Solved
Speedport W724V B und ISDN Adapter lassen mich verzweifeln!
6 years ago
DSL / IP-Telefonie / WLAN funktioniert problemlos mit allen angemeldeten Geräten.
Problem: Speedport ISDN Adapter lässt sich nicht am W 724 V-Router anmelden.
Was ich bisher gemacht habe:
Router-Einstellungen im Speedport W 724V überprüft: EasySupport und DHCP sind aktiv und Firmware ist auf dem neusten Stand.
Der Adapter wird im 724-Router unter Heimnetzwerk als ITA/Ver 01012701.00.010 im IPV-Adressbereich im den Standardbereich angezeigt. D.h. der 724-Router erkennt den ISDN-Adapter.
- 724V-Router Logout
Trotzdem funktioniert das Anmelden mittels Taster nicht (Nach dem weißen Blinken erfolgt rotes Blinken). - Rücksetzen Adapter auf Werkseinstellungen.
- Den ISDN Adapter habe ich ausgetauscht - gleiches Problem
- Kabel ausgetauscht.
- Alle LAN-Ports am Router ausprobiert.
- Router Reset / vom Netz getrennt.
Was bleibt noch? 724V austauschen? Dann kann ich gleich eine Fritzbox incl. S0-Bus kaufen!
So, jetzt, nach einigen Stunden, davon ca. 30 Minuten mit dem Telekomservice, liege ich jetzt total erschöpft zwischen meinen Geräten am Boden und weiß nicht weiter!
Wer hat noch einen Tipp ?
712
29
This could help you too
427
0
4
568
0
4
6 years ago
Die Firmware des ISDN-Adapters ist ebenfalls aktualisiert?
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speedport-isdn-adapter/manuelles-sw-update-isdn-adapter?samChecked=true
7
Answer
from
6 years ago
Ich schreib es nicht gern...
Wenn Du auf WLAN-To-Go verzichten kannst, dann kauf Dir eine Fritzbox 7590.
Oder behalte den W724V und verzichte auf Deine ISDN-Geräte.
Answer
from
6 years ago
Na ja. Erstens will ich keine 180 € ausgeben, zweites funktioniert das ja bei Tausenden und drittens hätte ich gerne wieder den Komfort des Gigaset DX 600 isdn.
Mein Verdacht ist, dass ich bei den Routereinstellungen etwas vermurkst habe. Werde den mal, als meinen letzten Strohhalm, auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Ist nur so aufwendig, ca. 20 Geräte verbunden sind, alles wieder neu zu konfigurieren. Sicherung nützt in dem Fall ja nichts.
Answer
from
6 years ago
Deine Stellschrauben im Speedport sind nur im Bereich IP-Telefonie. Ob Du die überhaupt einrichtest. Und falls eingerichtet, ob Du die aktiv/deaktiviert hast.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Wie ist denn der Stand der Dinge? Funktioniert es mittlerweile oder kann ich Dich unterstützen?
Grüße Anne W.
11
Answer
from
6 years ago
aber ich denke auch das nicht beide das gleiche Verhalten zeigen
Wenn es sich um ein Firmwareproblem handelt, dann ist das eigentlich genau so, dass beide das gleiche Verhalten zeigen.
Dann allerdings würde ein Tausch nichts nützen. Weil ein dritter dasselbe Problem hätte...
Answer
from
6 years ago
Ich habe noch die alten Router W900V und 701V hier rumliegen, aber mit denen kann man wahrscheinlich die Adapter nicht testen, oder?
Answer
from
6 years ago
Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Problem: Speedport ISDN Adapter lässt sich nicht am W 724 V-Router anmelden.
Problem: Speedport ISDN Adapter lässt sich nicht am W 724 V-Router anmelden.
Ich muss noch einmal auf das ursprüngliche Problem zurückkommen.
Was eigentlich genau meinst Du mit diesem Satz?
Der Speedport ISDN Adapter wird ja nicht am Router angemeldet. Sondern man schließt den ja nur per Ethernet-Kabel am Switch des Routers an und dann meldet sich der selbst am Telekom Telefonieserver an.
Der Telekom Telefonieserver hat allerdings eine Begrenzung wie viele Anmeldungen zeitgleich parallel bestehen können - soweit ich weiß sind es vier.
Und der Telekom Telefonieserver hatte (oder hat noch?) den Fehler, dass er manche Sessions nicht mehr zeitnah freigab - es gab da HomeTalk Sessions, die schon tage/wochenlang dort "hingen".
Ob das bei Dir der Fall ist - probier mal folgendes: Zieh den Speedport vom DSL ab. Ruf Dich vom Handy aus auf der Festnetznummer an. Wenn es tutet, d.h. weder eine Ansage kommt wie "nicht erreichbar" und keine Sprachbox rangeht, dann klingt das so als ob da noch mindestens eine Session steht. Das könnte erklären weshalb sich der Speedport ISDN Adapter nicht anmelden kann.
Auch gut zu wissen:
Der Speedport ISDN Adapter kann nur mit Rufnummern des Haupnutzers umgehen. Alle Rufnummern, die einem Inklusivnutzer zugeordnet sind - da kommt der Adapter nicht ran, die funktionieren an ihm von vorneherein nicht.
6
Answer
from
6 years ago
Leider ist auch diese Änderung nicht erfolgreich. Gleiches Verhalten: 30 Sekunden Stille, dann wird die "Verbindung" unterbrochen.
Im Telefoniecenter gibt's ja noch viele weiterte Einstellungen, z. B. Rufnummernunterdrückung bei 0900-Nummern usw. Sollte da noch mehr abgewählt werden ?
Answer
from
6 years ago
Es funktioniert erstmalig!
Klasse, das Gigaset DX600A ISDN ist wieder nutzbar.
Ich bin begeistert.
Dein Hinweis, muc80337_2, war wohl der entscheidende. DANKE.
Mal sehen was passiert wenn ich die alten Einstellungen wieder herstelle.
Answer
from
6 years ago
Habe jetzt die Einstellungen im Telefoniecenter wieder aktiviert und es funktioniert immer noch.
Super.
Danke an Alle, die versucht haben mir zu helfen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Das heißt für mich, dass möglicherweise entweder eine oder mehrere Session(s) am Telekom Telefonieserver hängt/hängen oder dass eine sofortige Anrufweiterleitung (vermutlich auf ein Mobiltelefon) eingerichtet ist, die aber ins Leere läuft.
Oder in anderen Worten: Dass mit dem Adapter im Grunde genommen möglicherweise alles in Ordnung ist, dass das aus vermuteten anderen Gründen nicht funktioniert.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Habe jetzt die Einstellungen im Telefoniecenter wieder aktiviert und es funktioniert immer noch.
Super.
Danke an Alle, die versucht haben mir zu helfen.
0
Unlogged in user
Ask
from