Speedport W723V DMZ + WLAN abbrüche & Bug in Security

14 years ago

Hallo zusammen,
habe den Router nun ca. 1 Woche und bin schon total genervt von dem Teilim gegensatz zu meiner alten AVM 7170

1.
Alle Nase lang bricht die Wlan Verbindung ab obwohl die Geräte im Gleichen Raum (20 m²) stehen dauerping ca. 30 Minuten dann halbe Minute kein Ping über Wlan und weiter gehts, das zieht sich über 2 Notebooks und eine PS3 + Xbox360, gibt es da irgendeine Abhilfe gegen? Fester Kanal ist schon eingestellt und b+g+n, a+n kann ich wegen PS3 und einem WLAN Drucker nicht verwenden.
2.
Wieso wird die DMZ aus der Firmware verbannt? Ich kenne sonst keine möglichkeit für PS3 und XBOX Parallel komplett ohne Einschränkungen ins Netz zu bringen. Es gibt nun mal Geräte die identische Ports verwenden. (Wenigstens PPPOE ist geblieben so kann ich meine Cisco PIX weiterverwenden)
3.
Desweiteren exisitiert ein Bug in der Dateifreigabe über SMB Protokoll, gibt man alle Verzeichnisse eines Datenträgers Frei darf man trotz erteilter Schreibrechte nur lesen, nimmt man für die Freigabe einen Unterordner klappt es. FTP ist hiervon unberührt hier klappt es immer.

62996

0

165

    • 13 years ago

      hi@all,

      hiermit möchte ich mich auch in die reihen der betroffenen stellen. hab auch ständig wlan-abbrüche, was mir aber erst durch das neue handy meiner freundin aufgefallen ist. sie nutzt whatsapp, aber nur über wlan und sie muss sich nach jedem abbruch neu ins wlan einloggen (wlan deaktivieren und wieder aktivieren). davor fiel mir das nicht so auf, weil ich das meiste über lan verbunden habe und bis vor kurzem noch nen repeater für den laptop meiner freundin. der hat mit dem w723v auch so seine probleme gehabt (wollte sich nicht mit dem speedport verbinden), das lag aber am treiber und jetzt funktioniert das auch wieder, bis auf die abbrüche.
      wird jetzt auch nicht viel helfen, da ich nichts konkretes vermelden kann, aber vllt kommt die telekom mit jedem weitern der sich meldet mal auf den gedanken was zu tun. das hoffe ich zumindest. und so bleib ich auch auf dem laufenden.

      greetz bernie

      0

      0

    • 13 years ago

      Hallo,

      ich habe auch seit ein paar Tagen den Speedport w723V:
      Direkt nach der Einrichting meiner 16000er Leitung kamen rund 14000 an.
      Ab dem zweiten Tag nur noch 6000er Gewschwindigkeit.

      Egal was ich mache, neue Firmware, Kanal manuell eingestellt usw. - nichts hilft.

      Das Teil iist echt schrottig!! Hat noch jemand einen Rat für mich, bevor ich das Ding an die Wand schmeiße??
      Eine Fritzbox, z.B. 3370 als Alternative kann man ja auch nicht verwenden, oder geht das mittlerweile?

      0

      0

    • 13 years ago

      Hallo,

      nichts gegen deine Frage, aber sie gehört nicht in diesen Thread. Hier geht es um WLAN-Abbrüche und nichts anderes.
      Bitte suche dir ein passendes Thema oder eröffne ein neues.

      0

      0

    • 13 years ago

      Ich habe mich da wohl etwas falsch ausgedrückt, sorry.

      Die ständigen Verbingungsabbrüche habe ich natürlich.
      Ich sag ml zu 80% funktiert Internet über WLAn nicht, wegen der Abbrüche.

      Das mein DSl mit dem Speedbox sehr langsam ist, ist noch ein zusätzlichen Problem.

      Ich habe jetzt zum ausprobieren eine Fritzbox 7330 bestellt, mal sehen ob damit dann die Speedprobleme und WLAN Abstürze behoben sind.

      0

      0

    • 13 years ago

      Moin,
      nachdem ich nun den Speedport W921V seit 6 Monaten im Gebrauch habe,
      bin ich mit der WLAN-Verbindung zum Netz-Drucker am verzweifeln.


      Hauptmerkmal:
      Das Gerät (HP Officejet Pro 8500 A) ist mit dem Speedport verbunden und funktioniert.

      Es kommt jedoch des Öfteren vor, dass z.B. 10 min. nach einem Scan erneut ein Scan durchgeführt werden muss. Es kommt dann die Meldung, dass der Scanner nicht bereit ist.
      Es ist nicht mehr möglich, über WLAN auf den Scanner zuzugreifen.

      Erst nach Aus- und Einschalten des Speedport sowie Neueinrichtung der WLAN-Verbindung fonktioniert der Scanner wieder. Dasselbe Spiel betrifft auch den Drucker.

      Weder bei HP noch im Internet habe ich eine Lösung zu diesem Problem gefunden.
      Langsam erschleicht mich das Gefühl, dass der Kauf des Speedport eine große Fehlinvestition war. Für diesen Preis darf man schon etwas mehr erwarten.

      Offensichtlich bin ich nicht der Einzige mit dem WLAN-Problem.
      Ich frage mich nur, warum das Problem nicht mit einer geänderten (neuen) Firmware gelöst werden kann.

      0

      0

    • 13 years ago

      Das Telekom Team hat sich in diesem Thread zuletzt am 04.01.2012, also vor knapp 1 Monat zur Sache geäussert. Scheinbar scheint das Problem damit für die Telekom erledigt zu sein, obwohl man selber einräumte, dass "nicht wenige Fälle" von den unerklärlichen WLAN-Abbrüchen betroffen seien. Wie solche vorsichtigen Formulierungen üblicherweise zu interpretieren sind, weiß man ja.

      Hallo Telekom Team, das Problem ist noch immer offen, auch nach dem letzten Firmware-Update. Ihr habt hier um Informationen und Feststellungen der User gebeten, die auch kommen, aber seitens Telekom herrscht seit 1 Monat eisernes Schweigen. Wollt ihr nun Hilfe, oder nicht? Wir alle schreiben hier schließlich nicht zum Spaß, sondern erwarten auch hin und wieder ein Feedback zum Stand der Dinge. Ansonsten bleibt hier nur die Erkenntnis, dass ihr zwar gerne unser Geld nehmt, aber euch unsere Probleme mit euren Produkten ziemlich egal sind.

      Ich habe z. B. in meinem Beitrag vom 20. Januar 2012 20:41 einen vielleicht brauchbaren Hinweis gegeben, aber es wäre schon schön, dann auch einmal ein Echo zu erhalten, welcher Art auch immer.

      Off topic:
      Mir fällt auf, dass seit dem FW -Update auf 1.00.090 nun offenbar auch Unterbrechungen der Internetverbindung geloggt werden. Vor dem Update sind solche Unterbrechungen im Log nicht zu finden, nicht einmal die tägliche Zwangstrennung.
      Diese Unterbrechungen, jeweils mit Neuvergabe der IP, finden bei mir mehrmals am Tag statt, obwohl mein Router auf "immer online" gestellt ist. Normalerweise dürfte es ja nur einmal täglich eine Zwangstrennung geben. Interessant sind bei Betrachtung des Logs die Uhrzeiten. Nicht immer, aber häufig ist ein 24 Stunden-Bezug zu den jeweils am Vortag gelaufenen Trennungen erkennbar. Die Zwangstrennung dürfte aber immer nur frühestens 24 Stunden nach der letzten Trennung stattfinden.
      Ferner fällt auf, dass das FW -Update am 19.01.2012 stattfand, also seit diesem Tag Unterbrechungseinträge verzeichnet sein müssten, jedoch erst seit dem 24.01. verzeichnet sind.
      Ganz sauber kommt mir dieses Verhalten jedenfalls nicht vor. Kann es sein, dass (auch) die Zwangstrennung nicht so funktioniert, wie es sein sollte? Kann jemand diese Beobachtung aus seinem Log bestätigen, oder habe ich evtl. seit dem 24.01. ein Leitungsproblem?

      Hier ein Auszug aus meinem Log zum Nachweis (nur die wesentlichen Zeilen):

      01.02.2012 08:26:07 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      01.02.2012 08:25:57 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      01.02.2012 06:25:48 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      01.02.2012 06:25:37 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      01.02.2012 03:13:45 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      01.02.2012 03:13:35 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      01.02.2012 01:12:45 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      01.02.2012 01:12:35 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      31.01.2012 08:24:34 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      31.01.2012 08:24:24 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      31.01.2012 06:24:00 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      31.01.2012 06:23:50 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      31.01.2012 02:27:24 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      31.01.2012 02:27:14 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      31.01.2012 00:26:31 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      31.01.2012 00:26:20 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      30.01.2012 10:35:07 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      30.01.2012 10:34:56 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      30.01.2012 08:34:30 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      30.01.2012 08:34:20 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      30.01.2012 04:35:03 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      30.01.2012 04:34:53 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      30.01.2012 02:34:16 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      30.01.2012 02:34:06 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      29.01.2012 05:45:13 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      29.01.2012 05:45:03 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      29.01.2012 02:56:51 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      29.01.2012 02:56:40 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      28.01.2012 10:31:10 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      28.01.2012 10:30:59 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      28.01.2012 08:30:14 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      28.01.2012 08:30:04 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      28.01.2012 05:03:34 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      28.01.2012 05:03:23 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      28.01.2012 03:02:49 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      28.01.2012 03:02:38 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      27.01.2012 10:29:47 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      27.01.2012 10:29:37 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      27.01.2012 08:29:22 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      27.01.2012 08:29:12 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      27.01.2012 04:28:58 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      27.01.2012 04:28:48 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      26.01.2012 08:28:15 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      26.01.2012 08:28:05 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      26.01.2012 06:25:14 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      26.01.2012 06:25:04 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      26.01.2012 04:24:24 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      26.01.2012 04:24:13 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      25.01.2012 08:24:03 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      25.01.2012 08:23:53 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      25.01.2012 04:23:55 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      25.01.2012 04:23:45 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      25.01.2012 02:23:21 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      25.01.2012 02:23:10 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      24.01.2012 10:21:34 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      24.01.2012 10:21:24 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      24.01.2012 08:21:11 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      24.01.2012 08:21:01 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      24.01.2012 04:21:18 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      24.01.2012 04:21:08 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      24.01.2012 02:20:30 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      24.01.2012 02:20:20 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

      19.01.2012 22:41:59 Der Update Vorgang auf Version 1.00.090 war erfolgreich. (UD102)
      19.01.2012 22:39:48 Der Update Vorgang wurde gestartet. (UD101)

      0

      0

    • 13 years ago

      Hallo Zusammen,

      mein Router (723V Typ A 80er FW ) hat auch diese WLAN abbrüche.
      Hat Jemand diesen Router mit einer Speedport Bridge 101 oder 102 im Betrieb?
      Und wenn ja, treten bei der Bridge auch die Abbrüche auf?
      Ich wollte mir so eine Bridge zulegen und darüber einen Mediareceiver und eine PS3 betreiben.



      Gruß Holger

      0

      0

    • 13 years ago

      lass die finger von allem, was das W723 und WLAN betrifft... hier haben so viele diese probleme und ich behaupte immer noch, dass es ein fehler im gerät ist!!!
      nutze lieber DEVOLO DLAN adapter. die sind preislich vermutlich noch günstiger als die bridge und stellen eine stabile LAN verbindung her!

      das was die telekom sich bei uns in sachen service liefert (w723 mit WLAN abbrüchen, FEHLENDE GUTSCHRIFTEN SEIT JULI!!!!!) ist wirklich mehr als arm.

      0

      0

    • 13 years ago

      Traurig, aber leider wahr:

      bei chronischer Funkstille hilft letzendlich nur finanzielles Handeln.
      Also Rückbuchung und Entziehung von Einzugsermächtigungen.
      Dann meldet sich die Telekom (und alle anderen auch...) garantiert, per Brief oder evtl. Telefon.

      Das dumme ist halt nur, prinzipiell sitzt man am kürzeren Hebel und wird im Ernstfall
      abgeschaltet.

      eckileinchen

      0

      0

    • 13 years ago

      habe ich (in einer anderen sache) versucht, es kümmert keinen!!!

      ich warte nun seit juli auf 3 gutschriften im gesamtwert von ca. 200 euro. sie sind zwar in irgendeinem buchungsprogramm zu sehen, jedoch nicht in meinem buchungskonto vorhanden lt. aussage der hotline. man wird nur hingehalten wenn man anruft. bei jeder nachfrage wird man bis zur nächsten rechnung vertröstet, rückrufe werden versprochen, erfolgen jedoch nicht.
      so langsam gehe ich davon aus, dass man diese gutschrift gar nicht auszahlen will und erwäge eine strafanzeige, falls sich auch hier bis zur monatsmitte (zeitraum den ich beim letzen anruf vertröstet wurde) nichts tut.

      aus dem grund schickte ich ein schreiben in dem ich die einzugsermächtigung widerrief und um einen rückruf zur klärung des gutschriften-problems bat. meine bankdaten wurden daraufhin im kundencenter durch die telekom gelöscht, es folgte KEINE weitere nachfrage!!!! eine woche später erhielt ich dann eine mahnung...!!!

      wo ist nur der service bei diesem unternehmen geblieben...?

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too