Solved
Speedport Smart maximale Anzahl Geräte im "Heimnetzwerk"
7 years ago
Guten Tag allerseits
Seit neustem betreibe ich mein "Heimnetzwerk" mit einem Speedport Smart.
Da mein Haus recht groß ist, einen als Wohnraum nutzbaren Keller hat, sind einige Repeater im Netz tätig, sowie ein Netgear-Switch für IPTV und Datenverteilung am Mediareceiver.
Also auch einiges an vernetzbarere Hardware alá TV, BluRay, MR 401/201, Amazon, Google ... muss ich alles haben
Jetzt habe ich meine Leidenschaft für WIFI-Steckdosen anstatt Schaltuhren entdeckt. Klappt prima ... muss ich auch alles haben
Die Repeater und der Switch haben eine feste IP - der Rest holt sich seine über den DHCP.
Jetzt hängen knapp 30 Geräte in der Liste der Geräte auf dem Speedport. Bisher scheint er das zu schaffen.
Gibt es eine magische Obergrenze die man nicht überschreiten darf?
Danke, Tom
18166
12
This could help you too
3 years ago
469
2
1
2 years ago
388
0
1
916
0
4
342
0
2
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Der Smart kann bis zu 100 WLAN Clients verarbeiten.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Man muss unterscheiden zwischen statischen und dynamischen Limits.
Ein statisches Limit ist ganz klar - beispielsweise wenn man im DHCP-Server die Anzahl der vergebenen IP-Adressen einschränkt.
Da hat man dann z.B. 100 freie IP-Adressen eingetragen.
Wenn nun alle 100 Geräte zeitgleich das Netz nutzen wollen und damit eine dynamische Last auf den Speedport aufbringen, dann ist das (dynamische) Limit auch davon abhängig was die Geräte denn da so machen. Denn jede Verbindung/jedes Gerät benötigt Speicher im Router und der Speicher geht möglicherweise irgendwann mal aus. Das dynamische Limit ist deshalb nicht so einfach mit einer universell gültigen Zahl zu benennen. Eine WLAN Steckdose sollte sich üblicherweise mit wenig begnügen, ein PC auf dem viele Applikationen parallel laufen die eine Internetverbindung benötigen, da ist das schon anders. Und:Das hängt auch davon ab wie gut das gemacht ist mit der Router-Firmware.
Ich bin beispielsweise irgendwann von der Fritzbox 7390 auf die 7490 (und mittlerweile 7590) umgestiegen wegen der zusätzlichen Leistungsreserven und weil damit dann alles stabiler lief.
Bei früheren Speedports wie z.B. dem W723V war das Limit über WLAN bei 32 Geräten - beim Speedport Smart sollen es 100 sein
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/wieviel-W-lan-Verbindungen-kann-man-zum-Smart-router-herstellen/td-p/2508168
Die 100 sind aber mit Vorsicht zu genießen. Der Punkt ist der, dass man bei Problemen daran denken sollte, dass es am Router/an der Zahl der Geräte liegen könnte.
0