Solved

speedport W 501V hinter Fritzbox 7490 als Repeater

6 years ago

Frage : Kann ich meinen betagten speedport W 501V hinter meiner Fritzbox 7490 noch als Repeater einsetzen?

 

Wenn ja, wer gibt mir den Tip zum konfigurieren

Merci

1242

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Das funktioniert nicht mehr. 

      Der 501 kann kein WPS fur die Verbindung. 

       

      Hol dir einen aktuellen AVM Repeater und es wird wunderbar alles funktionieren. 

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Kugic

      Das funktioniert nicht mehr. Der 501 kann kein WPS fur die Verbindung.

      Das funktioniert nicht mehr. 

      Der 501 kann kein WPS fur die Verbindung.

      Kugic

      Das funktioniert nicht mehr. 

      Der 501 kann kein WPS fur die Verbindung.


      Warum soll das nicht funktionieren ?

      Setzt die FritzBox WPS voraus ?

      Wenn man sich manuell am WLAN anmelden kann, ist WPS nicht nötig.

      Bei meinem Speedport habe ich WPS sogar deaktiviert.

      Allerdings unterstützt der W 501 nur den 802.11 b/g Standard. (Max. 54 Mbit/s)

      Das heißt: Für MagentaZuhause (X)S wäre es noch ausreichend.

      Bei MagentaZuhause M und höher würden nur noch max. 25-30 Mbit/s an der

      WLAN-Hardware ankommen.

      Answer

      from

      6 years ago

      Der 501 Repeatet nur per WDS.
      Das veraltete Verfahren unterstützt aber die FritzBox nicht mehr.

      Ich weiß, dass WPS nur der Schlüsselaustausch ist.

      Ich bleib halt dabei, dass man das alte Gerät in seinen Ruhestand schicken sollte. Sollte man es doch verbinden können, stellt es immer noch einen extremen flaschenhals dar.

      Answer

      from

      6 years ago

      Kugic

      ... Ich bleib halt dabei, dass man das alte Gerät in seinen Ruhestand schicken sollte.

      ...
      Ich bleib halt dabei, dass man das alte Gerät in seinen Ruhestand schicken sollte.
      Kugic
      ...
      Ich bleib halt dabei, dass man das alte Gerät in seinen Ruhestand schicken sollte.

      Generell stimme ich da sogar zu.

      Mich hat es eben nur irritiert, daß es tatsächlich nicht funktionieren soll. Zwinkernd

      Ich kenn mich mit der Fritzbox leider nicht aus.

      Es ist aber Unsinn einen zweiten Stromfresser zu installieren, nur um das (W)LAN-Signal

      weiter zu transportieren; mehr kann der W 501 schließlich nicht.

      Da gibt es weitaus bessere Alternativen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Der 501 Repeatet nur per WDS.
      Das veraltete Verfahren unterstützt aber die FritzBox nicht mehr.

      Ich weiß, dass WPS nur der Schlüsselaustausch ist.

      Ich bleib halt dabei, dass man das alte Gerät in seinen Ruhestand schicken sollte. Sollte man es doch verbinden können, stellt es immer noch einen extremen flaschenhals dar.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Kugic

      ... Ich bleib halt dabei, dass man das alte Gerät in seinen Ruhestand schicken sollte.

      ...
      Ich bleib halt dabei, dass man das alte Gerät in seinen Ruhestand schicken sollte.
      Kugic
      ...
      Ich bleib halt dabei, dass man das alte Gerät in seinen Ruhestand schicken sollte.

      Generell stimme ich da sogar zu.

      Mich hat es eben nur irritiert, daß es tatsächlich nicht funktionieren soll. Zwinkernd

      Ich kenn mich mit der Fritzbox leider nicht aus.

      Es ist aber Unsinn einen zweiten Stromfresser zu installieren, nur um das (W)LAN-Signal

      weiter zu transportieren; mehr kann der W 501 schließlich nicht.

      Da gibt es weitaus bessere Alternativen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from