Solved

Speedport W 724V bei ftth maximale Geschwindigkeit

5 years ago

Hallo zusammen, ich bekomme demnächst meinen ftth (Glasfaseranschluss) der Telekom geschaltet, daher die Frage welche Geschwindigkeit mein alter Router W724V am Glasfaseranschluss zu leisten vermag?

 

Bei DSL konnte er damals maximal 100mbits. Soweit ich weiß, lag die Limitierung da aber am internen Modem, welches ja bei ftth keine Rolle spielt. Die ,,Arbeit'' übernimmt ja das ONT , richtig?

 

Gibt es hier vielleicht auch Erfahrungsberichte bis zu welcher Geschwindigkeit der Speedport W724V zuverlässig funktioniert.

 

Danke für eure Hilfe 😊

4285

18

    • 5 years ago

      was für eine Geschwindigkeit bekommt ihr denn.

      Die alte Gurke würde ich bei Geschwindigkeiten über 200 mbit kicken.

      der Router muss ja trotzdem routen auf wenn das Modem nichts zu tun hat 

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Wir haben uns da noch nicht festgelegt entweder 100 Mbit oder 250 Mbit. Wobei die 100 eigentlich locker ausreichen dürfte. 

      welchen Router kannst du denn empfehlen?

      Answer

      from

      5 years ago

      @Fibero 

      Jetzt mach Dich nicht verrückt.

      Probier wie viel Geschwindigkeit der W724V bringt. Das ist ja nicht so, dass dann die Verbindung abbricht. Da kommt dann halt einfach nicht mehr rüber. Und: laste die 250 Mbit/s zuerst mal überhaupt richtig aus...

      Answer

      from

      5 years ago

      für langsam, langt auch die w724v

       

      ansonsten nimm eine Fritzbox  muss nicht die teuerste sein wenn ihr nicht upgraden wollt.

      Für 1gbit braucht ihr eine 7590

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Wenn es nur am Modem gelegen hat dann dürfte Gigabit (ein bisschen weniger ^^)kein Problem sein 🤔

       

      Du kannst ja dann gerne berichten Fröhlich

      0

    • 5 years ago

      Hallo @Fibero

      der Speedport W724V ist FTTH -kompatibel bis 200 MBit/s. Danke @Gelöschter Nutzer an dieser Stelle.
      Alternativ kann ich dir noch den Speedport Smart 3 http://bit.ly/2OJ0Sdb empfehlen.

      Gruß
      Karsten L.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Alles klar 👌 

      Was würde bei einem 250 Mbit Anschluss passieren? Wäre dieser einfach auf 200 limitiert?

      Answer

      from

      5 years ago

      Fibero

      Was würde bei einem 250 Mbit Anschluss passieren? Wäre dieser einfach auf 200 limitiert?

      Was würde bei einem 250 Mbit Anschluss passieren? Wäre dieser einfach auf 200 limitiert?

      Fibero

      Was würde bei einem 250 Mbit Anschluss passieren? Wäre dieser einfach auf 200 limitiert?


      Vermutlich ja.

      Es könnte allerdings auch passieren, daß die CPU so dermaßen ausgelastet wird, das der W 724V einfach aussteigt.

       

      Ich sag mal so: Wenn der W 724V problemlos 250 Mbit/s verarbeiten könnte, hätte man diesem Router sicherlich noch ein FW -Update für Supervectoring verpaßt.

      Ich denke mal, daß die interne Hardware für solch hohe Bitraten einfach zu schwach ist.

       

      Ist der W 724V gemietet oder gekauft?

      Wenn gekauft: Erstmal ausprobieren.

      Wenn gemietet: Austauschen lassen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Ich mache mich schlau und melde mich wieder, wenn ich eine Rückmeldung habe.
      Ich vermute aber, dass @Gelöschter Nutzer recht hat und die CPU nicht mitmachen würde.

      Gruß
      Karsten L.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      muc80337_2

      Die wird die 250 Mbit/s u.U. nicht mitmachen (auch je nach Anwendung/en) und die ganze Sache auf etwa 200 Mbit/s einbremsen. Wenn man einen alten PC hat, dann schafft der das ja auch nicht, 250 zu verabeiten und er bremst die Sache dann einfach runter. ... Für mich kein Grund, das nicht zuerst mal zu probieren. Außer natürlich man ist darauf angewiesen/will "gewaltsam" die 250 ausfahren.

      Die wird die 250 Mbit/s u.U. nicht mitmachen (auch je nach Anwendung/en) und die ganze Sache auf etwa 200 Mbit/s einbremsen.

      Wenn man einen alten PC hat, dann schafft der das ja auch nicht, 250 zu verabeiten und er bremst die Sache dann einfach runter.

      ...

      Für mich kein Grund, das nicht zuerst mal zu probieren. Außer natürlich man ist darauf angewiesen/will "gewaltsam" die 250 ausfahren.

      muc80337_2

      Die wird die 250 Mbit/s u.U. nicht mitmachen (auch je nach Anwendung/en) und die ganze Sache auf etwa 200 Mbit/s einbremsen.

      Wenn man einen alten PC hat, dann schafft der das ja auch nicht, 250 zu verabeiten und er bremst die Sache dann einfach runter.

      ...

      Für mich kein Grund, das nicht zuerst mal zu probieren. Außer natürlich man ist darauf angewiesen/will "gewaltsam" die 250 ausfahren.


      Genau so schätze ich das auch ein.

      Der Vergleich mit einem alten PC paßt hier sehr gut.

      Nach einem Tarifwechsel von DSL2000 auf VDSL50 konnte ich meinen alten PC entsorgen.

      Sobald die Leitung während eines Downloads auf Vollast ging, fing der Prozessor regelrecht an zu kochen.

      Die Lüfter kamen nicht mehr hinterher. Zwinkernd

      Answer

      from

      5 years ago

      Schon etwas offizielles herausbekommen?

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Fibero,

      wir haben noch keine Antwort aus dem Fachbereich erhalten. Grundsätzlich, rate ich nach wie
      vor zu einem passenden Router.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Fibero,

      wir haben eine Antwort aus dem Fachbereich erhalten, welche allerdings nur unsere vorherigen Aussagen bestätigt.

      Der Speedport W 724V wird nur die Geschwindigkeiten verarbeiten, für welche er ausgelegt ist. Folglich wird der Speedport W 724V an dem
      FTTH 250 nicht die vollumfängliche Geschwindigkeit zur Verfügung stellen. Dieses wurde aber ja auch schon im Thread angesprochen
      und die Verwendung eines geeigneten Routers empfohlen. Dieser Empfehlung schließe ich mich an, da in dieser Konstellation keine Gewähr
      für einen einwandfreien Betrieb oder eine bestimmte Übertragungsgeschwindigkeit gegeben werden kann.
      Es spricht aber nichts dagegen, den bisherigen Speedport W 724V weiterzuverwenden, sofern denn der Router an dem neuen Anschluss zuverlässig
      seinen Dienst versieht und du Geschwindigkeitseinschränkungen, wie immer sie auch aussehen werden, in Kauf nimmst.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank für die Rückmeldung.

       

      Welche Router werden denn empfohlen?

       

      Fritzbox 7590 oder eher der Speedport Smart 3? Alternativen?

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Fibero,

      sehr gerne. Hier liegt die Entscheidung wirklich bei dir, du kannst aber auch noch eine gezielte Frage an die
      anderen User stellen. Ich sehe beide als empfehlenswert.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      Answer

      from

      5 years ago

      ich würde die FB nehmen funktioniert bis 1000mbit problemlos und hat mehr features

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too