Speedport W 722V: WLAN Probleme

15 years ago

Seid gegrüßt,

ich besitze einen Speedport W 722V( FW : 80.04.76), und seit der Umstellung auf diesen neuen Router habe ich große WLAN Probleme, die ich mir erklären kann.

Die normale LAN-Kabel Verbindung läuft bis auf wenige Disconnects am Tag weitgehend gut, jedoch treibt mich das WLAN an den Wahnsinn.

Ich versuche WLAN auf meinem Laptop zu nutzen und sitze direkt neber dem Router. Trotzdem ist es zu 90% nicht möglich eine Verbindung herzustellen. Die Anzeige swicht immer hin und her zwischen 5 Balken und 0 Balken Empfang. Wenn ich verbinden möchte, erhalte ich die Meldung zu 90% "Es konnte keine Verbindung hergestellt werden". Und selbst wenn die Verbindung doch mal hergestellt wird bricht sie meist ohne Grund und ohne Belastung einfach ab nach wenigen Minuten.

Woran kann das liegen?

Hier noch ein Auszug aus dem Wlan log:

22.03.10 10:51:53 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Marle-PC, IP-Adresse: 192.168.2.105, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA, Geschwindigkeit 130 MBit/s.
22.03.10 10:48:29 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: Marle-PC, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA.
22.03.10 10:48:23 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Marle-PC, IP-Adresse: 192.168.2.105, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA, Geschwindigkeit 130 MBit/s.
22.03.10 10:41:37 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: Marle-PC, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA.
22.03.10 10:41:37 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Marle-PC, IP-Adresse: 192.168.2.105, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA, Geschwindigkeit 130 MBit/s.
22.03.10 10:41:03 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Marle-PC, IP-Adresse: 192.168.2.105, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA, Geschwindigkeit 130 MBit/s.
22.03.10 10:41:03 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: Marle-PC, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA.
22.03.10 10:40:49 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Marle-PC, IP-Adresse: 192.168.2.105, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA, Geschwindigkeit 130 MBit/s.
22.03.10 10:40:49 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: Marle-PC, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA.
22.03.10 10:40:41 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: Marle-PC, IP-Adresse: 192.168.2.105, Mac-Adresse: 00:22:FA:28:81:FA, Geschwindigkeit 130 MBit/s.



Dieses Log hier ist noch ne Weile länger, genau so..

Vielen Dank für die Hilfe

MFG

Markus Reichert

19866

17

    • 15 years ago

      Hallo zusammen,
      auch ich besitze seid knapp einen Monat T-Home Entertain und habe den Speedport w 722v.
      Ich versuche mal mein Problem grob zu skizzieren:

      Die Einrichtung erfolgte gemäß dem Handbuch, ebenso bei der ausgelieferten Bridge für Entertain. Mein Rechner ist via eines handelsüblichen WLan-Sticks GW-USMicron an den Router angeschlossen.

      Alle 3-4 Tage habe ich zu einer zufälligen Zeit Probleme mit meinem Rechner entweder eine IP Adresse oder ein Gateway vom Router zugewiesen zu bekommen. Zu diesem Zeitpunkt funktioniert auch das Fernsehen nicht. Deswegen vermute ich, dass der Router hier die Zentrale Rolle bei dem Problem spielt. Die Anzeige am Router lässt allerdings auf kein Problem schließen (die drei linken LED's sind grün). Bei der Bridge blinkt allerdings die WLAN LED.

      Nach einer (gefühlten) unbestimmten Zeit regelt sich das Problem allerdings wieder von selbst. Gerade eben hat es auch funktioniert indem ich ein paar mal den "WLAN-Button" am Router gedrückt gehalten habe und die WPS Anmeldung von der Bridge nochmalig ausgeführt habe.

      Das erklärt allerdings meiner Einschätzung nach nicht die zeitlich undefinierten Ausfälle des WLAN systems?

      LG

      Sven

      0

    • 15 years ago

      Hallo Daniel75, Bekomme Fehlermeldung von VistaHome: R387 IPv6 eingeschränkte Konnektivität


      Hallo Daniel75,

      Bekomme Fehlermeldung von VistaHome: R387
      IPv6 eingeschränkte Konnektivität

      Hallo Daniel75,

      Bekomme Fehlermeldung von VistaHome: R387
      IPv6 eingeschränkte Konnektivität


      Bitte desaktivieren Sie das Internetprotokoll IPv6. Dazu gehen Sie auf "Start / Systemsteuerung / Netzwerk- und Freigabecenter" und klicken die von Ihnen genutzte Netzwerkverbindung (LAN- oder WLAN Verbindung) mit der rechten Maustaste an. Wählen Sie hier "Eigenschaften" aus. Hier finden Sie den Eintrag "Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)". Entfernen Sie den Haken vor dem Eintrag und bestätigen die Auswahl mit .

      Wird die Speedport Bridge 101 verwendet? Ist in der Taskleiste der WLAN-Access Finder aktiv? Falls Sie das T-Home Startcenter verwenden, prüfen Sie bitte Folgendes: Bitte gehen Sie in der Software 6.0 auf "Einstellungen / Konfigurationsassistent" und klicken hier auf die untere Schaltfläche . Bitte prüfen Sie in den folgenden Fenstern, ob alle Angaben korrekt sind und bestätigen das jeweilige Fenster mit einem Klick auf . Wenn Sie bei dem Fenster mit der Frage "Wie ist der Router mit diesem Computer verbunden?" angekommen sind, entfernen Sie bitte den Haken bei "Router-Konfigurationsunterstützung aktivieren" und schließen den Assistenten mit und ab.



      hallo florian,

      hab das gemacht was mir das team empfohlen hat!

      0

    • 14 years ago

      Hallo,
      ich habe das selbe Problem. Das scheint ja eine echte Seuche zu sein mit dem W722V Typ B.

      Seit dem ich den neuen Router habe sind die selben Symptome wie bei vielen anderen zu beobachten: WLan Verbindung kann nicht hergestellt werden oder bricht während der Arbeit plötzlich ab. In der Meldung steht "Eingeschränkte Konnektivität". Das Netz ist vorhanden und ich sehe es und werde auch scheinbar am Router authentiziert. Nur habe ich keinen Zugriff auf die Netzressourcen. Der DHCP vergibt manchmal IP´s aus einem völlig anderem Adressraum. Eine manuelle Einrichtung der IP auf dem Client hat übrigens auch keine Besserung gebracht.

      Das Problem habe ich mit dem HP laptop mit Win7 Ultimate, sowie mit dem Netbook und Win7. Schalte ich das XP Laptop ein, kommen die Win7 Rechner auch ins Netz. XP macht nie Probleme! Die Bridge im Kinderzimmer bekommt häufig nur dann Verbindung, wenn ich den MR301 (per Ethernetkabel an Router) einschalte.

      Das liegt eindeutig am Router. Gibt es bereits eine Lösung bzw. neue Firmware?

      Gruß klerol

      0

    • 14 years ago

      ..Das liegt eindeutig am Router. Gibt es bereits eine Lösung bzw. neue Firmware?

      ..Das liegt eindeutig am Router. Gibt es bereits eine Lösung bzw. neue Firmware?
      ..Das liegt eindeutig am Router. Gibt es bereits eine Lösung bzw. neue Firmware?


      Hi klerol,

      nach Deiner Schilderung würde ich da nicht unbedingt von ausgehen. Was Du da so schilderst "Der DHCP vergibt manchmal IP´s aus einem völlig anderem Adressraum." - "Schalte ich das XP Laptop ein, kommen die Win7 Rechner auch ins Netz." klingt doch etwas anders.

      Sind noch weitere Netzwerkkomponenten im Spiel außer der Bridge?

      Welche Rechner sind wie ins Netzwerk eingebunden?

      Die aktuellste Firmware für den Typ B ist 1.18

      0

    • 14 years ago

      ..Das liegt eindeutig am Router. Gibt es bereits eine Lösung bzw. neue Firmware?


      ..Das liegt eindeutig am Router. Gibt es bereits eine Lösung bzw. neue Firmware?

      ..Das liegt eindeutig am Router. Gibt es bereits eine Lösung bzw. neue Firmware?


      Hi klerol,

      nach Deiner Schilderung würde ich da nicht unbedingt von ausgehen. Was Du da so schilderst "Der DHCP vergibt manchmal IP´s aus einem völlig anderem Adressraum." - "Schalte ich das XP Laptop ein, kommen die Win7 Rechner auch ins Netz." klingt doch etwas anders.

      Sind noch weitere Netzwerkkomponenten im Spiel außer der Bridge?

      Welche Rechner sind wie ins Netzwerk eingebunden?

      Die aktuellste Firmware für den Typ B ist 1.18

      Hi matzelinho,
      wenn ich mit dem Laptop "eingeschränkte Konnektivität" habe und mir mit ipconfig die IP des Laptops ansehe, hat er eine Adresse aus einem ganz anderen Rahmen. Klar, dass ich dann nicht ins Netz komme, wenn die übergebene Routeradresse stimmt. Da die IP com DHCP des Routers kommt, kann es nur daran liegen.

      Ziehe ich den Netzstecker des Routers dann klappt es nach einigen Minuten. Oder aber ich schalte das XP Laptop ein, der sofort und ohne Probleme ins Netz kommt. Sobald der XP drin ist bekommen die Win7 Rechner auch ein Netz. Das ist erst seitdem der neue Router da ist. Mit dem Win7 Rechner per LAN Kabel am Router macht auch keine Probleme.

      Mehr hängt nicht im Netz. Und andere WLan Router die stören könnten finde ich auch nicht in der Netzwerkumgebung. Andere Routereinstellungen habe ich schon alle durchgetestet... ohne Erfolg. Ich rufe mal die Hotline an....

      Gruß klerol

      0

    • 14 years ago

      Hallo,

      ich habe mit meinem Speedport W723V/TypA ähnliche Probleme. Die WLAN-Stationen (2 WINXP-Laptops) werden ständig ab- und angemeldet. Ein Austauschgerät hat keine Besserung gebracht. LAN-Verbindung funktioniert ohne Fehler. Mit meinem alten Speedport 701 treten auch keine Fehler auf.

      WLAN wurde schon auf b/g und verschiedene feste Kanäle umgestellt.

      Ich benötige dringend Hilfe.

      Danke

      Andreas

      0

    • 14 years ago

      wenn ich mit dem Laptop "eingeschränkte Konnektivität" habe und mir mit ipconfig die IP des Laptops ansehe, hat er eine Adresse aus einem ganz anderen Rahmen. Klar, dass ich dann nicht ins Netz komme, wenn die übergebene Routeradresse stimmt. Da die IP com DHCP des Routers kommt, kann es nur daran liegen.


      wenn ich mit dem Laptop "eingeschränkte Konnektivität" habe und mir mit ipconfig die IP des Laptops ansehe, hat er eine Adresse aus einem ganz anderen Rahmen. Klar, dass ich dann nicht ins Netz komme, wenn die übergebene Routeradresse stimmt. Da die IP com DHCP des Routers kommt, kann es nur daran liegen.

      wenn ich mit dem Laptop "eingeschränkte Konnektivität" habe und mir mit ipconfig die IP des Laptops ansehe, hat er eine Adresse aus einem ganz anderen Rahmen. Klar, dass ich dann nicht ins Netz komme, wenn die übergebene Routeradresse stimmt. Da die IP com DHCP des Routers kommt, kann es nur daran liegen.



      Was für eine IP hat er denn da genau, bei "eingeschränkter Konnektivität"?

      Ist das eine aus dem Bereich 196.254.x.x? Die nimmt er, wenn keine Adresse
      per DHCP bezogen werden konnte.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      10907

      0

      2

      in  

      27244

      0

      5

      Solved

      2732

      0

      7