Speedport W722V UPNP NAT-PMP aktivieren

vor 15 Jahren

Hallo,

gibt es aktuell eine Möglichkeit, UPNP und/oder NAT-PMP beim W722V zu aktivieren? Scheinbar ist diese Funktion nicht für den Benutzer zugängig (sehr kurzsichtige Entscheidung!). :(

Alternativ - kann UPNP/NAT-PMP in der nächsten FW -Aktualisierung freigeschaltet werden?! Meinetwegen auch standardmässig "deaktiviert" - aber man sollte als Benutzer wenigstens die Wahl haben!

Gruß, bas

19507

11

    • vor 15 Jahren


      Hallo bas,
      gibt es aktuell eine Möglichkeit, UPNP und/oder NAT-PMP beim W722V zu
      aktivieren?

      Das ist bei unseren Geräten nicht vorgesehen.
      Alternativ - kann UPNP/NAT-PMP in der nächsten FW -Aktualisierung
      freigeschaltet werden?!

      Vielen Dank für Ihre Anregung. Neue Funktionen und Leistungen sind
      natürlich immer willkommen und wir erweitern unsere Angebote ständig.
      Es gibt aber immer mehr Änderungs- und Erweiterungswünsche, als mit den
      vorhandenen Ressourcen umgesetzt werden können, deshalb muss unter den
      konkurrierenden Vorschlägen eine Auswahl getroffen werden.
      Welche Vorschläge tatsächlich umgesetzt werden, hängt unter anderem
      davon ab, wie viele Kunden den gleichen Wunsch äußern, wie groß der
      Nutzen eingeschätzt wird, ob auch Nebenwirkungen und Nachteile zu
      erwarten sind und welche anderen Vorschläge in Konkurrenz dazu auf
      Umsetzung warten.
      Auch wenn das alles vielleicht etwas entmutigend klingen mag, was die
      baldige Umsetzung Ihrer Anregung angeht, möchten wir betonen, dass wir
      an konstruktiver Kritik und Vorschlägen immer interessiert sind. Wir
      möchten nur vermeiden, dass es lange Gesichter gibt, wenn eine
      grundsätzlich sinnvolle Anregung nicht oder zumindest nicht kurzfristig
      umgesetzt wird.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --

      0

    • vor 15 Jahren



      Hallo bas,


      gibt es aktuell eine Möglichkeit, UPNP und/oder NAT-PMP beim W722V zu
      aktivieren?

      Das ist bei unseren Geräten nicht vorgesehen.


      Alternativ - kann UPNP/NAT-PMP in der nächsten FW -Aktualisierung
      freigeschaltet werden?!

      Vielen Dank für Ihre Anregung. Neue Funktionen und Leistungen sind
      natürlich immer willkommen und wir erweitern unsere Angebote ständig.
      Es gibt aber immer mehr Änderungs- und Erweiterungswünsche, als mit den
      vorhandenen Ressourcen umgesetzt werden können, deshalb muss unter den
      konkurrierenden Vorschlägen eine Auswahl getroffen werden.

      Welche Vorschläge tatsächlich umgesetzt werden, hängt unter anderem
      davon ab, wie viele Kunden den gleichen Wunsch äußern, wie groß der
      Nutzen eingeschätzt wird, ob auch Nebenwirkungen und Nachteile zu
      erwarten sind und welche anderen Vorschläge in Konkurrenz dazu auf
      Umsetzung warten.

      Auch wenn das alles vielleicht etwas entmutigend klingen mag, was die
      baldige Umsetzung Ihrer Anregung angeht, möchten wir betonen, dass wir
      an konstruktiver Kritik und Vorschlägen immer interessiert sind. Wir
      möchten nur vermeiden, dass es lange Gesichter gibt, wenn eine
      grundsätzlich sinnvolle Anregung nicht oder zumindest nicht kurzfristig
      umgesetzt wird.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team

      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --



      Liebes T-Team - gibt es hier etwas Neues? Ich habe ein Speedport W722V und benötige für einige Funktionen dringend NAT-PMP oder UPnP. Gibt es einen alternativen Router der Telekom, den ich stattdessen verwenden / mieten kann? Gibt es Planungen, ob und wann NAT-PMP bzw. UPnP vorgesehen sind mit einem Software-Update?

      Würde mich über eine Antwort freuen

      0

    • vor 15 Jahren

      NAT gabs mal :P

      wurde mir den firmewareupdates oder neueren geräten entfernt

      also kann man von aus gehen das es nicht wieder kommt

      k.a. warum das nimmer drin is
      is halt leider so

      UPnP gabs noch nie
      wird woll auch nicht kommen

      da man ja automatich die firewall des router aushebeln würde
      wenn dies eingeschlten ist

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo tarazahn,

      zuerst einmal herzlich willkommen im Forum.

      …Liebes T-Team - gibt es hier etwas Neues? Ich habe ein Speedport W722V und benötige für einige Funktionen dringend NAT-PMP oder UPnP. Gibt es einen alternativen Router der Telekom, den ich stattdessen verwenden / mieten kann? Gibt es Planungen, ob und wann NAT-PMP bzw. UPnP vorgesehen sind mit einem Software-Update?…

      …Liebes T-Team - gibt es hier etwas Neues? Ich habe ein Speedport W722V und benötige für einige Funktionen dringend NAT-PMP oder UPnP. Gibt es einen alternativen Router der Telekom, den ich stattdessen verwenden / mieten kann? Gibt es Planungen, ob und wann NAT-PMP bzw. UPnP vorgesehen sind mit einem Software-Update?…
      …Liebes T-Team - gibt es hier etwas Neues? Ich habe ein Speedport W722V und benötige für einige Funktionen dringend NAT-PMP oder UPnP. Gibt es einen alternativen Router der Telekom, den ich stattdessen verwenden / mieten kann? Gibt es Planungen, ob und wann NAT-PMP bzw. UPnP vorgesehen sind mit einem Software-Update?…

      Wir haben bei erneuter interner Recherche keine neuen Informationen erhalten. Nach unserer Einschätzung wird NAT-PMP bzw. UPnP aus Sicherheitsgründen in den Telekom Routern nicht implementiert.

      0

    • vor 15 Jahren

      NAT gabs mal :P


      NAT gabs mal :P

      NAT gabs mal :P


      Falsch, gibt es immer noch, sonst würde Dein Heimnetz nicht ins Internet kommen.
      Hier geht es um http://de.wikipedia.org/wiki/NAT_Port_Mapping_Protocol.

      0

    • vor 15 Jahren

      Ich find es interessant, dass hier erwähnt wird, dass die Telekom es nicht hinbekommen würde, die Router besser konfigurierbar zu machen. Wie man bei den Routern der 500er Serie sehen konnte, sind diese Hardwaretechnisch auf jeden Fall geeignet gewesen, auch spezielle Einstellungsmöglichkeiten zuzulassen.

      Das Problem ist bei den 700er Routern die zu beschränkte Firmware.
      Ich weiß nicht, wie die Telekom die Firmware programmiert. Allerdings wäre es sehr wünschenswert, wenn die Firmwares etwas aufgerüstet/upgedated würden. Mit dem W722V Typ B und der 1.10 FW funktioniert noch nicht mal DynDNS richtig, er aktualisiert die IP nur nach einem Reboot des Routers und nicht nach jeder Zwangstrennung. Desweiteren lassen sich ICMP Pakete nicht empfangen, der Router beschränkt ab und an auch die Paketanzahl, die empfangen werden darf? (zumindest scheint das so, wenn man gleichzeitig Serverlisten anpingt, ca 100 Server werden erreicht, dannach keiner mehr)
      Die Portumleitung scheint auch nicht zu funktionieren. Ich habe es noch nicht hinbekommen einen lokalen FTP Server über das WAN auf einem umgeleiteten Port anzusprechen.

      Die Firmware ist daher aus meiner Sicht in ihrem aktuellen Zustand als ungenügend zu bewerten.

      Ich hoffe, dass T-Online diese Kritik ernst nimmt und nicht unter den Tisch schiebt.

      Mit freundlichen Grüßen

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo,

      ich habe mir durch einen Routerwechsel geholfen - eine andere Möglichkeit wird es auch in Zukunft nicht geben (siehe Telekom Team Posts).

      Wenn Du es Dir zutraust, nimm einen W920V und eine alternative AVM Firmware - schon hast Du eine Fritzbox, oder gleich eine "echte" Fritzbox kaufen (7390).

      Bei ADSL Anschlüssen hat man ja noch mehr Auswahl bei anderen Anbietern.

      0

    • vor 15 Jahren

      Danke für den Tip mit dem Wechsel, die Funktion habe ich auch verzeweifelt gesucht.

      0

    • vor 15 Jahren


      Hallo,

      ich habe mir durch einen Routerwechsel geholfen - eine andere Möglichkeit wird es auch in Zukunft nicht geben (siehe Telekom Team Posts).

      Wenn Du es Dir zutraust, nimm einen W920V und eine alternative AVM Firmware - schon hast Du eine Fritzbox, oder gleich eine "echte" Fritzbox kaufen (7390).

      Bei ADSL Anschlüssen hat man ja noch mehr Auswahl bei anderen Anbietern.


      Wie macht man das mit der anderen Firmware ? Ich habe nur ein Mietgerät - da darf ich das wahrscheinlich nicht ?!

      0

    • vor 15 Jahren

      Nunja,

      jetzt ist Winterzeit und viel Zeit vergangen!

      Ist der Stand immer noch so, das UPNP nicht aktiviert werden kann; oder gibt es was neues.

      Hab aktuell mit einem Programm ein Problem. Der Hersteller beschreibt die Lösung wie folgt:

      Bitte aktivieren Sie auf Ihrem Router die Option UPNP oder richten Sie eine Portweiterleitung ein. Der Standardport des Landwirtschafts-Simulators ist: 10823. Falls Sie den Standardport angepasst haben müssen Sie auf dem Router den gleichen Port eintragen. Ausserdem ist es notwendig, dass TCP und UDP weitergeleitet wird. Bitte beachten Sie das Handbuch ihres Routers um eine Portweiterleitung einzurichten. Eine Portweiterleitung muss NUR auf dem Computer eingestellt werden auf dem man ein Spiel erstellen möchte. Zum beitreten eines Multiplayer Spieles ist es NICHT notwedig ein Port-Forwarding einzurichten.

      Bekomme ich das jetzt mit dem W722V hin, oder brauche ich nicht weiter irgendetwas auszuprobieren.

      Vielen Dank für eine schnelle Antwort vorab

      New on board

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 2 Jahren

      in  

      900

      0

      3

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      5811

      0

      15

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      15031

      0

      2

      vor 8 Jahren

      in  

      46286

      2

      2