges Endgerät wo du dies machen kannst.
Was ganau gibt den der DHCP nicht her, was brauchst du zuhause alternative DNS Server?
3
10
Load 7 older comments
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
7 years ago
Meine Frage nach WtG bezog sich interessehalber darauf, ob WlanToGo von der Abschaltung des DHCP auch tangiert wird.
0
vhite
Answer
from
Anonymous User
7 years ago
Leider konnte ich die Option mit WLAN ToGo und ausgeschaltetem DHCP-Server nicht mehr testen, da ich das Gerät heute zurückschicken muss (Widerruf Fernabsatz) und WLAN ToGo leider bis heute nicht aktiviert wurde (vermutlich wg. Feiertagen).
Allerdings habe ich mir heute eine Fritzbox 7590 gekauft und bin damit sehr zufrieden. Sie hat das Gäste-WLAN immer in einem eigenen Subnetz mit eigenem DHCP-Server. Zusätzlich kann man Lan4 noch den Zugriff auf interne Netze verbieten, hat also eine eingebaute DMZ auch für festverkabelte Geräte. Sogar eine manuelle Bearbeitung der statischen Routen ist möglich. Und der DHCP-Server unterstützt die Angabe eines eigenen DNS-Servers. Prima - damit brauche ich den nicht mal ausschalten! Insgesamt deutlich mehr Funktionen als ich erwartet hätte. Na gut, hat eben auch seinen Preis...
Danke für die Hilfe und frohes Neues!
0
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
7 years ago
Die 7490 hätte das auch gekonnt aber ein VVDSL Modem zu haben ist immer gut ;).
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Accepted Solution
Anonymous User
accepted by
vhite
7 years ago
WLAN TO GO ist keine Alternative, da braucht ja jeder Gast nen entsprechenden Telekom Account...
Wie gesagt du kannst jetzt ne Weile meckern das es nicht geht, ja es ist so und ja es sollte nicht so sein. Aber was nützt es deinen Gästen die kein WLAN haben? Tausche den Smart gegen eine aktuelle Fritzbox und alles ist gut.
Sonnst hast du nur ärger damit oder du läst das Gastnetz halt weg.
Aber du erwartest wohl nicht allen ernstest das dieses "Problem" binnen drei Tagen gefixt wird? Die Hoffnung gebe auf...
1
0