Gelöst
Speedport Smart3 und Speed Home WiFi
vor 6 Jahren
Hilfe!!
Ich habe einen Speedport Smart 3 mit Firmware 010137.3.0.003.4 und zwei Speed Home WiFi mit Firmware 010138.1.0.017.0 .
Ich möchte den Speedport Smart 3 als Mesh-Basis und die SHW als Mesh-Repeater einsetzen.
Leider scheitere ich am der Kopplung der Geräte.
Der Verbindungsaufbau per WPS funktioniert nicht. Drücke ich am Smart 3 die Anmelde/ WPS -Taste blinken die Lampen Telefonie, WPS und WLAN einige Minuten gleichzeitig. Wenn ich nach dem drücken der WPS -Taste am Router die WPS -Taste am SHW betätige, blinken die Lampen Mesh und Repeater. Nach einigen Minuten wird das blinken der Lampen beendet und am SHW leuchtet nur die Status-Lampe und die Signal-Lampe blinkt.
Beim manuellen Einrichten der SHW wird der SHW als Mesh-Basis eingerichtet und nicht als Repeater.
Beim durchsuchen der Beiträge hier im Forum habe ich den Eindruck, dasss das einigen aber schon gelungen ist.
Ich würde gerne wissen, wie ich dabei vorgehen muss.
Im voraus herzlichen Dank.
1003
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1396
2
2
vor 6 Jahren
Hallo!
Wie weit stehen denn der Smart 3 und die Speed Home Wifi auseinander? Zur Kopplung der beiden Geräte sollten sie dicht beieinander sein und nach Kopplung die Disc an dem gewünschten Ort aufstellen.
Bei mit funktioniert das ganze äußerst zufriedenstellend.
Viele Grüße
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich habe dem 5GHz-Bereich einen anderen Namen gegeben und die WLAN-Steckdosen haben das verkraftet. Sie funktionieren.
Ob die SHW gekoppelt werden können, probiere Ich heute Nachmittag aus.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es hat funktioniert. Die SHW 's wurden per WPS gekoppelt.
Lösung: Der 5 GHz-WLAN-Bereich muß zwingend eingeschaltet sein. Wer WLAN-Steckdosen in Betrieb ha´t , die sich mit dem 5 GHz-WLAN nicht vertragen, sollte dem 5 GHz-WLAN einen anderen Namen geben. 2,4 und 5 GHz sollten dann nicht den selben Namen haben.
Die WLAn-Steckdosen dann am 2,4 GHz-WLAN anmelden.
Antwort
von
vor 6 Jahren
sehr schön, dass es nun funktioniert hat und vielen Dank fürs Feedback, das Ausprobieren und den Hinweis zu den WLAN Netzen.
Ich wünsche einen guten Start ins Wochenende.
Gruß
Sebastian S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Es hat funktioniert. Die SHW 's wurden per WPS gekoppelt.
Lösung: Der 5 GHz-WLAN-Bereich muß zwingend eingeschaltet sein. Wer WLAN-Steckdosen in Betrieb ha´t , die sich mit dem 5 GHz-WLAN nicht vertragen, sollte dem 5 GHz-WLAN einen anderen Namen geben. 2,4 und 5 GHz sollten dann nicht den selben Namen haben.
Die WLAn-Steckdosen dann am 2,4 GHz-WLAN anmelden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von