Speedport W723V mit USB Festplatte verbinden
vor 12 Jahren
Hallo alle zusammen
Wie richte ich eine externe Festplatte an den Speedport W723V über USB ein, so das ich über PC und Mediareceiver darauf zugreifen kann?
Ich möchte gerne eigene DVD's dort draufspielen und wenn es möglich ist über den Mediareceiver (Entertain) anschauen.
Bitte für Laien erklären
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
53050
0
31
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
4143
0
1
Gelöst
2612
0
4
Gelöst
vor 7 Jahren
4419
0
1
Meike B.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
FAQ zu "Medien" - Kanal 920
Hallo zusammen,
zuerst einmal tut es mir leid, dass eine Antwort so lange auf sich warten ließ.
Aber das Thema ist sehr heikel, da wie gesagt jeglicher Support für die Medien BETA bereits 2010 eingestellt wurde. Daher gibt es auch keine neuen Informationen oder Veränderungen, bzw. ist dort sehr schwer ranzukommen. Ich habe einmal alles, was wir dazu an Informationen haben zusammengesammelt:
FAQ zu "Medien" - Kanal 920
1. Was verbirgt sich hinter dem Kanal 920 "Medien"?
Auf dem Kanal 920 "Medien" (früher Kanal 800 "Medien-BETA") können Sie Bild- und Musikdateien sowie Videos von Ihrem PC, NAS oder Notebook auf dem Fernseher anschauen bzw. anhören. Um diese Funktion nutzen zu können, geben Sie die gewünschten Bild-, Musikdateien und Videos auf Ihrem PC, NAS oder Notebook im Windows Media Player frei.
2. Wer kann "Medien" nutzen?
Die Nutzung von "Medien" ist nur für Kunden möglich, die sich während des Betatests (2008 - 2010) für dieses Angebot angemeldet haben.
3. Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ich "Medien" nutzen kann?
Für die Nutzung brauchen Sie einen PC/Notebook/NAS in ihrem Haushalt, der eine Verbindung zu ihrem Telekom Router hat. Der PC oder Notebook ist mit dem Betriebssystem Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 ausgestattet. Zusätzlich ist auf Ihrem PC oder Notebook der Windows Media Player (ab Version 11) installiert. Den Windows Media Player können Sie unter www.microsoft.de/windows im Download-Bereich kostenlos herunterladen.
4. Kann ich mit einem Apple-PC (oder anderen Nicht-Windows-Systemen) "Medien" nutzen?
Nein, bis auf weiteres ist nur ein Support von Windows-Betriebssystemen möglich.
5. Welche Dateiformate werden für die Wiedergabe von Medien unterstützt?
Folgende Dateiformate werden unterstützt:
- für Musikdateien: .mp3 und .wma
- für Bilder: .jpg (JPEG)
- für Wiedergabelisten: .wpl (Windows Media Playlist) und .m3u
6. Muss ich für den Dienst "Medien" eine Gebühr bezahlen?
Nein, die Funktion wurde allen Testkunden kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch eine weitere Nutzung über den Beta-Test hinaus ist kostenlos.
7. Wie funktioniert die Freigabe des Media Receivers über meinen PC/Notebook?
Schalten Sie bitte zuerst den Media Receiver ein. Öffnen Sie anschließend den Windows Media Player und gehen hier auf "Medienbibliothek / Medienfreigabe / Freigabe von Medien". Setzen Sie hier das Häkchen bei "Freigabe der Medien" und wählen Sie das Icon "Unbekanntes Gerät" aus. Klicken Sie auf den Button <Zulassen> und bestätigen Sie die Auswahl mit <OK>.
8. Es werden keine Geräte im Dialog "Freigabe von Medien" angezeigt. Was kann ich tun?
Wird Ihnen hier kein Gerät angezeigt, warten Sie einen Augenblick. Windows benötigt unterschiedlich lang für das Auffinden neuer Geräte im Netzwerk. Wird auch weiterhin kein Gerät angezeigt überprüfen Sie bitte in den Einstellungen Ihrer Firewall ob der Windows Media Player freigegeben ist.
9. Es werden mehrere "Unbekannte Geräte" angezeigt. Welches ist das richtige?
Wenn Sie mehrere Media Receiver betreiben, können Sie die Medien natürlich auf jedem angeschlossenen Media Receiver nutzen. Geben Sie dann alle Geräte frei. Werden mehr Geräte aufgelistet als Sie Media Receiver haben, können Sie das richtige Gerät über die MAC-Adresse identifizieren. Dazu klicken Sie das Icon "Unbekanntes Gerät" mit der rechten Maustaste an und wählen die Option "Eigenschaften" aus. Hier finden Sie die MAC-Adresse. Jetzt öffnen Sie an Ihrem Media Receiver das Menü und wechseln auf "Einstellungen / Media Receiver / Systemstatus / System". Vergleichen Sie die dort angegebene MAC-Adresse mit der des unbekannten Gerätes im Windows Media Player.
10. Wie kann ich meine Medien (Bilder oder Musik) für den Media Receiver freigeben?
Öffnen Sie den Windows Media Player und wechseln auf "Medienbibliothek / Zur Medienbibliothek hinzufügen / Hinzufügen". Wählen Sie hier die Ordner aus die Ihre Medien (Bilder, Filme, Musik) enthalten und klicken auf <OK>. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Ordner im Media Player vorhanden sind. Sind Ihre Medien im Windows Ordner "Eigene Dateien" enthalten, können Sie diesen Schritt überspringen. Nachdem Sie den Ordner ausgewählt haben, werden die Dateien zu Ihrer Medienbibliothek hinzugefügt. Bei Änderungen wird die Medienbibliothek automatisch aktualisiert. Die Dateien, die Sie zur Medienbibliothek hinzugefügt haben, stehen nun unter Kanal 920 "Medien" in der Programmübersicht zur Verfügung.
11. Wie nutze ich "Medien" auf meinem Media Receiver?
Wechseln Sie auf den Kanal 920 und starten Sie den Service mit der Taste <OK>. Entertain sucht nun in Ihrem Heimnetzwerk nach allen NAS-Geräten und Windows-PC auf denen Freigaben für den Media Receiver im Windows Media Player vorhanden sind. Die gefundenen Geräte werden auf dem Media Receiver angezeigt. Wählen Sie am Media Receiver mit den Pfeiltasten das gewünschte Gerät aus, von dem aus Sie mit dem Media Receiver auf Bilder, Musik oder Videos zugreifen möchten und bestätigen Sie mit <OK>. Ihnen werden nun die Musik-, Videodateien und Bilder angezeigt, die Sie freigegeben haben. Wählen Sie nun den Medientyp (Bilder, Musik oder Videos) aus, den Sie ansehen bzw. anhören möchten.
12. Kann ich meine Musikstücke von Musicload mit "Medien" verwenden?
Die Verwendung von Musicload Nonstop und DRM geschütztem Inhalt (WMA-Dateien mit DRM -Schutz) können mit dem Dienst nicht genutzt werden. Die über Musicload erworbenen MP3-Dateien stehen Ihnen natürlich über "Medien" zur Verfügung.
13. Wie kann ich den Dienst "Medien" deaktivieren?
Falls Sie den Dienst "Medien" nicht mehr nutzen möchten, können sie den Kundenservice beauftragen den Dienst abzumelden. Nachdem der Dienst deaktiviert wurde erscheint der Kanal 920 nicht mehr in Ihrer Kanalliste. Bitte beachten Sie, dass eine erneute Anmeldung für den Dienst nicht möglich ist.
Bitte habt Verständnis, dass ich damit diesen Beitrag abschließen werde, da wir weitere Anfragen dazu nicht beantworten können. Auch wird es keine weiteren Neuigkeiten geben, da ihr nun alles wisst, was wir zu diesem Thema sagen können. Ich wünsche euch trotzdem viel Erfolg. Meike
0
0
Meike B.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
Wenn die externe Festplatte am Router hängen soll und als Netzlaufwerk fungieren soll, bitte folgende Schritte durchführen:
Unter der Konfiguration des Speedports auf "Details" > "USB-Anschluss" klicken.
Die extern angeschlossene Festplatte muss erkannt worden sein!
Dann über "Sicherheit" > "USB-Datenträger" einen neuen Benutzer anlegen.
Dieser Benutzer soll auf alle Verzeichnisse Zugriff haben.
Dann unter Windows Netzlaufwerk verbinden.
Laufwerksbuchstaben vergeben sowie die Adresse zum Pfad (\\192.168.2.1\USERNAME\ERKANNTE_FESTPLATTE\).
Danach den Benutzernamen und das Kennwort eintragen, welches zuvor am Speedport definiert wurde.
Die extern am Router angeschlossene Festplatte ist nun unter Windows erreichbar.
Ebenfalls über den Browser unter der Adresse:
ftp://speedport.ip/ERKANNTE_FESTPLATTE/
Wenn der Mediareceiver auf die Inhalte zugreifen soll, geht das über das Programm 920. Hier gelangt man zum Dienst Medien und kann das Heimnetzwerk danach durchsuchen. Hier sollten dann auch die Inhalte der externen Festplatte erscheinen.
Ich hoffe, dass diese Anleitung weiterhilft und die Festplatte nun nutzbar ist. :)
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Meike
1
0
mabu
vor 12 Jahren
bei mir hat es mit der Eingabe "\\speedport.ip" im Explorer funktioniert. Danach kam das Eingabefenster für Benutzer und PW.
@Meike: Ich habe allerdings ein Problem, wenn ich von einem Gerät mit Android zugreifen will. Was gibt es hierbei besonderes zu beachten?
Gruß
mabu
0
0
Präses
vor 12 Jahren
was genau sollte denn hier eingetragen werden (\\192.168.2.1\USERNAME???\ERKANNTE_FESTPLATTE???\). Welchen Usernamen und danach der Name. Es klappt einfach nicht. Danke für die Hilfe.
Gruss
RB
0
0
Wiebke S.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
Es grüßt
Wiebke
0
0
mabu
vor 12 Jahren
ich habe mich schon im Forum aber auch allgemein im Internet umgesehen. Diese oder ähnliche Problembeschreibungen habe ich häufiger gefunden. Aber leider nie eine finale Antwort, die dann mein Problem gelöst hätte.
Gruß mabu
0
0
diaethexe
vor 12 Jahren
erst einmal vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich habe soweit tatsächlich alles einrichten können, wo ich allerdings überhaupt nicht weiter komme, ist das ich keinen zugriff auf den Medienreceiver erhalte.
Ich weiß nicht wie ich zum Programm 920 gelagen soll, oder zum Dienst Medien.
Wenn ich hier im Forum danach suche, finde ich immer nur den Speedport 920 :-(.
@ mabu, danke auch Dir, bei mir hat es auch mit der Eingabe "\\speedport.ip" im Explorer funktioniert ;-)
Vielen Dank
diaethexe
0
0
Meike B.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
@Präses, als BENUTZERNAME soll der Name des Benutzers eingetragen werden, der wie oben beschrieben neu angelegt wurde. Als ERKANNTE_FESTPLATTE wird der Name der Festplatte (genaue Bezeichnung) eingetragen. Da Benutzername und Festplatte bei jedem anders heißen, wurden hier diese generellen Bezeichnungen angegeben.
@mabu, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kannst du auf die im Netzwerk freigegebenen Dateien vom Handy aus nicht zugreifen? Ganz ehrlich, ich habe nun auch ein wenig googeln müssen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass man dafür eine App braucht. Hast du schon eine installiert? Welche da genau die Richtige ist, kann ich leider nicht sagen, aber wenn du mal auf Google nach „Android Zugriff auf Netzwerkfreigabe“ suchst, wirst du unzählige Tipps dazu erhalten.
@diaethexe, ich habe das so verstanden, dass du vom Mediareceiver auf die Inhalte der nun eingebundenen Festplatte zugreifen möchtest, richtig? Dazu musst du auf dem Mediareceiver den Kanal 920 anwählen. Dort steht dann auch „Medien“ als Programmname und du kannst auf die im Netzwerk freigegebenen Inhalte zugreifen. Andersherum funktioniert das nicht. Du kannst also von deinem PC nicht auf die Inhalte deines Mediareceivers (aufgenommene Filme und Serien) zugreifen.
Ich hoffe, damit sind nun alle Fragen beantwortet. Wenn nicht, immer her damit. Meike
1
0
diaethexe
vor 12 Jahren
das stimmt, ich möchte vom Mediareceiver auf die Inhalte der Festplatte zugreifen.
Leider kann ich bei meinem Mediareceiver nicht den Kanal 920 anwählen, sondern komme dann sofort automatisch auf den Kanal/Programm 1.
Deshalb bin ich nun etwas ratlos???
Liebe Grüße
diaethexe
0
0
Thienchen
vor 12 Jahren
versuche mal folgendes:
Im Media Receiver: Menü / Medien / TV-Apps / Mediencenter.
(Ist ab Seite 56/57 in der Bedienungsanleiteung des MR 303 beschrieben.)
Eigentlich müsste der MR so auf Deine Dateien der Festplatte zugreifen.
Viele Erfolg wünscht
Thienchen
0
0
Weitere Antworten laden