Speedport W722V Konfiguration
vor 14 Jahren
Guten Tag
Habe folgendes Proplem: Ich wollte gestern das Konfigurationprogamm starten und habe auf Kofiguation Starten geklickt um das Gerätepasswort ein zugeben da stand die meldung
Hinweis:
Die Wartezeit bis zur erneuten Eingabe verdoppelt sich
nach jeder Falscheingabe.
Dies erschwert den unbefugten Zugang zu Ihrem Router.
Bevor ich überaupt mein Passwort eingeben konnte.Das
letzte mal habe ich das Konfigurationsprogram vor 3 Monaten einglogt.
MfG jörg1
Habe folgendes Proplem: Ich wollte gestern das Konfigurationprogamm starten und habe auf Kofiguation Starten geklickt um das Gerätepasswort ein zugeben da stand die meldung
Hinweis:
Die Wartezeit bis zur erneuten Eingabe verdoppelt sich
nach jeder Falscheingabe.
Dies erschwert den unbefugten Zugang zu Ihrem Router.
Bevor ich überaupt mein Passwort eingeben konnte.Das
letzte mal habe ich das Konfigurationsprogram vor 3 Monaten einglogt.
MfG jörg1
15179
0
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1053
0
2
vor 14 Jahren
18561
0
9
vor 9 Monaten
615
0
4
Gelöst
vor 5 Jahren
472
0
3
vor 16 Jahren
16988
0
27
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 14 Jahren
danke für Ihre Hilfe, habe die Firemware auch erfolgreich aktuallisiert. (tu)
Bin allerdings verwundert das ich nicht die aktuellste Version hatte, denn der Router ist so eingestellt das er es eigentlich automatisch tun sollte.. *verschmitzt
Dann habe ich noch ein anliegen: Kann man es bitte so einrichten, wenn man die Routeroberfläche aufruft, dass der Browser NICHT das Fenster verändert??
Ist ziemlich nervig den immer wieder auf seine Bedürfnisse einzustellen. Und ich denke, da spreche ich für viele andere mit...
LG Bahama Mama
0
0
vor 14 Jahren
ich habe immer wieder dieses Problem, daß das Kennwort Eingabefeld deaktiviert ist und der JavaScript Counter login_error_cnt auf einer sehr großen Zahl steht (aktuell 1890265600). Wann kann man denn endlich mit der neuen Firmware rechnen ??? Das Thema ist ja bereits aus März 2011 ! Der Workaround ist für mich nicht akzeptabel.
Es kann doch nicht sein, daß die Fehlerkorrektur (JavaScript Programmierung) nun bereits 9,5 Monate in Anspruch nimmt.
MfG
dstrict
0
0
vor 14 Jahren
also es besteht kein akutes Problem in dieser Richtung. Hier müsste man schon in die Einzelfallanalyse gehen.
Inzwischen gab es übrigens auch für die Speddports W 722V Typ A und B Firmwareupdates. Schauen Sie bitte hier ob Sie die aktuelle Version auf Ihrem Gerät haben:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/Startseite/Downloads-und-Handbuecher
Ansonsten stellt sich die Frage nach dem verwendeten Browser? Welches Betriebssystem?
0
0
vor 14 Jahren
kein akutes Problem ? Am 19. März 2011 schreiben Sie noch "Darum haben wir uns vor einiger Zeit schon zu diesem Problem erkundigt und in Erfahrung gebracht, dass dieser Fehler mit einem Firmware-Update behoben werden soll". Die aktuellste Firmware für meinen Speedport W722V Typ B ist Version 1.18.000 von 12.2010 und diese habe ich auch installiert. Es kam also keine weitere Firmware Ihrerseits heraus, seit dem gemeldeten Problem hier bzw. Ihrer Aussage, daß ein Firmware Update das Problem beheben wird.
Mein Speedport deaktiviert das Input Element der Login Seite direkt beim Aufruf. Ich habe dieses Verhalten im letzten Jahr bereits mehrfach gehabt und immer mit Mozilla Firefox und dem Microsoft Internet Explorer (in der jeweils aktuellsten Version) mit Windows 7 als auch mit Windows XP getestet. Im Quelltext der Loginseite lässt sich erkennen, daß zu diesen Zeitpunkt des Fehlers die JavaScript Variable login_error_cnt auf einer Zahl größer 0 (bspw. 1890265600 siehe letzter Foreneintrag) steht, login_err_times ist jedoch 0 (keine bisherigen Falscheingaben). Würde bedeuten, ich müsste ca. 189 Stunden auf einen erneuten Versuch der Eingabe des Gerätepasswortes warten, obwohl ich es noch nicht einmal probieren konnte. Hier "hilft" mir bisher nur ein Power-off / Power-on des Routers, dies ist jedoch nicht akzeptabel.
MfG
dstrict
0
0
vor 14 Jahren
0
0
vor 14 Jahren
Es lässt sich überhaupt nicht konfigurieren! LEDs zeigen, dass Verbindung zum Konfigurationserver fehlerhaft ist.
Es gibt auf dem Bildschirm keinen Statusbalken. Keine Statusmeldung. Keine Fehlermeldung. Keinen funktionierenden "Abbrechen"-Button. Es erinnert an den technischen Blindflug der 90er Jahre, wo man alles ohne Screen installieren musste.
Ich weiß nicht mehr genau, wie sich die Konfigurationsversuche abbrechen ließen. Aber danach akzeptiert er das gespeicherte Passwort nicht mehr. Erst nach Trennung vom Stromnetz.
Es gibt eine Meldung, dass man statt "automatisch" auch "manuell" konfigurieren könne. Es erscheint aber kein Menu, wo man "manuell" auswählen könnte.
Alles sehr ärgerlich!
Hat jemand eine Idee, an was man machen könnte?
Habe ISDN , 6000 Mbit , Arbeite unter MAC OS X 10.6
0
0
vor 14 Jahren
herzlich willkommen in unserem Forum.
aus Ihrer Schilderung schließen wir, dass Sie den W 722V bereits per DSL-Kabel mit dem Splitter verbunden haben?
Falls dies zutrifft, trennen Sie die Verbindung bitte. So erzwingen Sie, dass der Router für eine manuelle Konfiguration vorbereitet ist.
Da Sie mit einem Mac arbeiten: Welchen Browser nutzen Sie für den Zugriff auf das Konfigurationsprogramm? Mit Firefox und Safari kann es zu Einschränkungen kommen, gute Erfahrungen haben wir auf Apple-Geräten mit Chrome gemacht.
0
0
vor 13 Jahren
also es besteht kein akutes Problem in dieser Richtung. Hier müsste man schon in die Einzelfallanalyse gehen. ... Ansonsten stellt sich die Frage nach dem verwendeten Browser? Welches Betriebssystem?
also es besteht kein akutes Problem in dieser Richtung. Hier müsste man schon in die Einzelfallanalyse gehen.
...
Ansonsten stellt sich die Frage nach dem verwendeten Browser? Welches Betriebssystem?
Also diese Aussage steht so völlig im Gegensatz zu der vorherigen, ich zitiere:
Das sehen wir auch so. Darum haben wir uns vor einiger Zeit schon zu diesem Problem erkundigt und in Erfahrung gebracht, dass dieser Fehler mit einem Firmware-Update behoben werden soll.
Das sehen wir auch so. Darum haben wir uns vor einiger Zeit schon zu diesem Problem erkundigt und in Erfahrung gebracht, dass dieser Fehler mit einem Firmware-Update behoben werden soll.
Was ist denn jetzt richtig.
Für mich sieht das eher nach gepflegtem Aussitzen aus.
Die Frage nach Browser oder OS ist übrigens absolut unnötig, Das blöde Problem ist dasselbe in allen gängigen Browsern wie IE, Chrome und auch Firefox. Es besteht, seit ich diesen *-u-u-p-s-*-Speedport-Router habe und da wurde desöfteren schon der Browser aktualisert. Einmal gabs tatsächlich ein Firmware-Update aber zu früh gefreut. Problem bleibt. Sitzen wir es halt aus, wie immer...
0
0
vor 13 Jahren
Die Frage nach Browser oder OS ist übrigens absolut unnötig, Das blöde Problem ist dasselbe in allen gängigen Browsern wie IE, Chrome und auch Firefox. Es besteht, seit ich diesen *-u-u-p-s-*-Speedport-Router habe und da wurde desöfteren schon der Browser aktualisert. Einmal gabs tatsächlich ein Firmware-Update aber zu früh gefreut. Problem bleibt. Sitzen wir es halt aus, wie immer...
Korrekt. Das Problem tritt auf bei Zugriffen mit Windows XP, Windows 7, Mac OS , iOS, Linux, Android, und mit den Browsern IE, Firefox, Opera, Chrome, Safari, unabhängig von den verschiedenen Versionen. Es handelt sich einfach um extrem schlampige Programmierung! Das Problem ist zu 100% reproduzierbar und lässt sich nur durch Trennen des Routers vom Netz lösen. Bis zum nächsten Mal.
0
0
vor 13 Jahren
danke für Ihre Rückfrage - in diesem Thread geht es um zwei verschiedene Fehlerbilder, insofern stehen unsere Aussagen auch *nicht* in Widerspruch zueinander:
Der Verweis vom 19. 3. 2011 auf eine bekannte Fehlerquelle und deren Behebung durch ein Firmware-Update bezieht sich auf das Login-Problem; unser Beitrag vom 19. 1. 2012 geht insbesondere auf die Situation bei webstyler ein, dessen W 722V Typ B offenbar anfangs erfolglos versucht hat, den Automatischen Konfigurations-Service zu kontaktieren.
Erst jüngst konnten wir jedenfalls das Fehlerbild durch den Aufruf der Konfiguration in Chrome (unter Mac) umgehen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von