Speedport W724v oder W921v

vor 11 Jahren

Hallo zusammen,

Was sind den die konkreten Unterschiede zwischen dem Speedport W724v und dem W921v?

Vielen Dank
Zoker

19559

30

    • vor 11 Jahren

      Der W921V hat einen Festnetzanschluss für analog/ISDN und einen internen ISDN Anschluss, kann also als Telefonanlage an allen Anschlussarten (IP,Standard,Universal) betrieben werden. Wenn noch ISDN Telefone vorhanden sind und weitergenutzt werden sollen, ist dieses Geraät die richtige Wahl.
      Der W724V hat Telefoniefunktionen nur für den IP Anschluss, sollte ein Standard/Universal Anschluss vorhanden sein, dann können vorhandene analog/ISDN Telefone nicht am Router betrieben werden, jedoch natürlich direkt am Splitter/NTBA. Wird auf IP Anschluss umgestellt, können vorhandene ISDN Telefone nicht weiter betrieben werden.
      Der W724V ist momentan der einzige Router, der WLan to Go unterstützt, also das Bereitstellen eines Telekom_Fon Hotspots.

      Die restlichen Leitungsmerkmale ( WLAN, LAN) sollten nahezu identisch sein.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Respekt. Eine kurze, sachliche und meiner Meinung auch fachmännische Antwort.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Jahren

      Welchen Vorteil hat es den eine Standard (also nicht IP oder Universal) Telefonleitung noch mal durch den Router durchzuschleifen?

      0

    • vor 11 Jahren

      Eigentlich keinen großen, es sei denn man möchte DECT Telefone direkt an der Basis des Routers betreiben oder man möchte analoge Telefone an einem ISDN Anschluss nutzen. Beide Router haben eine ( simple) Telefonanlagenfunktionalität mit eingebauter Basis für Mobilteile.

      0

    • vor 11 Jahren

      Wie kann ich den rausfinden, ob ich einen ISDN Anschluss habe?
      Also über das Kundencenter

      0

    • vor 11 Jahren

      Erste Antwort, erster Satz...

      0

    • vor 11 Jahren

      Da steht nur was über den Router, aber nicht wie ich rausfinde, ob ich einen ISDN Anschluss habe o.O

      0

    • vor 11 Jahren

      Dann lies doch biite noch mal den ganzen Satz, auch das was in Klammern steht.
      Ist für mich immer wieder überraschend, wenn die Leute nicht wissen, welche Verträge sie abgeschlossen haben und auch irgendwie zu faul sind, mal in Ihre Unterlagen zu schauen.
      Zumindestens sollte man wissen, was für ein Telefon man benutzt...

      Schönen Tag noch.

      0

    • vor 11 Jahren

      Also entspricht Standard und Universal gleich ISDN oder kapier ich grad was nicht?

      0

    • vor 11 Jahren

      Also entspricht Standard und Universal gleich ISDN oder kapier ich grad was nicht?

      Also entspricht Standard und Universal gleich ISDN oder kapier ich grad was nicht?
      Also entspricht Standard und Universal gleich ISDN oder kapier ich grad was nicht?

      Jein,

      Standard = analoges Festnetz

      Universal = (altes digitales Festnetz) = ISDN

      IP = (neues digitales Festnetz) = NGN = VoIP

      Alles klar, ;-)!

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 11 Jahren

      Aber eine großartige zusätzliche Funktion hat der W921v mit einem standard Anschluss nicht, oder?
      Also wenn ich das Signal durch den Router durchschleife, momentan geht das Kabel direkt vom Splitter in das Telefon

      0

    • vor 11 Jahren

      Aber eine großartige zusätzliche Funktion hat der W921v mit einem standard Anschluss nicht, oder? Also wenn ich das Signal durch den Router durchschleife

      Aber eine großartige zusätzliche Funktion hat der W921v mit einem standard Anschluss nicht, oder?
      Also wenn ich das Signal durch den Router durchschleife
      Aber eine großartige zusätzliche Funktion hat der W921v mit einem standard Anschluss nicht, oder?
      Also wenn ich das Signal durch den Router durchschleife

      Bei Betrieb eines simplen analogen Telefon am SP W 921V bietet der Router schon ein paar Vorteile z.B. das Führen von Anruflisten (eingehend/abgehend). Mit dem Telefon kannst Du auch ein paar Funktionen des Routers steuern z.B. WLAN ein- und ausschalten.

      Aber um nur telefonieren zu können, bedarf es eines SP W 921V am Standard-Anschluss nicht!

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 11 Jahren

      Vielen Dank :)

      Ich glaube das ist mir der Aufpreis vom W724 auf den W921 nicht wert, nur damit ich anruflisten habe :P

      Außerhalb von Telefonie sind sie ja fast identisch oder?

      Also bis auf die WlanToGo Funktion...

      0

    • vor 11 Jahren

      Der W724V hat noch den aktuellen WLAN-Standard 802.11ac an Bord, der theoretisch bis zu 1000 MBit/s erlaubt.

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich glaube das ist mir der Aufpreis vom W724 auf den W921 nicht wert, nur damit ich anruflisten habe :P


      Ich glaube das ist mir der Aufpreis vom W724 auf den W921 nicht wert, nur damit ich anruflisten habe :P

      Ich glaube das ist mir der Aufpreis vom W724 auf den W921 nicht wert, nur damit ich anruflisten habe :P

      Deswegen schrieb ich ja auch, wenn man ISDN Telefone/Anlage hat...

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich hab's noch nicht gecheckt.
      Also. Zur Zeit betreibe ich ein ISDN-Telefon am W921v als IP basierten Anschluss (kein Splitter, Router ist direkt an der TAE -Buchse angeschlossen). Das Telefon ist am Router angeklemmt, zur Zeit nicht üder die DECT -Funktion des Routers.
      Ich überlege mir ob ich wegen des WLAN To Go auf den W724v umsteige. Kann ich dann mein ISDN Telefon weiter nutzen oder brauche ich dann zwingend ein anderes?

      0

    • vor 11 Jahren

      Du hast dann zum Weiterbetrieb des ISDN-Telefons im wesentlichen die Optionen

      1) den Speedport ISDN Adapter zu kaufen, per Ethernet am W724V anzuschließen
      2) eine günstige Fritzbox mit ISDN Interface zu kaufen, per Ethernet am W724V anzuschließen

      Den W921V hinter dem W724V für Sprache zu nutzen funktioniert nicht.
      Ob die Konstellation W724V mit ISDN-Adapter bzw. Fritzbox wirklich problemlos funktioniert - da kannst Du ja mal Feedback geben.


      Günstiger und problemloser wird es sein, ein anderes Telefon zu kaufen (z.B. Speedphone 10 für rund 40 Euro).

      0

    • vor 11 Jahren

      ....Zur Zeit betreibe ich ein ISDN-Telefon am W921v als IP basierten Anschluss...Kann ich dann mein ISDN Telefon weiter nutzen oder brauche ich dann zwingend ein anderes?


      ....Zur Zeit betreibe ich ein ISDN-Telefon am W921v als IP basierten Anschluss...Kann ich dann mein ISDN Telefon weiter nutzen oder brauche ich dann zwingend ein anderes?

      ....Zur Zeit betreibe ich ein ISDN-Telefon am W921v als IP basierten Anschluss...Kann ich dann mein ISDN Telefon weiter nutzen oder brauche ich dann zwingend ein anderes?



      Um was für ein Telefon handelt es sich denn genau (genaue Typenbezeichnung)?

      0

    • vor 11 Jahren

      Siemens Gigaset CX475 isdn

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo,

      das Siemens Gigaset CX475 isdn ist ein Telefon nach dem Dect-Standard und lässt sich ohne weitere Probleme sowohl am w724v oder w921v als Dect-Telefon auch ohne ISDN nutzen. Ich nutze diese Geräte teilweise zurzeit am w9121v an einem IP-Anschluss. Am Router muss die DECT -Basis-Funktion eingeschaltet werden. Details findest Du in der Beschreibung vom w724v oder auch w 921v. Mittelfristig würde ich auf Speedphone umrüsten, da die Nutzung der Internettelefonie hier optimiert ist (z.B. Speedphone 10).

      Hier ein Link zum w724v:

      http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20724V%20Typ%20A/Bedienungsanleitung_Speedport_W724V_TypA.pdf

      Gruß

      Pit

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo

      Ich werde auch bald auf IP-Telefon umgestellt.
      Frage : Kann ich mein ISDN-Telefon Sinus 300 I dann
      weiterhin benutzen ?
      Also einfach in den S0-Port des Speedport 724V einstecken
      und nach Konfiguration des Routers läuft alles ?
      Möchte ungern ein neues Telefon kaufen

      Bis dann
      Oskarzwei

      0

    • vor 11 Jahren

      Frage : Kann ich mein ISDN-Telefon Sinus 300 I dann weiterhin benutzen ? Also einfach in den S0-Port des Speedport 724V einstecken und nach Konfiguration des Routers läuft alles ?


      Frage : Kann ich mein ISDN-Telefon Sinus 300 I dann
      weiterhin benutzen ?
      Also einfach in den S0-Port des Speedport 724V einstecken
      und nach Konfiguration des Routers läuft alles ?

      Frage : Kann ich mein ISDN-Telefon Sinus 300 I dann
      weiterhin benutzen ?
      Also einfach in den S0-Port des Speedport 724V einstecken
      und nach Konfiguration des Routers läuft alles ?



      Der 724V hat doch gar keinen S0-Port?!

      Wenn das Telefon ein schnurloses ist, könntest Du es aber direkt an der DECT -Basis des Routers anmelden.

      0

    • vor 11 Jahren

      Das Sinus 300 i kann als Dect-Telefon angemeldet und genutzt werden. Der w724v hat keinen SO-Port.

      7

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Insti erstmal Danke für einige aufschlussreiche Antworten. Insbesondere auch daß ich mein Fax-Modem weiter verwenden kann. Die Telekom war nicht in der Lage mir eine vernünftige Antwort zu geben. Ich denke den meisten Telekom-Interessenten geht es wie mir: es ist sehr rätselhaft, dass so eine wichtige Firma in Deutschland über Jahrzehnte so eine schwache Gesamtleistung abliefert. Daher ist man sehr zögerlich überhaupt irgendetwas zu ändern, weil dann erstmal die Ärgerniswelle auf einen zukommt... Mit Deinen beiden Router-Empfehlungen bin auch ganz und gar nicht einverstanden: Fritzbox 7490 gehört eindeutig zu den teuersten Geräten bei der Chip-Router-Übersicht - scheidet also bei mir als preisbewusster Technik-Mensch schon mal aus. Fritzbox 7390 hat bei der Chip-Übesicht ein rotes Minus für die Performance, somit das diesbezügl. schlechteste Gerät ! Wenn ich die Chip-Übersicht nicht kenne würde, liese mich dies kalt, aber ich kenne sie halt, daher kann ich das Gerät nicht kaufen. Die Fritzbox 3490 hat bei der Chip-Übersicht ganz gut abgeschlitten, besonders auch bei der Performance. Wäre dies eine Alternative, oder hat dieser Router zumindest eine "Macke" weshalb dieser "leider" ausscheidet ? zum HD-Paket: stimme wegen der Sony-Röhre zu. Die Telekom erwähnt auch nicht die Sender, welche dann in HD empfangen werden können. Dies ist wieder einer der Punkte, wo sich der Kunde denkt: was ist das für eine schwache Leistung ... Es ist mir auch nicht klar, wie ich diese 24 Sender empfangen soll. Wahrscheinlich muß man eine Settop-Box wie z.B. die Humax kaufen. Wieder so eine schwache Leistung der Telekom ... Der Kathrein-DVB-T-Receiver hat eine HDMI -Buchse, steht allerdings als Ausgang beschrieben. Bei HDMI kenne ich mich aber nicht aus, sondern mit Cynch-Buchsen. Ich habe Video in den 80er Jahren "ausgelebt", daher interessieren mich Flachbildschirme nicht und HDMI hat nur mein Onkyo-Receiver von 2010 (5+1 in 1 out). Von der HighEnd 2014 kenne ich allerdings 3D auf 100"-Bildschirm. Nur gibt es leider noch viel zu wenig 3D - Übertragungen (bei Fußball ist die Wirkung leider nicht so beeindruckend). Mittlerweile sind zwar 65"-3D-Flachbildschirme (fast) erschwinglich geworden, nur fehlen leiden die Sender dafür. Die Qualität der Sony-Röhre ist für digitales Fernsehen sehr gut geeignet zumal diese nur 70 cm Diagonale hat, aber HD ist wohl unnütz. zurück: also welchen Router kaufe ich nun (wenn meine Vertragsabsicht von der Telekom auch umgesetzt wird - was man nicht weiss !!) reinh

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hi,

      Für VDSL ip Anschluss benötigt man eine Fritzbox 7390 oder 7490 mit DECT .

      Den speedport bekommt man ja auch nicht geschenkt, und wer billig kauft, kauft meistens zwei mal. Bei Ebay sind gebrauchte 7490/7390 günstig zu ersteigern und man hat mit Rechnung 5 Jahre Garantie bei AVM. Ich habe selber meinen Speedport 724 gegen eine Fritzbox 7390 gewechselt und merke nicht das diese Performanceschwach ist. Kenne auch niemand der unzufrieden ist mit der 7390.

      Das gebucht HD Entertain kommt mit einem Mediaplayer von der Telekom und man benötigt keine extra Set Top Box.

      LG Insti

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Kleine Ergänzung @reinh,

      die 3490 hat keine Telefonanschlüsse und auch kein DECT . Da brauchst Du dann ein IP Telefon oder einen VoIP Adapter für Dein analoges Telefon dahinter.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen