Gelöst
Speedport W 724V schaltet sich ab
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen schaltet sich mein Router plötzlich und unerwartet ab. Dies geschieht ca. alle 1-2 Tage. Es dauert dann einige Minuten, bis ich wieder mit dem Internet verbunden bin. Der Router startet in der Zeit neu.
Da mir jeder Ansatzpunkt fehlt, füge ich zunächst mal das Protokoll bei, in der Hoffnung so einer Lösung näher zu kommen. Zuletzt ist dieser plötzliche Neustart heute gegen 09:40 Uhr passiert.
Hoffe auf Hilfe.
Viele Grüße
Christoph
Edit:
Vll hilft es ja, hier auch noch die Hardware am Router
Speedport 724V
FRITZ!WLAN Repeater 1750E im Modus LAN-Brücke
-> die SSID der 2,4 und 5 Ghz Frequenzbänder ist bei Router und Repeater gleich
1 x Media Receiver 303 via LAN
1 x Media Receiver 102 via LAN
Am Router ist eine USB-Festplatte als FTP angeschlossen
Zusätzlich ist 1 PC und 2 Drucker via LAN angeschlossen. Eine Überwachungskamera ist via WLAN über den Repeater verbunden und schreibt 1x in der Std. eine Datei (Bild) auf den USB-Platte am Router. 2 Handys, 1 Tablett (alles Samsung) und eine Laptop verbinden regelmäßig via WLAN. Außerdem ist ein Sonos System via WLAN im Netz
[Anhang]
Anmerkung von Telekom hilft:
Anhang gelöscht. Bitte keine persönlichen Angaben wie IP-Adressen und Rufnummern öffentlich posten.
1551
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
356
0
4
609
0
1
176
0
3
vor 7 Jahren
@SiFi2010: Um welchen SP W 724V handelt es sich denn? Klicke zur Beantwortung auf den Link in meiner Signatur und schaue oben unter Name des Gerätes, gib hier gleich auch die Firmware-Version an.
Gruß Ulrich
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Antwort
von
vor 7 Jahren
@SiFi2010: Hat die externe USB-Festplatte eine eigene Spannungsversorgung oder wird sie aus der USB-Buchse versorgt. Falls letzteres, entferne bitte testweise die Festplatte (welcher Typ?). Tritt der Fehler dann weiterhin auf?
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
So pauschal ist es natürlich schwer zu sagen woran es in Deinem Fall liegt. Wie ich sehe hast du hierzu aber noch keine Störungsmeldung erstellt. @UlrichZ hat schon ein paar wichtige und relevante Sachen angesprochen, konntest du hier schon etwas testen?
Natürlich interessieren auch die Einträge im Routerlog, nur der Anhang musste entfernt werden aufgrund der persönlichen Daten. Daher gerne noch einmal darstellen, aber dann die Rufnummer etc. entfernen.
Danke und liebe Grüße
Anne W.
7
Antwort
von
vor 7 Jahren
eine Ursache für den Neustart ist im Routerlog nicht zu sehen, lediglich:
01.01.2010 01:00:56 Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.(B101)
Ohne angeschlossene Festplatte treten die Neustarts vermutlich nicht auf?
Ich denke die Idee mit dem USB Hub ist nicht die schlechteste.
Besten Gruß
Matthias Bo.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @SiFi2010, eine Ursache für den Neustart ist im Routerlog nicht zu sehen, lediglich: 01.01.2010 01:00:56 Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.(B101) Ohne angeschlossene Festplatte treten die Neustarts vermutlich nicht auf? Ich denke die Idee mit dem USB Hub ist nicht die schlechteste. Besten Gruß Matthias Bo.
eine Ursache für den Neustart ist im Routerlog nicht zu sehen, lediglich:
01.01.2010 01:00:56 Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.(B101)
Ohne angeschlossene Festplatte treten die Neustarts vermutlich nicht auf?
Ich denke die Idee mit dem USB Hub ist nicht die schlechteste.
Besten Gruß
Matthias Bo.
ohne angeschlossene Festplatte hatte ich das Problem nicht.
Der Grund weshalb ich mit der Hub Variante nicht ganz zufrieden bin ist, dass ich mit der externen Platte mit externem Stromanschluss noch massiv mehr Probleme hatte. Daher erschließt sich mir die Lösung des Hubs nicht wirklich. Hätte da eher die Hoffnung, in der Konfiguration der FP oder des Routers ist was zu regeln oder aber die Art der FP zu ändern.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@SiFi2010: Ich gehe davon aus, dass es sich um zwei völlig verschiedene Fehler handelt. Evtl. gibt es die Probleme mit der anderen Festplatte, da diese ungefragt in den Standby geht ... oder sie ist "falsch" partitioniert ...
Besorge Dir einen 256 GB USB-Stick oder ein Festplatte, die definitiv < 500 mA benötigt. Am sinnvollsten wäre aber ein echtes NAS am LAN-Port des Speedports, diese Variante ist auch die schnellere.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@SiFi2010: Ich gehe davon aus, dass es sich um zwei völlig verschiedene Fehler handelt. Evtl. gibt es die Probleme mit der anderen Festplatte, da diese ungefragt in den Standby geht ... oder sie ist "falsch" partitioniert ...
Besorge Dir einen 256 GB USB-Stick oder ein Festplatte, die definitiv < 500 mA benötigt. Am sinnvollsten wäre aber ein echtes NAS am LAN-Port des Speedports, diese Variante ist auch die schnellere.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von