Solved
Speedport Smart Super Vectoring ?
6 years ago
Hallo !
Kann der Speetport Smart (1. Generation) Super Vectoring ?
Welche max. Geschwindigkeit am Anschluss ist möglich ?
Gruss Martin
4681
4
This could help you too
Solved
7383
0
3
5 years ago
527
0
3
5 years ago
359
0
4
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@bayernfirst
Nein - nur der Smart 2 und 3 sind für Supervectoring geeignet.
Das mögliche Upgrade kann entweder selbst über das Kundencenter getestet
(sofern ein Ausbau auf Super Vectoring erfolgt ist) oder hier die Ausbaubauplanung
geprüft werden:
www.telekom.de/schneller
Flankierend sind noch der W925 V geeignet (von dem ich abrate wg. immer noch vorhandener
"Kinderkrankheiten"), die Fritzboxen 7530 u. 7590 und der TP-Link Archer VR2800v.
0
6 years ago
@bayernfirst
Nein, Dein "normaler" Smart kann das nicht.
Supervectoring können u.a.
Speedports: Smart 2, Smart 3, W925V
Fritzboxen: 7530, 7590, 6890 LTE
2
Answer
from
6 years ago
die Digibox Smart + Premium sollen nächstes Jahr per FW -Update auch SV können
(aber hier sieht man wie schnell sich die Technik ändert,
Die FB 73x ,74x, sind per FW -Update Vectoring fähig gemacht worden,
nur mit SV haben die ihre Probleme,
viel mehr passiert hier mit der Bintec (Digibox) auch nicht;
ich glaube ich gehe wieder Back2theRoots
Am Anfang hatte ich noch nen Akkustikkoppler,
dann ein ISDN-2Kanal-Modem (und dahinter einen LanWare Router)
dann kam ein DSL-Modem (1K) und dahinter der LanWare Router,
dann DSL 6K und dahinter der LanWare Router,
dann DSL 16K und dahinter der LanWare Router.
(OK, jetzt hab ich 100K mit FB 7590 (aber geänderte IP-Range, damit ich die Rechner im NW nicht umstellen mußte,
habe hier Rechner im NW die laufen seit 20J mit der gleichen festen IP
Denke ich schau mir mal den Lancom an,
das ist ein richtiges Multitalent, brauch halt nur das passende Modem vorne vor
Answer
from
6 years ago
@bayernfirst
wenn du bisher mit dem Smart (1) sehr zufrieden bist, empfehle ich von den genannten supervectoringfähigen Router auf den Smart 2 zu wechseln. Er stammt vom selben Hersteller, verwendet dieselbe Firmware inhaltlich, welche sich nur durch die ersten 5 Stellen der Nummer unterscheidet.
Falls du dich auf einen anderen Hersteller einlassen möchtest, dessen Router noch im Entwicklungsstatus befindet (muss noch Smarthome lernen, ggf noch andere Anpassungen für bessere Funktionalität, kann als Mesh-Basis für Speed Home Wifi verwendet werden), wäre der Smart 3 eine Alternative.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from