Gelöst
Speedport Smart: Manuelle Eintrag sicherer E-Mail-Server wirkungslos
vor 8 Jahren
Es gibt bei der Verbindung mit dem SMTP-Server immer einen Timeout. Wird die Liste der sicheren E-Mails abgeschaltet, funktioniert der Mailversand. Wird die Liste wieder aktiviert und der SMTP-Server manuell zur Liste der sicheren Server hinzugefügt, funktioniert der Versand nicht - auch nach einem Restart des Routers.
(Übernahme Servername per Copy-Paste, damit sind Schreibfehler ausgeschlossen)
Was muss ich tun, damit ein Mailversand mit aktivierter Liste erfolgen kann?
2221
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
292
2
4
Gelöst
868
0
3
Gelöst
vor 4 Jahren
1580
0
2
Gelöst
6786
0
6
vor 8 Jahren
@Getuppter
Bis her war nur die Lösung diesen ab zu schalten.
0
vor 8 Jahren
Ich würde diesen Blödsinn einfach abschalten.
Die Telekom sollte sich mal aufs Wesentliche konzentrieren.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community.
(Übernahme Servername per Copy-Paste, damit sind Schreibfehler ausgeschlossen) Was muss ich tun, damit ein Mailversand mit aktivierter Liste erfolgen kann?
Was muss ich tun, damit ein Mailversand mit aktivierter Liste erfolgen kann?
es gibt derzeit nur die Lösung, die Liste in solchen Fällen zu deaktivieren.
Grüße Detlev K.
0
vor 7 Jahren
Hallo, ich habe jetzt mit dem neuen Speedport smart die gleichen Probleme. Der SMTP Server von Apple E-Mail ist in der Liste der sicheren Server nicht aufgeführt. Ein manuelles Ergänzen der Einträge um den betreffenden Server bleibt wirkungslos. Auch das komplette Deaktivieren der Liste scheint kein Wirkung zu zeigen. Und sowas nennt man dann Smart. Seit ich auf das schnelle WLAN umgestiegen bin, habe ich nur Ärger. Und ein Anstieg der Schnelligkeit ist im Gegensatz zu früher auch nicht unbedingt zu spüren. Das war mal wieder eine tolle Leistung der Telekom. Warte immer noch auf den Rückruf vom Kundendienst, weil der Berater an der Hotline leider auch aufgeben musste.
36
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wir möchten gerne ein paar Tests starten und brauchen dazu eure Hilfe. Welcher Speedport Smart wird genau genutzt? 1, 2 oder 3? Welche Firmware ist jeweils darauf installiert? Und welche konkreten Server sind betroffen?
Ich möchte mich noch einmal entschuldigen, dass sich das Thema schon so lange zieht, aber ihr seht, ich lass euch nicht alleine.
Viele Grüße
Sabine J.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Speetport 1, 2 oder 3? Hört sich an wie bei Michael Schanze. Keine Ahnung. Woran erkennt man das? Meiner heißt schlicht Speedport Smart.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @MiKro2707,
welcher Typ des Routers und welche Firmware genutzt wird, kann im Routermenü direkt unter folgendem Link: http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de ausgelesen werden. Das Routerkennwort - sofern es nicht geändert wurde, finden Sie auf der Rückseite des Geräts.
Viele Grüße
Anja S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von