Solved
Speedport W724V: Netzwerkspeicher führt zu Absturz
2 years ago
Liebe Telekom Community,
ich besitze den Speedport W724V Typ A und habe seit mehr als einer Woche eine Festplatte als Netzwerkspeicher angeschlossen. Die Anbindung funktioniert und ich greife über meinen Apple TV (via Ethernet) und die App Infuse erfolgreich auf die Daten zu. Ein Zugriff via PC findet nicht statt.
Problem:
Nach ca. 20-30 Minuten stürzt der Router ab. Das äußert sich darin, dass der Netzwerkspeicher nicht mehr verfügbar ist, per Wifi (2,4 und 5 GHz) verbundene Geräte können keine Netzwerkverbindung aufbauen (Grund ist immer ein angeblich falsches Passwort) und auch per Ethernet verbundene Geräte haben keinen Netzwerkzugriff mehr. Der Router schottet sich sozusagen ab und ist dementsprechend auch nicht per IP erreichbar, um Zugriff auf das Setup zu erhalten.
Währenddessen leuchten alle Status LEDs des Routers als wäre alles normal und erreichbar.
Lediglich ein erzwungener Neustart, durch unterbrechen der Stromverbindung löst das Problem. Ein anschließender Blick in den Log des Routers offenbart keine Einträge, welche den Fehler erklären könnten.
Der Fehler ist replizierbar.
Im Anhang ist ein Ausschnitt des Logs. Die Abschottung des Routers machte sich am 23.05.2023 gegen 23:37 Uhr bemerkbar. Anschließend wurde der beschriebene Neustart erzwungen (ohne angeschlossenen Netzwerkspeicher).
Hardware:
Router
- Speedport W724V Typ A
- Firmware: 05011603.06.003 (kein Update verfügbar)
- USB 2.0
Festplatte
- 3,5 Zoll
- 3 TB
- NTFS Formatierung
- USB 3.0
- externe Stromversorgung
Auf Basis der erfolgreichen Einbindung der Festplatte und auch der Nutzbarkeit (wenigstens für 20min) kann ich das Verhalten des Routers nicht nachvollziehen. Hat jemand eine Idee wie das Verhalten des Routers behoben werden kann?
Liebe Grüße
Nico
950
21
This could help you too
5 years ago
1050
0
2
5 years ago
1305
0
5
2 years ago
Da ich am Router nochhh nie eine Festplatte betrieben habe, kann ichh dir dazu nicht viel schreiben. Aber hast du es vielleicht mal mit einemm anderen Dateisystem versucht? Es kann ja sein, dass der Feehler von der Art des Dateisystemms auf der Platte abhaengig ist und z.B. mit vFAT als Dateisystem nicht auftritt ... Aber as waere dann nur ein Vorschlag fuer einen Workaround, denn du versuchen koenntest (vielleichht hihlft der aber schon weiter) ...
Vermutllich werden dir hier wieder eine Menge Leute empfehlen, den Router zu entsorgen und auf etwas neueres umzusteigen, aber solange der Router funktioniert, wuerde ich solche Empfehlungen nicht so ernst nehmen (es sei denn, das Problem mit dem Absturz liesse sich nicht loesen und du braeuchtest unbedingt die Funktionalitaet des Routers als Fileserver).
3
Answer
from
2 years ago
Hallo @NicoPW
Ich gehe davon aus, das der doch schon recht betagte Router mit der 3TB Festplatte überfordert ist und an seine Leistungsgrenzen kommt.
M.E. solltest Du dir einen aktuellen Router und noch besser ein NAS zulegen.
Die Festplatte am Router ist doch eher nur eine Ersatzlösung, was Handling und Geschwindigkeit/Leistungsfähigkeit angeht.
Ev kannst Du das Ganze ja mal mit einer kleineren Platte/USB-Stick bis maximal 1TB und ggf. FAT32 mal gegentesten
Answer
from
2 years ago
Ev kannst Du das Ganze ja mal mit einer kleineren Platte/USB-Stick bis maximal 1TB und ggf. FAT32 mal gegentesten
Bzw. die ext. Platte testweise nur mit ner max. 2TB Partition einrichten.
Answer
from
2 years ago
maximal 1TB und ggf. FAT32 mal gegentesten
Bei Partitionen über 128GB sollte man in NTFS formatieren. Ansonsten droht Datenverlust. Problem bei FAT32 ist auch, dass die Dateigröße auf 4GB beschränkt wird. (Kenne ich noch von Windows 98. Wurde die Stammpartition bei FAT32 zu groß angelegt, konnte nicht mehr aus DOS heraus gebootet werden. Lang ist her.)
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@NicoPW Ich kann auch nur eine Vermutung aussprechen und zwar dahingehend, dass der Speedport mit USB 3 nicht zurecht kommt wg. des höheren Strombedarfs. Ich verstehe ohnehin nicht warum man statt der Festplatte nicht ein NAS verwendet.
9
Answer
from
2 years ago
Eine 3TB Platte liegt im Spitzenbedarf i.d.R. über den 50OmA!
@NicoPW hatte doch Eingangs beschrieben, das es sich um eine 3TB Festplatte mit externer Stromversorgung handelt !
Gruß Kalle
Answer
from
2 years ago
hat denn die FP ein eigenes Netzteil ? Wenn nein, ist das definitiv die Ursache für Dein Problem.
Festplatte 3,5 Zoll 3 TB NTFS Formatierung USB 3.0 externe Stromversorgung
Festplatte
Gruß Ulrich
Answer
from
2 years ago
@KalleM58 Uups, korrekt. Übersehen. Aber dann ist mein Hinweis eben einfach 'allgemeiner Natur' und aus Erfahrung.
Die anderen Dinge gelten nach wie vor: (USB-)Festplatten an Speedports sind Glücksache.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wenn ich mich recht entsinne, hatte der Typ A schon immer Probleme mit angeschlossenen USB-Festplatten, die den Router zum Absturz brachten. Irgendwas hatte ich in der Vergangenheit mal darüber gelesen. @UlrichZ , @Sherlocka (???)
Selber nutze ich immer noch den Typ B mit Nanokartenleser und MicroSD.
32GB in FAT32 formatiert, nur für kleine Sachen wie Dokumente, Bilder und MP3-Dateien. (Nie Probleme gehabt)
Unterstützt wird nur
(Auszug aus der Bedienungsanleitung eines Nachfolgemodells: Speedport Smart 2)
Wahrscheinlich war beim W 724V mal angedacht, die Größe der Festplatte aufgrund der Abwärtskompatibilität zu Windows XP nicht zu überschreiten. Auf einem alten 386er müßte der Rechner ganz schön ackern. (RAM)
0
2 years ago
3 TB
Meines Wissens unterstützt der Router maximal 2 TB. Wenn du die Platte nicht partitioniert hast, könnte das die Ursache des Problems sein.
Ansonsten die klare Ansage: Ein WLAN-Router, vor allem ein so alter mit USB 2.0, ist ungeeignet und nicht gedacht für eine dauernde Nutzung als Netzwerkspeicher. Wenn du so etwas willst, dann besorg dir ein richtiges NAS.
Viele Grüße
Thomas
0
2 years ago
Nach ca. 20-30 Minuten stürzt der Router ab.
Hallo,
der Speedport W 724V (A) feiert ja bald auch schon seinen 10. Geburtstag !
Wir hatten damals, so um 2014 auch mal testweise versucht eine externe 1 TB Festplatte von WD (eigene Stromversorgung) an den damals vorhandenen Speedport W 724V (A) zu betreiben.
Sollte als temporärer Speicher für Filme dienen, um von 2 PC zugreifen zu können.
Das hat auch auf Anhieb funktioniert, erstaunlicherweise konnte mein Samsung TV via Wlan auch zugreifen.
Aber: genau wie du es beschreibst, nach 20-30 Minuten war Schluß, Abbruch.
Der Router ist jedoch nicht abgestürzt, alles andere lief weiter.
Festplatte trennen und wieder anschließen und alles lief wieder (für 20-30 Minuten)
Wir hatten es dann wegen der mangelnden Stabilität gelassen.
Gruß Kalle
0
2 years ago
Festplatte 3,5 Zoll 3 TB NTFS Formatierung USB 3.0 externe Stromversorgung
Festplatte
@NicoPW: Logge Dich mal ins Konfigmenü Deines Speedport W 724V Typ A ein und rufe anschließend in einem neuen Tab das Hidden Menu auf.
http://speedport.ip/engineer/html/wlan.html?lang=de
Dort wechselst Du in den Menüpunkt, wo der belegte und freie Arbeitsspeicher angezeigt wird. Evtl. benötigt die Verwaltung einer 3 TB USB-Festplatte, die zum Zeitpunkt der Entwicklung der 724er Familie sicherlich nicht(!) üblich war, zuviel Arbeitsspeicher, der dann nicht mehr ausreicht?!
Gruß Ulrich
1
Answer
from
2 years ago
Vielen Dank Ulrich für den Tipp mit dem hidden Menu! Das kannte ich bis dato noch nicht.
Anbei ein Screenshot sobald die Festplatte an ist. Das bestätigt ganz klar, dass der Router überfordert ist.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Vielen Dank an all eure Antworten und Hinweise, insbesondere an @Gelöschter Nutzer und @UlrichZ ! 🙏🏻
Mir ist der Zustand der Übergangslösung durchaus bekannt und ein NAS ist in Anschaffung. Mich hat das Phänomen dennoch nicht losgelassen 🧐😅
Wie ich bereits Ulrich geantwortet habe, ist durch seinen Hinweis im Hidden Menu die Überlastung der CPU und des Arbeitspeichers klar erkennbar, sobald die Festplatte eingeschaltet ist.
Fazit/Lösung: USB 3.0 und Überlastungen der Stromspeisung via USB spielen in diesem Fall keine Rolle (3TB vermutlich ebenfalls nicht). Allein das Alter und die damit einhergehenden Onboard Kapazitäten sind schlichtweg nicht dafür ausgelegt. Ein Versuch war es allemal wert, da der Router sonst trotz seines Alters einen hervorragenden Job absolviert!
1
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @NicoPW vielen Dank für deinen Beitrag.
Wie ich sehe, hattest du hier durch unsere Community Mitglieder schon die beste Unterstützung 👌 Danke an Alle Beteiligten für Eure tolle Hilfe. Schön, dass du für dich eine Lösung gefunden hast und diese auch entsprechend markiert hast.
Solltest du doch noch was auf dem Herzen haben, dann gerne wieder melden.
Beste Grüße und schöne Pfingsten wünscht Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from