Speedport W 723 V Typ A
14 years ago
Tach auch,
nun hab ich mich schon drei Tage mit dem Problem befasst und nirgends eine Abhilfe gefunden, immer wieder nur die gleichen Hinweise die schon mehrfach von mir immer und immer wieder ohne Ergebnis befolgt wurden.
Problem:
Drucker Canon Pixma IP 3000 ( reiner USB Drucker ) am USB am Speedport W723V Typ A angeschlossen.
Drucker hinzufügen als Netzwerkdrucker, als IP wurde die vom Speedport genommen
http://192.168.2.1:631/printers/canon
Der Drucker wird nun noch nicht erkannt, muss ich also in der anschliessenden Liste noch auswählen, soweit so gut.
Im Konfigurationsmenü des Speedports ist der Drucker nun zu sehen und als bereit beschrieben.
Ein Druckauftrag geht nun raus, und nach einigen Sekunden erscheint " Fehler - Seite gedruckt "
Also der Drucker zuckt nicht mal.
Habe hier in den Forum und anderen nach Lösung gesucht, aber keine gefunden, immer wieder ist es der selbe Tenor - an die Anleitung halten.
Nur damit ist mir nicht geholfen, vielleicht wird mir jetzt geholfen.
nun hab ich mich schon drei Tage mit dem Problem befasst und nirgends eine Abhilfe gefunden, immer wieder nur die gleichen Hinweise die schon mehrfach von mir immer und immer wieder ohne Ergebnis befolgt wurden.
Problem:
Drucker Canon Pixma IP 3000 ( reiner USB Drucker ) am USB am Speedport W723V Typ A angeschlossen.
Drucker hinzufügen als Netzwerkdrucker, als IP wurde die vom Speedport genommen
http://192.168.2.1:631/printers/canon
Der Drucker wird nun noch nicht erkannt, muss ich also in der anschliessenden Liste noch auswählen, soweit so gut.
Im Konfigurationsmenü des Speedports ist der Drucker nun zu sehen und als bereit beschrieben.
Ein Druckauftrag geht nun raus, und nach einigen Sekunden erscheint " Fehler - Seite gedruckt "
Also der Drucker zuckt nicht mal.
Habe hier in den Forum und anderen nach Lösung gesucht, aber keine gefunden, immer wieder ist es der selbe Tenor - an die Anleitung halten.
Nur damit ist mir nicht geholfen, vielleicht wird mir jetzt geholfen.
16668
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
717
0
1
Solved
509
0
5
Solved
9 years ago
928
0
3
398
0
1
Maguette
14 years ago
Lies Dir die Bedienungsanleitung durch, dann weisste wies geht.
0
0
Blitzkacker
14 years ago
auf Seite 65 steht
"Sie können an den USB Anschluß einen USB Drucker anschließen und den USB Drucker als Netzwerkdrucker verwenden"
Das bedeutet, das ich den USB Drucker doch als Netzwerkdrucker betreiben kann, und kein reinen Netzwerdrucker benötige.
-
Soviel zum lesen der Bedienungsanleitung.
So, und wie gehts nun das ich den USB Drucker als Netzwerdrucker nutzen kann ???
Denn nach Anleitung klappt das nicht, und mir nützen die Auskünfte " Bedienungsanleitung lesen " nichts, wenn dort doch steht das es so geht aber nicht funktioniert.
0
0
Anonymous User
14 years ago
nicht jeder Drucker arbeitet am USB Anschluss eines IAD .
-Es darf kein reiner GDI Drucker sein
Info Link:<>
-Ggf. muss der Drucker auch noch alternativ eine "Sprache" verstehen.
Info Link:<>
Ich habe hier auch so eine Alte GDI Laser Kiste die zumindest PCL4 kompatibel ist und in den Muell fliegt sobald der Toner endlich alle ist.;-)
Von daher kann ein IAD =Speedport bei Nichtfunktionieren nicht immer dafuer verantwortlich sein.
Gruss
-ralf-
0
0
Maguette
14 years ago
Sie können an den USB-Anschluss einen USB-Drucker anschließen und als
Netzwerkdrucker nutzen.
Wenn Sie einen USB-Drucker anschließen, dann beachten Sie bitte die folgen-
den Punkte:
Als Netzwerkdrucker
■ werden ausschließlich Drucker unterstützt, die sich unter der Geräteklas-
se „Drucker“ ansprechen lassen. Das trifft in der Regel für Multifunktions-
geräte, zum Beispiel Fax-Scanner-Drucker-Kombinationen, nicht zu.
■ werden hostbasierte Drucker am Speedport W 722V nicht unterstützt.
■ ist die Nutzung des Statusmonitors eventuell nicht möglich.
Wenn Sie den Drucker als Netzwerkdrucker verwenden wollen, dann müssen
Sie auf jedem Computer einen Druckeranschluss einrichten und anschließend
den passenden Druckertreiber installieren. Über den Druckeranschluss wer-
den Druckaufträge an die IP-Adresse des Drucker-Servers im lokalen Netz-
werk weitergeleitet.
Druckertreiber installieren in Windows Vista
1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Sys-
temsteuerung“.
2. Wählen Sie „Drucker“.
3. Klicken Sie auf „Drucker hinzufügen“.
4. Wählen Sie „Einen lokalen Drucker hinzufügen“.
Diese Auswahl müssen Sie treffen, da dieser Druckeranschluss am Com-
puter wie ein lokaler Anschluss arbeitet.
5. Markieren Sie die Option „Neuen Anschluss erstellen“ und wählen Sie un-
ter „Anschlusstyp“ die Option „Standard TCP/IP Port“ aus. Klicken Sie auf
„Weiter“.
6. Das Fenster „Einen Druckerhostnamen oder eine IP-Adresse einrichten“
wird geöffnet. Wählen Sie unter „Gerätetyp“ die Option „TCP/IP-Gerät“.
Tipp: Wenn auf dem Computer im Startmenü „Programme“ der Eintrag
„Speedport W 722V“ bereits vorhanden ist, dann ist der Druckeranschluss
bereits auf dem Computer eingerichtet.Druckertreiber installieren in Windows XP / 2000
105
7. Geben Sie in das Feld „Hostname oder -IP-Adresse“ „speedport.ip“ ein
und klicken Sie „Weiter“.
8. Deaktivieren Sie die Option „Den Drucker abfragen und den zu verwen-
denden Treiber automatisch auswählen“.
9. Klicken Sie auf „Weiter“. Die Druckerdaten werden abgerufen.
10. Wählen Sie unter „Gerätetyp“ die Option „Benutzerdefiniert“ und klicken
Sie „Weiter“.
11. Wählen Sie in der Liste „Hersteller“ die Herstellerbezeichnung für den an
den Speedport W 722V angeschlossenen USB-Drucker aus und wählen
Sie dann in der Liste „Drucker“ die exakte Modellbezeichnung aus.
Sollte der Hersteller oder das Modell nicht in den Listen aufgeführt sein,
dann verwenden Sie eine Installations-CD mit den entsprechenden Anga-
ben und klicken Sie auf „Datenträger“.
12. Im Feld „Druckername“ können Sie eine Bezeichnung für den Drucker ein-
geben. Mit dieser Bezeichnung wird der Drucker vom Betriebssystem ver-
waltet.
13. Klicken Sie zum Abschluss der Installation auf „Fertig stellen“.
Druckertreiber installieren in Windows XP / 2000
1. Klicken Sie im Startmenü des Computers auf den Eintrag „Drucker und Faxge-
räte“.
2. Doppelklicken Sie im Fenster „Drucker und Faxgeräte“ auf „Drucker hinzu-
fügen“.
Der Druckerinstallations-Assistent wird gestartet.
3. Klicken Sie auf „Weiter“.
4. Markieren Sie die Option „Lokaler Drucker, der an den Computer ange-
schlossen ist“ und stellen Sie sicher, dass die Einstellung „Plug & Play-
Drucker automatisch ermitteln und installieren“ nicht aktiviert ist.
Diese Auswahl müssen Sie treffen, da dieser Druckeranschluss am Com-
puter wie ein lokaler Anschluss arbeitet.
5. Klicken Sie auf „Weiter“.
6. Markieren Sie im Fenster „Druckeranschluss auswählen“ die Option „Ei-
nen neuen Anschluss erstellen “ und wählen Sie unter „Anschlusstyp“ die
Option „Standard TCP/IP Port“ aus. Klicken Sie auf „Weiter“.USB-Hub
7. Klicken Sie im Assistenten zum Hinzufügen eines Standard TCP/IP-Dru-
ckerports auf „Weiter“.
8. Geben Sie in das Feld „Druckername oder -IP-Adresse“ „speedport.ip“ ein
und klicken Sie „Weiter“.
9. Wählen Sie unter „Gerätetyp“ die Option „Benutzerdefiniert“ und klicken
Sie „Weiter“.
10. Klicken Sie „Fertig stellen“.
11. Wählen Sie in der Liste „Hersteller“ die Herstellerbezeichnung für den an
den Speedport W 722V angeschlossenen USB-Drucker aus und wählen
Sie dann in der Liste „Drucker“ die exakte Modellbezeichnung aus.
Sollte der Hersteller oder das Modell nicht in den Listen aufgeführt sein,
dann verwenden Sie eine Installations-CD mit den entsprechenden Anga-
ben und klicken Sie auf „Datenträger“.
0
0
Blitzkacker
14 years ago
Dabei, nach jedem Fehlversuch den Drucker mit Treiber unter Win 7 gelöscht, alle Geräte
( Drucker, Notebook und Speedport - spannungslos - ) neugestartet, habe dann auch verschiedene IP vergeben für das Speedport und jede einzelne versucht.
Nichts geholfen, Drucker ist in der Speedportconfig als bereit, und auch unter Netzwerksteuerung aufgeführt, aber kein Druck wird ausgeführt.
Direkt am Notebook klappts, also kann es auch nicht am Drucker oder USB Kabel liegen.
Ich habe das Handbuch zum Speedport in gedruckter Version vor mir liegen, habe mir das auch noch als PDF geladen und schließlich wurde es Auszugsweise hier nochmal extra für mich abgetippt.
Alles ohne Erfolg, aber vielleicht gibts noch Hilfe die über den Inhalt des Handbuches hinaus geht.
Ach ja, sicherlich is das richtig, das ich alle Rechner im Netz so behandeln muss, nur was nützt mir jetzt das ganze mit PC 2 und PC 3 durchzugehen, erstens ist nur der PC 1 mit dem Speedport verbunden und zweitens ist das erst notwendig wenn es am PC 1 auch funzt. Step for Step
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Blitzkacker