Solved
Speedport W303V als Access Point an Speedport Smart
7 years ago
Hallo zusammen,
mein Speedport Smart ist im 1. OG und ich brauche WLAN im Arbeitszimmer im Keller (WLAN für Drucker, Smartphone und Tablet), der durch zwei Stahlbetondecken abgeschirmt wird.Zunächst habe ich an einen Repeater gedacht (z.B. Devolo AC) oder eben einen Repeater als Access Point für ein neues WLAN im Keller. Aber da ich noch einen ausrangierten W303V habe, könnte es vielleicht ja auch mit dem funktionieren.
Ich hatte beim Umzug vor 2,5 Jahren vorsichtshalber ein LAN-Kabel (Cat6) in das AZ im Keller legen lassen, so dass eine direkte Verbindung zum Router besteht. Bevor ich stundenlang herumprobiere, wie und ob das nun tatsächlich funktioniert, würde ich euer Expertenwissen gerne nutzen, falls jemand schon mal genau diese Kombination zum Laufen bekommen hat. Auf was muss ich achten, welche fundamentalen Einstellungen muss ich wie treffen, damit es wenn funktionieren kann? Bekommt das WLAN einen eigenen Namen, eine eigene SSID , was ist mit DHCP? Ich nehme mal an, dass der W303V nur 2,4Ghz beherrscht?
Achja, ich habe auch noch ein SpeedPhone10 und ein Gigaset CL660Hx, kann ich die dann über das WLAN auch unten verwenden oder verbinden die sich nur mit dem Router im 1. OG?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Viele Grüße
Alex
2319
22
This could help you too
1045
0
2
11 months ago
90
0
3
432
0
1
7 years ago
@Dr. Pain: zunächst, Speedphone und Gigaset funken zum Glück nicht per WLAN sondern per DECT . Kommt das auch nicht im Keller an?
Du kannst den alten Speedport als AP benutzen, Du musst im Konfigmeny DHCP deaktivieren und ihn eine feste IP vergeben, 192.168.2.55. Du solltest den gleichen WLAN Namen und - Schlüssel wie im Smart verwenden, allerdings einen anderen festen Kanal einstellen, z.B. 1 im Smart und 13 im 303. Dann sollte es klappen.
Gruß Ulrich
20
Answer
from
7 years ago
Aber verbindet sich das mobile Gerät nicht selbständig mit dem WLAN, was funktioniert? x
Aber verbindet sich das mobile Gerät nicht selbständig mit dem WLAN, was funktioniert? x
Also, mein Smartphone nicht - und das ist auch gut so. Es soll sich nur mit einem gespeicherten Netzwerk automatisch verbinden, mit anderen nicht.
Mach Dir nicht so ein Kopp wg. des Konfigmenüs. Wichtig ist, dass Du den 303 jetzt als AP nutzen kannst, dafür ist er eigentlich gar nicht gedacht.
Gruß Ulrich
Answer
from
7 years ago
Mach Dir nicht so ein Kopp wg. des Konfigmenüs. Wichtig ist, dass Du den 303 jetzt als AP nutzen kannst, dafür ist er eigentlich gar nicht gedacht. Gruß Ulrich
Mach Dir nicht so ein Kopp wg. des Konfigmenüs. Wichtig ist, dass Du den 303 jetzt als AP nutzen kannst, dafür ist er eigentlich gar nicht gedacht.
Gruß Ulrich
Da hast Du ja schon recht, ich traue dem Ding nur nicht so richtig. Entweder hatte es eine Macke und steigt bald wieder aus oder irgendetwas anderes in meinem Netz oder dem PC/Laptop stimmt nicht... Ich werde mal einen anderen PC ausprobieren müssen.
Eine letzte Frage: schadet es dem W303V oder der Stabilität seines Betriebs, wenn er nicht ständig an ist, sondern die Stromverbindung nur Bedarf eingesteckt wird? Was verbraucht so ein alter Router eigentlich an Strom im standby?
Vielen vielen Dank nochmal für deine Mühe und deine Hilfe!
Schönes Wochenende
Alex
Answer
from
7 years ago
@Dr. Pain: Den SP W 303V kenne ich nicht. Ich schätze, dass er ca. 7 Watt im Betrieb benötigt, der Smart gut 10 W, hat aber auch die deutlich schnellere CPU. Du kannst ihn ruhig ausschalten.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Aber sobald ich die IP auf 192.168.2.2 (oder eine andere Zahl) ändere, verliert der PC den Kontakt zum Router mit einem "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung".?
Das ist ja auch richtig so! ;-). Du musst den 303 dann mit seiner neuen IP-Adresse ansprechen. Dein PC denkt, dass er weiterhin unter 192.168.2.1 erreichbar wäre, ;-). Die neue Adresse darf nur im Bereich von 192.168.2.2 bis 192.168.2.99 liegen.
Also, gehe wie folgt vor:
Das wars.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Ask
from