Speedport W 724V Typ C ohne Funktion
5 years ago
Hallo Community,
mein Speedport W 724C Typ C scheint defekt zu sein. Am Router selbst leuchtet keine Diode. Das Netzteil wurde gemessen und ist i.O.
Das kuriose: Der Speedport wurde im September 2016 gekauft, mit der Absicht diesen weitaus länger als 24 Monate zu betreiben. Ein Providerwechsel war bis heute nicht geplant. Nach knapp 30 Monaten begann sich der Kaufpreis von 149 EUR zu amortisieren. Doch nun, wenig später ist das Gerät offensichtlich defekt.
Ich habe nun kurzerhand und aus der Not selbst ein Ersatzgerät (W 724C Typ A) beschafft da sich die Kollegen der Telekom-Hotline nicht kulant zeigten und keine Hilfsbereitschaft zu erkennen ist. Worin bestehen die Unterschiede zwischen Typ A und Typ C?
Ich würde gern wissen ob auch andere handelsübliche Router in gleichem Umfang für TV, Internet und Telefonie genutzt werden können?
344
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
175
0
3
3974
0
1
11 years ago
82021
4
4
Chill erst mal
5 years ago
@alex.563 nur eine Frage, warum tauscht du ein altes Gerät gegen ein altes Gerät?
Ich glaub nicht das dieser Oldtimer im Preis steigt
3
0
Anonymous User
5 years ago
@alex.563
Typ A wurde von Huawei geliefert, Typ C von Sercomm.
https://de.wikipedia.org/wiki/Speedport
Eines verstehe ich nicht - warum kein moderner Router gewählt wurde.
Die ganzw W724V-Serie ist z.B. n i c h t für Super Vectoring geeignet.
Zum Vergleich: Eine Fritzbox 7530 schlägt mit rd. 115 Euro zu Buche - und hat 5 Jahre Garantie.
Der Smart 3 "spielt" in der gleichen Preisliga...z.B. dann sinnvoll, wenn WLAN to benötigt wird.
Entscheidend ist das vorhandene Equipment:
- welches DECT -Telefon genutzt wird (z.B. mit DECT -Standard 2.0 iq oder nicht), dann eignet sich sowohl
ein Smart 3 oder eine FB 7530.
- ob zwei oder ein Telefon mit TAE -Kabel verwendet wird
der Smart 3 hat zwei TAE -Buchsen, die FB 7530 nur eine
Außerdem sollte man für Magenta TV auch mindestens über "50er-Leitung" verfügen, sonst können
leicht "Bildruckler" auftreten und für Frust sorgen.
4
4
Load 1 older comment
Chill erst mal
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
@alex.563 Vertrag, dann geh ich von Miete aus. geh mal auf www.routermiete.de oder Kauf Dir die 7590 mit 5 Jahren Garantie.
1
fdi
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
Das ist immer das Für und Wider wenn es um die Farge geht, Mieten oder Kaufen, nach einer gewissen Zeit ist Mieten ja teuerer als Kaufen, aber wenn es kaputt geht, dann kann das wieder anders aussehen. Ausserdem kann man ja auch immer recht schnell auf neuere Gerätegenerationen zugreifen, meistens für den gleichen Preis.
Ist halt wie bei einer Risikoversicherung, kostet auch erst mal nur...
0
Ludwig II
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
Das ist immer das Für und Wider wenn es um die Farge geht, Mieten oder Kaufen, nach einer gewissen Zeit ist Mieten ja teuerer als Kaufen, aber wenn es kaputt geht, dann kann das wieder anders aussehen. Ausserdem kann man ja auch immer recht schnell auf neuere Gerätegenerationen zugreifen, meistens für den gleichen Preis. Ist halt wie bei einer Risikoversicherung, kostet auch erst mal nur...
Das ist immer das Für und Wider wenn es um die Farge geht, Mieten oder Kaufen, nach einer gewissen Zeit ist Mieten ja teuerer als Kaufen, aber wenn es kaputt geht, dann kann das wieder anders aussehen. Ausserdem kann man ja auch immer recht schnell auf neuere Gerätegenerationen zugreifen, meistens für den gleichen Preis.
Ist halt wie bei einer Risikoversicherung, kostet auch erst mal nur...
Bei der Fritzbox 7590 eigentlich keine Frage, da diese ja fünf Jahre Garantie hat und bei Miete biete Routermiete.de mit 3,49€/Monat bei ein Zweijahresvertrag (83,76€) ein kaum zu übertreffendes Angebot!
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Buster01
5 years ago
Worin bestehen die Unterschiede zwischen Typ A und Typ C? Ich würde gern wissen ob auch andere handelsübliche Router in gleichem Umfang für TV, Internet und Telefonie genutzt werden können?
Worin bestehen die Unterschiede zwischen Typ A und Typ C?
Ich würde gern wissen ob auch andere handelsübliche Router in gleichem Umfang für TV, Internet und Telefonie genutzt werden können?
Der Speedport W 724V ist glaube 2014/2015 vorgestellt worden
(also aus IV-Sicht Uralt; man geht in der IV davon aus das nach 24Mon eine Hardware überholt ist)
Hier die Typen:
Speedport W 724V Typ A (Hersteller: Huawai)
Speedport W 724V Typ B (Hersteller: Arcadian)
Speedport W 724V Typ C (Hersteller: Sercomm)
Alle Hersteller verwenden unterschiedliche Chipsätze in ihrem Produkt,
erfüllten aber am Tag der Produkteinführung die erforderlichen Parameter,
aber auch die Gegenseite (DSLAM) entwickelt sich weiter,
dann kann es passieren das Router und DSLAM sich nicht mehr mögen,
weil einfach die Routerhersteller die FirmWare nicht mehr updaten können oder wollen.
Aktuelle Router unterstützen das TripplePlay (I-Net, Telefonie, TV)
1
0
Anonymous User
5 years ago
Wenn du für den W 724V im Jahre 2016 immer noch 149,- Euro bezahltest, dann hast du dich aber ziemlich über den Tisch ziehen lassen.
Zwei Jahre zuvor hatte ich den gleichen Router für 80,- Euro + Versand bekommen.
Und das direkt über den Kundenservice der Telekom.
Heute kriegt man den W 724V für 30,- Euro hinterher geschmissen.
Der Router läuft bei mir wie ein Uhrwerk. (Habe allerdings den Typ B)
1
0
Heike Ha.
Telekom hilft Team
5 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Hier gab es bereits eine Menge an Informationen.
Benötigst du noch weitere Hilfe?
Viele Grüße Heike Ha.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
alex.563