Speedport Smart mit drei Netgear GS108 verbinden
6 years ago
Hallo,
ich habe eine Frage wie man am besten die Geräte verkabelt.
Der Speedport smart steht im Dachgeschoß dort habe ich einen 8 Port switch.
Wie verkabel ich das Wohnzimmer und den Keller? Ich habe vom Dach zu den zwei Räumen je einen Netzwerkkabel liegen.
Schließe ich alles im Dach an dem switch an oder verkabel ich die switches auf den Speedport?
Was bringt die beste Leistung an allen drei Orten, gleichzeitiges smart TV nutzen?
In der Skizze habe ich das mal mit Variante 1 und 2 gezeichnet.
Danke schon mal
464
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
456
0
3
Solved
2767
0
3
salatsocke
6 years ago
Hallo @dubisz ,
Variante 1 wäre die bessere Lösung, wenn Du viele Daten innerhalb Deines Netzwerkes hin und herschiebst.
Variante 2 ist die bessere wenn es Dir darum geht überall den besten Speed Deines Anschlußes zu nutzen.
2
2
buenni
Answer
from
salatsocke
6 years ago
Hallo @dubisz , Variante 1 wäre die bessere Lösung, wenn Du viele Daten innerhalb Deines Netzwerkes hin und herschiebst. Variante 2 ist die bessere wenn es Dir darum geht überall den besten Speed Deines Anschlußes zu nutzen.
Hallo @dubisz ,
Variante 1 wäre die bessere Lösung, wenn Du viele Daten innerhalb Deines Netzwerkes hin und herschiebst.
Variante 2 ist die bessere wenn es Dir darum geht überall den besten Speed Deines Anschlußes zu nutzen.
Variante 2 ist aus meiner Sicht immer die bessere Lösung, also so viele Geräte wie möglich direkt am Switch des Routers betreiben, statt an der einen Anbindung der Switche, über die dann der Traffic gebündelt wird, mögliche Engpässe zu schaffen.
0
dubisz
Answer
from
salatsocke
6 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
salatsocke
Anja N.
Telekom hilft Team
6 years ago
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Wir sind auf deine Rückmeldung zur Varianten-Wahl und das tatsächliche Verhalten im täglichen Betrieb gespannt.
Viele Grüße Anja N.
0
2
dubisz
Answer
from
Anja N.
6 years ago
danke für das Willkommen.
Was ist den die Meinung der Telekom als Netzwerkexperte welcher Netzwerkaufbau "richtig" ist um die bestmögliche Performance zu erhalten.
Teilt der Speedport smart die Daten besser auf? Oder ist es besser die Daten in den ersten Switch zu senden und dort zu verteilen?
Gruß
Thorsten
0
buenni
Answer
from
Anja N.
6 years ago
Hi,
auch wenn das eher eine theoretische Diskussion ist und abhängig von der Anschlussgeschwindigkeit:
jeder Strich steht für mögliche (theoretische) 1000 MBit/s...
In Variante 1 hat das gesamte Netz (alle Etagen) nur 1 Leitung zum Router und damit zur Außenwelt...
d.h. alles was Du mit dem Router und über den Router für Traffic schiebst, muss mit diesen 1000 MBit klarkommen.
In Variante 2 hat jeder Switch eine eigene Leitung zum Router (mit je 1000 MBit) ..
mir fällt jetzt spontan kein Szenario ein, in dem Variante 1 besser wäre...
0
Unlogged in user
Answer
from
Anja N.
Daniela B.
Telekom hilft Team
6 years ago
wie @buenni schon schrieb, könnten wir aktuell dem auch nichts mehr hinzufügen. Letztendlich musst du es im Wirkbetrieb dann austesten, womit du eine bessere Performance erreichst. Wir sind hier keine Netzwerkspezialisten und können daher keine Tipps zum Aufbau eines Netzwerkes geben.
Viele Grüße
Daniela B.
0
0
Dilbert-MD
6 years ago
Ich würde Variante 1 nehmen und an den Speedport nur einen Switch anschließen. Das belastet den Speedport weniger wenn Daten intern hin- und her- geschaufelt werden. So ist der Speedport weniger ausgelastet und kann "Internet" in voller Geschwindigkeit an die Geräte liefern, die Internet brauchen und wird nicht vom internen Datenverkehr mitbelastet.
Solange die Internetgeschwindigkeit deutlich unter 1 GBit liegt ist es egal, ob "Internet" über den Routerswitch oder über den Netgear switch verteilt wird. Solange der Smart kein QoS macht und http-Verkehr bevorzugt behandelt ist es egal, welche Daten der Smart verarbeiten muss.
Aber @dubisz kann das ja mal testen, ob eine gleichzeitige Datenübertragung zwischen 2x2 Geräten über den Speedport schneller geht oder über den Netgear Switch.
Ich vermute, der Netgear Switch kommt mit mehreren gleichzeitigen Datenströmen besser zurecht, als der Speedport.
Testszenario:
4 Geräte an den Speedport anschließen (A, B, C und D)
Gleichzeitig große Datenmnegen von A nach B und von C nach D kopieren.
Danach das Gleiche am Switch.
Das Ganze entweder mit der Stoppuhr messen oder mit der Network Meter Minianwendung im Auge behalten.
Letztendlich ist es so:
der Switch soll switchen
und
der Router soll routen
Dafür sind die Geräte konzipiert und gebaut.
Gruß
0
0
Unlogged in user
Ask
from
dubisz