Gelöst

Speedport-SMART LAN mit MESH-WLAN verbinden (unterschiedliche IP-Netze)

vor 6 Jahren

Ich habe einen Speedport Smart, der meinen DSL-Internetzugang macht und für das zugehörige wired-Netzwerk DHCP. Zudem ist er DECT -Basis Telefon.

An den Speedport Smart habe ich ein Mesh WIFI-System, welches das ganze Haus und das ganze Grundstück abdeckt.

Der zugehörige WIFI-Router hat auf der WAN-Seite eine IP des Speedport-Netzes und fungiert als Gateway für das WIFI. 

Das alles funktioniert hervorragend, nur ist per WIFI kein Zugriff auf Netzwerksysteme (NAS, Media-Recorder...) möglich, noch können Iphones sich mit dem lkalen ITUNES-Server verbinden.

Der WIFI-Router kann statische Routen, aber wo finde ich eine Lösung auf der Speedport-Seite.

 

Ist es wirklich wahr, dass kein Speedport statische Routen kann?

953

17

    • vor 6 Jahren

      Wenn sich die Geräte im Netz des Speedport befinden werden keine statischen Routen benötigt. Nur ist es so, dass die Geräte in dem Netz nicht im Netz des Mesh Routers sichtbar sind. Ist denn ein Zugriff per IP Adresse möglich? Wobei bei iTunes sehe ich schwarz, das geht per Bonjour und die Bonjour Announcenents werden sicherlich am zweiten Router hängenbleiben.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      viper.de

      Wenn sich die Geräte im Netz des Speedport befinden werden keine statischen Routen benötigt. Nur ist es so, dass die Geräte in dem Netz nicht im Netz des Mesh Routers sichtbar sind. Ist denn ein Zugriff per IP Adresse möglich? Wobei bei iTunes sehe ich schwarz, das geht per Bonjour und die Bonjour Announcenents werden sicherlich am zweiten Router hängenbleiben.

      Wenn sich die Geräte im Netz des Speedport befinden werden keine statischen Routen benötigt. Nur ist es so, dass die Geräte in dem Netz nicht im Netz des Mesh Routers sichtbar sind. Ist denn ein Zugriff per IP Adresse möglich? Wobei bei iTunes sehe ich schwarz, das geht per Bonjour und die Bonjour Announcenents werden sicherlich am zweiten Router hängenbleiben.

      viper.de

      Wenn sich die Geräte im Netz des Speedport befinden werden keine statischen Routen benötigt. Nur ist es so, dass die Geräte in dem Netz nicht im Netz des Mesh Routers sichtbar sind. Ist denn ein Zugriff per IP Adresse möglich? Wobei bei iTunes sehe ich schwarz, das geht per Bonjour und die Bonjour Announcenents werden sicherlich am zweiten Router hängenbleiben.


      Wie geschildert sind Speedport-Netz (wired) und WIFI-Mesh-Netz zwei unterschiedliche IP-Ranges und bräuchten für den gegenseitigen Zugriff einfach eine statische Route. Ein anderes Work-around ist mir nicht bekannt. Wäre aber für jeden Hinweis dankbar, da sonst der Speedport ersetzt werden muss.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Vom Wireless ins wired Netz geht es ohne statische Route und andersrum geht es sowieso nicht wegen NAT.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Kann er wohl wirklich nicht.

       

      Kann das Mesh-System keinen AP-Modus? Damit hättest Du alle Geräte in einem IP-Netz ohne (doppeltes) NAT und bräuchtest auch keine statischen Routen.

      12

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Mein Verdacht ist der, das manche Geräte, wenn sie sich mit einer SSID verbinden, mit der sie kürzlich schonmal verbunden waren, keine neue IP via DHCP Anfragen. Stattdessen übernehmen sie einfach die alte IP vom letzten mal, auf diese Weise ist man schneller wieder online und normalerweise macht so ein Verhalten ja auch keine Probleme.

       

      Deshalb meine Empfehlung beim Umschalten in den AP-Modus auch gleich die SSID zu ändern.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @lejupp  schrieb:

      Mein Verdacht ist der, das manche Geräte, wenn sie sich mit einer SSID verbinden, mit der sie kürzlich schonmal verbunden waren, keine neue IP via DHCP Anfragen. Stattdessen übernehmen sie einfach die alte IP vom letzten mal, 


      Das widerspricht jeglichen Standards und ist bestimmt nicht Realität, in Wirklichkeit fragt ein Gerät die alte Adresse an und bekommt dann ein ACK oder NACK.

      Die IP Protokollschicht weiss gar nichts von einer SSID , die bekommt nur ein IF up.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      viper hat Recht. 

      Inzwischen gibt es ein Treiberupdate von Realtec für die W10 1903, die das Problem im Mesh im AP Modus löst.

      Habe leider keine Info, was da gebastelt wurde. Alte Androids können aber weiterhin nicht ins Netz mit  Internet verbinden.

      Habe nun den Modus mit 2 Routern und unterschiedlichen Netzen. Die Mobiles können auf die Wired Systeme zugreifen und für Uploads auf die Mobiles braucht man eben Bluetooth, USB oder LAN-Kabel.

      Ist zwar eine Krücke, aber so läuft das Ganze stabil und äußerst performant. 

      Danke für die interessanten Beiträge.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Vom Wireless ins wired Netz geht es ohne statische Route und andersrum geht es sowieso nicht wegen NAT.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen