Gelöst
Speedport Smart: Wie kann ich die Reichweite für WLAN vergrößern?
vor 8 Jahren
Hallo!
Folgende Situation:
In unserem Einfamilienhaus steht der Speedport Smart im 1 Stock. Das WLAN-Signal im Erdgeschoss ist nur im Raum darunter gut.
Ich habe versucht, den TL-WA901ND V3 von TP-Link, den ich früher als Access Point nutzte, als Repeater einzusetzen, was mir noch nicht gelang.
Frequenz: 2.4 GHz
Unterstützte WLAN Standards:
IEEE 802.11b: 11 MBit
IEEE 802.11g: 54MBit
IEEE 802.11n: 300MBit
Meine Fragen:
Ist der TL-WA901ND ungeeignet?
Welche Repeater passen möglicherweise besser?
Sollte ich eher einen übers Stromnetz einsetzen?
Gruß
Hartmut
30813
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 8 Jahren
623
0
2
Gelöst
vor 12 Jahren
174770
12
97
Gelöst
vor einem Jahr
327
0
8
vor 8 Jahren
Repeater sind völliger Blödsinn wenn es um Geschwindigkeit geht. Nicht nur fällt sie sowieso aufgrund der Entfernung ab sonder sie wird auch durch das gleichzeitige Empfangen und senden auf dem selben Kanal halbiert. Am Ende bleibt für Poweruser nicht mehr viel übrig, wenn es gut kommt vielleicht 2MB/s.
Besser wäre es wenn du dein TP Link Router per LAN verbindest und er somit als eigener AP zählt. LAN bekommst du über vorhandene COAX Leitungen (ziemlich schnell) oder über das Stromnetz mit PowerLAN . Zweiteres funktioniert überall wo es eine Steckdose gibt. Einfach zwei PowerLAN Adapter deiner Wahl nehmen und einen beim Routernund den anderen beim TP Link platzieren und schon hast du LAN dort.(Geschwindigkeit angegeben = ca. 10fache des praktischen Durchsatzes).
10
Antwort
von
vor 8 Jahren
Nein Adhoc brauchst du nicht. N sollte selber an sein, kann man normalerweise auch nicht deaktivieren. Du kannst irgendwo in Windows sehen welcher Standard eingesetzt wird. Ich glaube im Taskmanager - Leistung - WLAN dort sollte das stehen (natürlich nur wenn du verbunden bist).
Auch mein uralter iPod Touch 4G welcher die Technik vom iPhone 3GS hat kann n. Das 5er ohne Problem.
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich will keine Löcher in die Decken / Böden bohren. Unter Speedport W700 lief alles (vom Keller bis in den 2 Stock) ohne Probleme. Nur mit dem Speedport Smart 2 geht nix mehr
bin sehr genervt!
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Wulf_17 Schon zwei Namen für die einzelnen Frequenzen vergeben? Also z.B. „Mein WLAN 5Ghz“ und „Mein WLAN 2Ghz“? Das 2Ghz ist zwar deutlich langsamer, kommt dafür aber besser durch Wände, dein alter Speedport wird auch nur das gesendet haben. Wenn sich deine Geräte jetzt mit dem 5Ghz Band verbinden ist das Signal bei mehreren Wänden logischerweise schlechter (wenn auch dennoch schneller).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Die beste, stabilste Lösung wäre nach wie vor der Einsatz als AP.
Alternativ mal DLAN testen
Als letzte Möglichkeit Repeater einsetzen:
Hier gibts ja eine bebilderte Anleitung (englischer Text):
http://ch.tp-link.com/faq-492.html
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Um Geschwindigkeit geht es mir nicht, sondern um Reichweite im Haus. Aber vielen Dank für die Hinweise! Verstehe ich die so richtig? 1. Möglichkeit: Am LAN-Ausgang des Speedport ein langes Netzwerk-Kabel anschließen, ein Loch durch die Decke bohren, im Raum darunter den TL-WA901ND (konfiguriert als Access Point) anschließen. Dass der AP nur über weniger Standards und nur über 2.4 GHz verfügt, spielt keine Rolle? Ist es am besten, dabei dieselben Daten zu verwenden, damit man sich in der Wohnung nicht ständig in verschiedene WLANs anmeldet? 2. Möglichkeit: Einen PowerLAN Adapter per Kabel mit dem Speedport verbinden und irgendwo im Haus den 2. PowerLAN Adapter per Kabel mit dem TL-WA901ND verbinden. Dann wie oben.
Um Geschwindigkeit geht es mir nicht, sondern um Reichweite im Haus.
Aber vielen Dank für die Hinweise!
Verstehe ich die so richtig?
1. Möglichkeit:
Am LAN-Ausgang des Speedport ein langes Netzwerk-Kabel anschließen, ein Loch durch die Decke bohren, im Raum darunter den TL-WA901ND (konfiguriert als Access Point) anschließen.
Dass der AP nur über weniger Standards und nur über 2.4 GHz verfügt, spielt keine Rolle? Ist es am besten, dabei dieselben Daten zu verwenden, damit man sich in der Wohnung nicht ständig in verschiedene WLANs anmeldet?
2. Möglichkeit:
Einen PowerLAN Adapter per Kabel mit dem Speedport verbinden und irgendwo im Haus den 2. PowerLAN Adapter per Kabel mit dem TL-WA901ND verbinden. Dann wie oben.
Ja du verstehst das richtig. Die WLAN Sachen des Routers speilen keine Rolle, da die Handys sich ja damit verbinden. Du solltest bloß darauf achten ihn auf "n only" zu packen, da sonst die mobilen Geräte faul sind und bei beiden Routern auf b oder g bleiben.
Ich persönlich finde 2 SSID 's besser, da man so sieht mit was das Handy verbunden ist. Durch eine SSID machen sie den Wechel alleine. Allerdings solltest du dann im Speedport das 5Ghz Band anders bennen, damit der Wechsel funktioniert.
Die 1. Möglichkeit ist immer besser. Macht allerdings auch Arbeit und ist je nach Haus garnicht realisierbar. Die 2. Möglichkeit geht auch ohne Probleme.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Eigentlich sollte der Smart das alleine schaffen.
Der mir bekannte Smart hat ein stärkeres WLAN wie mein 724 Typ A.
Dies wird hier auch von einigen Usern bestätigt.
Mein 724er kommt aus dem Keller durch 2 Betondecken in das Obergeschoss, zwar nur im 2,4 GHz und auch nur schwach, aber es klappt gerade noch so.
Aus dem EG ist sowohl 2,4 als auch 5GHz kein Problem, ich erhalte flächendeckend hier im Haus, draußen auf der Terrasse und im Garten vorne WLAN.
Bevor ich investiere, würde ich versuchen Router/WLAN zu optimieren.
Vielleicht helfen ja die Tips aus diesen Thread:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
0
vor 8 Jahren
sind noch Fragen offen geblieben?
@all: Vielen Dank die Tipps, die Ihr hier gegeben habt.
Viele Grüße
Henning H.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich bin noch nicht ganz durch mit der Sache, werde mit einer App das WLAN im Haus messen und mich weiter den Einstellungen widmen. Aber das hat alles prima geholfen. Danke an alle!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von