Solved

Speedport W 724V Typ A mit Fritz!Wlan Repeater 310

11 years ago

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Speedport. Ich möchte die WLAN-Abdeckung durch einen Repeater verbessern und habe mir also ein Gerät von AVM angeschafft. Die Verbindung zum Speedport per WPS funktioniert auch einwandfrei und meine Geräte wählen sich sogar in den neuen Repeater ein mit guter Verbindungsqualität. Allerdings habe ich mit Geräten, die mit dem Repeater verbunden sind keine Internetverbindung. Das normale Wlan-Netz wird also erkannt und auch damit verbunden, nur das Internet fehlt. (Internet direkt über den Speedport funktioniert weiterhin ohne Probleme)

Ich habe mit Google schon eine mögliche Lösung gefunden, nämlich den MAC-Filter des Speedports zu deaktivieren. Allerdings habe ich in der Bedienungsanleitung nichts dazu gefunden und bin auch auf eigene Faust im Konfigurationsmenü nicht fündig geworden.

Hat also jemand eine Idee was ich ausprobieren könnte, bzw. wie ich an den MAC-Filter ran komme.

Besten Dank schon mal.

153576

43

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 years ago

      Hallo Simon,

       

      willkommen in unserer Feedback-Community.

       

      Ihre Frage ist nun ein paar Tage her, haben Sie des Rätsels Lösung inzwischen gefunden? Falls nicht, habe ich hier einen Thread mit ein paar Lösungsansätzen für Sie.

       

      Beim Speedport W 724V finden Sie die Einstellungen, die Sie suchen, unter dem Punkt „Heimnetzwerk“. Hier können Sie die WLAN-Frequenz einstellen, die im Netz angemeldeten Geräte verwalten, den WLAN-Zugriff einschränken etc. Schauen Sie am besten alle eingetragenen Einstellungen genau durch, um auszuschließen, dass die Ursache in einer hier vorgenommenen Eintragung zu suchen ist.

       

      Viele Grüße Inga

      36

      Answer

      from

      6 years ago

      Vorweg - das ist die Bedienungsanleitung des AVM 310 aus welcher ich untige Screenshots her habe

      https://assets.avm.de/files/docs/fritzwlan/fritzwlan-repeater-310/fritzwlan-repeater-310_man_de_DE.pdf

       

      So geht ein Reset auf Werkseinstellungen:

       

      grafik.png

       

      Auf Seite 24 ist dann Schritt für Schritt dargestellt wie das in der von mir angeregten Variante mit der Einrichtung geht nach einem Reset auf Werkseinstellungen:

       

      grafik.pnggrafik.png

      Answer

      from

      6 years ago

      Guten Abend Heike,

      dank eurer Unterstützung habe ich es geschart. Ich habe Verbindung zum Router und starkes Signal. Danke noch mal für die Hilfe

      Viele Grüße

      Herbert R. 

      Answer

      from

      6 years ago

      Guten Morgen muc80337_2,

      danke für die Anweisung aber wie ich schon geschrieben hatte, habe ich den Fehler gemacht. Ich habe niemals dem Repeater den Schlüssel meines Routers angegeben sondern immer die 8 x 0 das ist dann klar, dass es zu keiner Verbindung kam. Jetzt funktioniert alles einwandfrei und das freit mich. Danke noch mal für die Hilfe die Ihr alle geleistet hattet.

      Viele Grüße

      Herbert R. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      speedport w 724 v typ a mit fritz wlan repeater 310 verbinden um wlan zu verstärken ?

      0

    • 10 years ago

      Guten Morgen manfredtaistra,

       

      was genau steckt hinter Ihrer Frage? Funktonieren die Geräte nicht oder gibt es Verbindungsprobleme?

      Nennen Sie mir doch ein paar mehr Details, damit ich mir ein besseres Bild machen kann.

       

      Gruß Lena W.

      0

    • 9 years ago

      Hallo zusammen, nachdem es bestimmt einigen weiterhin so geht, dass der 724 "so seine Zicken" hat....

      Mein Problem war, Speedport im Dach, WLAN im Dach alles ok, Fritz Repeater 310 im 1. Stock, mit Wlan Ausschlag 4 Balken, WLAN kam im Erdgeschoss auch gut an, aber es gab immer Abbrüche (IP Nummerfehler, MAC) Ipad und Handys liefen im Erdgeschoss auch nicht -trotz ausreichend WLAN.

      Ich habe in der Routerkonfiguratiion, umgestellt (Heimnetzwerk/WLAN Grundeinstellungen) von WPA2 Verschlüsselung auf WPA/WPA2.

      Zudem 5 ghz ausgestellt (werde noch probieren, ob das geht wenn 5 ghz auch an ist)

      seit dem: Alles gut --top Empfang im Erdgeschoss und keine Abbrüche.

       

      Hoffe das hilft weiter

      1

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo zusammen, 

       

      ich wurde gebeten, eine Zusammenfassung dieses Threads zu schreiben, was allerdings gar nicht so einfach ist, denn hier führen wirklich viele Wege nach Rom, wie man so schön sagt. 

      Fröhlich

       

      Zur Verbesserung des WLAN-Signals und dessen Stabilität kann man im Routermenü (beim Speedport aufzurufen unter http://speedport.ip) einige Einstellungen vornehmen, deren Erfolg aber auch von den Gegebenheiten vor Ort abhängt und je nach Umgebung unterschiedlich sein kann. 

       

      Zunächst sollte man überprüfen, ob die Firmware des genutzten Routers aktuell ist.

       

      Ist das der Fall, führt ein Klick in die WLAN-Einstellungen, wo man einen festen WLAN-Kanal auswählt, und zwar einen, auf dem sich nicht ausgerechnet die WLAN-Netze der Nachbarn tummeln, damit das eigene WLAN so wenig wie möglich von diesen gestört wird. Wer nicht weiß, welche WLAN-Kanäle die Nachbarn nutzen, kann hier ruhig etwas herumprobieren. Meist sind die auf "Automatik" eingestellten WLAN-Router im mittleren Kanalbereich unterwegs. 

       

      Man kann testen, ob das Signal stabiler wird, wenn man in den WLAN-Einstellungen eines der beiden Frequenzbänder (5 GHz oder 2,4 GHz) deaktiviert. 

       

      Der Übertragungsmodus, der im Router eingestellt ist, sollte überprüft werden. Alte Router haben manchmal nur den Übertragungsmodus IEEE-802.11b zur Auswahl, der eine maximale Bandbreite bis 11 Mbit/s schafft. Je nach Tarif könnte das die Geschwindigkeit begrenzen. 

       

      Es gibt noch weitere Möglichkeiten, die in diesem Beitrag, den mein Kollege Marek N. hier schon verlinkt hatte, von unserem Community Guide @UlrichZ ausführlich beschrieben werden.

       

      Es können viele verschiedene Wege zum Ziel führen, und oft lässt sich auch ohne Repeater mit den richtigen Einstellungen und der richtigen Positionierung des Routers eine deutliche Verbesserung erzielen. Manchmal muss man aber wirklich einfach ausprobieren, was im individuellen Fall am besten hilft. 

       

      Ist wirklich gar nichts zu machen und das WLAN-Signal ist auch direkt neben dem Router ohne erkennbare Gründe sehr schlecht, dann ist der Router eventuell defekt. Hier besteht bei einem gemieteten Speedport natürlich auch die Möglichkeit, das Gerät kostenfrei auszutauschen. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo zusammen, 

       

      ich wurde gebeten, eine Zusammenfassung dieses Threads zu schreiben, was allerdings gar nicht so einfach ist, denn hier führen wirklich viele Wege nach Rom, wie man so schön sagt. 

      Fröhlich

       

      Zur Verbesserung des WLAN-Signals und dessen Stabilität kann man im Routermenü (beim Speedport aufzurufen unter http://speedport.ip) einige Einstellungen vornehmen, deren Erfolg aber auch von den Gegebenheiten vor Ort abhängt und je nach Umgebung unterschiedlich sein kann. 

       

      Zunächst sollte man überprüfen, ob die Firmware des genutzten Routers aktuell ist.

       

      Ist das der Fall, führt ein Klick in die WLAN-Einstellungen, wo man einen festen WLAN-Kanal auswählt, und zwar einen, auf dem sich nicht ausgerechnet die WLAN-Netze der Nachbarn tummeln, damit das eigene WLAN so wenig wie möglich von diesen gestört wird. Wer nicht weiß, welche WLAN-Kanäle die Nachbarn nutzen, kann hier ruhig etwas herumprobieren. Meist sind die auf "Automatik" eingestellten WLAN-Router im mittleren Kanalbereich unterwegs. 

       

      Man kann testen, ob das Signal stabiler wird, wenn man in den WLAN-Einstellungen eines der beiden Frequenzbänder (5 GHz oder 2,4 GHz) deaktiviert. 

       

      Der Übertragungsmodus, der im Router eingestellt ist, sollte überprüft werden. Alte Router haben manchmal nur den Übertragungsmodus IEEE-802.11b zur Auswahl, der eine maximale Bandbreite bis 11 Mbit/s schafft. Je nach Tarif könnte das die Geschwindigkeit begrenzen. 

       

      Es gibt noch weitere Möglichkeiten, die in diesem Beitrag, den mein Kollege Marek N. hier schon verlinkt hatte, von unserem Community Guide @UlrichZ ausführlich beschrieben werden.

       

      Es können viele verschiedene Wege zum Ziel führen, und oft lässt sich auch ohne Repeater mit den richtigen Einstellungen und der richtigen Positionierung des Routers eine deutliche Verbesserung erzielen. Manchmal muss man aber wirklich einfach ausprobieren, was im individuellen Fall am besten hilft. 

       

      Ist wirklich gar nichts zu machen und das WLAN-Signal ist auch direkt neben dem Router ohne erkennbare Gründe sehr schlecht, dann ist der Router eventuell defekt. Hier besteht bei einem gemieteten Speedport natürlich auch die Möglichkeit, das Gerät kostenfrei auszutauschen. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Vorweg - das ist die Bedienungsanleitung des AVM 310 aus welcher ich untige Screenshots her habe

      https://assets.avm.de/files/docs/fritzwlan/fritzwlan-repeater-310/fritzwlan-repeater-310_man_de_DE.pdf

       

      So geht ein Reset auf Werkseinstellungen:

       

      grafik.png

       

      Auf Seite 24 ist dann Schritt für Schritt dargestellt wie das in der von mir angeregten Variante mit der Einrichtung geht nach einem Reset auf Werkseinstellungen:

       

      grafik.pnggrafik.png

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from