Solved
Speedport Smart: Wie kann ich die Reichweite für WLAN vergrößern?
8 years ago
Hallo!
Folgende Situation:
In unserem Einfamilienhaus steht der Speedport Smart im 1 Stock. Das WLAN-Signal im Erdgeschoss ist nur im Raum darunter gut.
Ich habe versucht, den TL-WA901ND V3 von TP-Link, den ich früher als Access Point nutzte, als Repeater einzusetzen, was mir noch nicht gelang.
Frequenz: 2.4 GHz
Unterstützte WLAN Standards:
IEEE 802.11b: 11 MBit
IEEE 802.11g: 54MBit
IEEE 802.11n: 300MBit
Meine Fragen:
Ist der TL-WA901ND ungeeignet?
Welche Repeater passen möglicherweise besser?
Sollte ich eher einen übers Stromnetz einsetzen?
Gruß
Hartmut
30813
16
This could help you too
Solved
623
0
2
Solved
12 years ago
174769
12
97
Solved
326
0
8
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Um Geschwindigkeit geht es mir nicht, sondern um Reichweite im Haus. Aber vielen Dank für die Hinweise! Verstehe ich die so richtig? 1. Möglichkeit: Am LAN-Ausgang des Speedport ein langes Netzwerk-Kabel anschließen, ein Loch durch die Decke bohren, im Raum darunter den TL-WA901ND (konfiguriert als Access Point) anschließen. Dass der AP nur über weniger Standards und nur über 2.4 GHz verfügt, spielt keine Rolle? Ist es am besten, dabei dieselben Daten zu verwenden, damit man sich in der Wohnung nicht ständig in verschiedene WLANs anmeldet? 2. Möglichkeit: Einen PowerLAN Adapter per Kabel mit dem Speedport verbinden und irgendwo im Haus den 2. PowerLAN Adapter per Kabel mit dem TL-WA901ND verbinden. Dann wie oben.
Um Geschwindigkeit geht es mir nicht, sondern um Reichweite im Haus.
Aber vielen Dank für die Hinweise!
Verstehe ich die so richtig?
1. Möglichkeit:
Am LAN-Ausgang des Speedport ein langes Netzwerk-Kabel anschließen, ein Loch durch die Decke bohren, im Raum darunter den TL-WA901ND (konfiguriert als Access Point) anschließen.
Dass der AP nur über weniger Standards und nur über 2.4 GHz verfügt, spielt keine Rolle? Ist es am besten, dabei dieselben Daten zu verwenden, damit man sich in der Wohnung nicht ständig in verschiedene WLANs anmeldet?
2. Möglichkeit:
Einen PowerLAN Adapter per Kabel mit dem Speedport verbinden und irgendwo im Haus den 2. PowerLAN Adapter per Kabel mit dem TL-WA901ND verbinden. Dann wie oben.
Ja du verstehst das richtig. Die WLAN Sachen des Routers speilen keine Rolle, da die Handys sich ja damit verbinden. Du solltest bloß darauf achten ihn auf "n only" zu packen, da sonst die mobilen Geräte faul sind und bei beiden Routern auf b oder g bleiben.
Ich persönlich finde 2 SSID 's besser, da man so sieht mit was das Handy verbunden ist. Durch eine SSID machen sie den Wechel alleine. Allerdings solltest du dann im Speedport das 5Ghz Band anders bennen, damit der Wechsel funktioniert.
Die 1. Möglichkeit ist immer besser. Macht allerdings auch Arbeit und ist je nach Haus garnicht realisierbar. Die 2. Möglichkeit geht auch ohne Probleme.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Eigentlich sollte der Smart das alleine schaffen.
Der mir bekannte Smart hat ein stärkeres WLAN wie mein 724 Typ A.
Dies wird hier auch von einigen Usern bestätigt.
Mein 724er kommt aus dem Keller durch 2 Betondecken in das Obergeschoss, zwar nur im 2,4 GHz und auch nur schwach, aber es klappt gerade noch so.
Aus dem EG ist sowohl 2,4 als auch 5GHz kein Problem, ich erhalte flächendeckend hier im Haus, draußen auf der Terrasse und im Garten vorne WLAN.
Bevor ich investiere, würde ich versuchen Router/WLAN zu optimieren.
Vielleicht helfen ja die Tips aus diesen Thread:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
0