Gelöst

Speedport W724V Typ A - Anzeige der Downstreamrate bei Glasfaser?

vor 6 Jahren

Hallo liebe Telekomhilft Community,

 

der Titel sagt eigentlich schon aus was ich gerne wissen würde, finde leider selbst keine Antwort.

 

Da ich ein wenig unzufrieden bin mit meinem Downstream(ca. 82 anstatt 100mbit bei mehreren Speedtests und File Hostern) würde ich gerne prüfen, wo das verloren geht und daher falls möglich eben diese direkt am Router auslesen. Bei DSL ist das ja auch eigentlich kein Problem, ich finde nur diese Anzeige bei der Verwendung des Speedport mit Glasfaser-Anschluss nicht.

 

Ich hänge um einige "Ecken" am Router per LAN, würde jetzt also eigentlich denken, dass es nicht hieran liegt. Aber falls der Router mir dann doch die volle Geschwindigkeit anzeigen würde, dann wüsste ich wenigstens, wo ich die Suche starten kann, bzw. dass es sich überhaupt lohnt damit zu beginnen.

 

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

336

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      duswill91

      Bei DSL ist das ja auch eigentlich kein Problem, ich finde nur diese Anzeige bei der Verwendung des Speedport mit Glasfaser-Anschluss nicht.

      Bei DSL ist das ja auch eigentlich kein Problem, ich finde nur diese Anzeige bei der Verwendung des Speedport mit Glasfaser-Anschluss nicht.

      duswill91

      Bei DSL ist das ja auch eigentlich kein Problem, ich finde nur diese Anzeige bei der Verwendung des Speedport mit Glasfaser-Anschluss nicht.


      gar nicht

       

      hängst du beim Speedtest mit kabel am Router

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke erstmal für die schnelle Antwort!

      Ja, ich hänge per Kabel am Router.

       

      Schade, dass das mit dem Auslesen direkt am Router nicht funktioniert, aber der Downstream ist ja glücklicherweise noch im akzeptablen Rahmen, also werde ich jetzt einfach mal andere Netzwerkkabel versuchen und ansonsten mich damit abfinden. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      der router ist nicht der neueste - nur mal so

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Und wie definierst du „einige Ecken“
      Sind da noch andere Geräte zwischen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren


      @duswill91  schrieb:

      Ich hänge um einige "Ecken" am Router per LAN,


      Die ideale und auch aussagekräftige Testumgebung:

      - nur EIN PC am Router nur ein einziger ((Höre auf Kapitän Ramius: "One ping only"))

      - W-LAN aus

      - kein Switch, kein AP, usw. am Router

      - PC mit kurzem Kabel - idealerweise Cat6a - anschließen

      - am PC alle Hintergrundprogramme ausschalten

      - Firmware am Router aktuell halten

      - Router neu starten

      - AV-Schutzsoftware manuell updaten (damit die nicht während des Tests dazwischenfunken), Firefox Adobe & Co. ebenso.

      - erst dann den Speedtest sarten

       

       Speedtests am besten mit einer Gegenstelle im gleichen Netz / beim selben Provider ausführen.

      Ist die Gegenstelle bei einem anderen Provider angeschlossen, KANN es sein, dass dort der Flaschenhals ist und der Speedtest entsprechend ausfällt.

      Dummerweise hat der Speedtest von T-Online so einige Macken und ist daher nicht empfehlenswert.

       

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Guten Abend @duswill91. Wie bereits @Stefan geschrieben hat, handelt es sich um ein älteres Gerät. Ich empfehle, auf ein neueres Gerät zu wechseln, welches eine neuere Technik verwendet wie zum Beispiel der Speedport Smart 3. Dadurch könnte sich die Verbindung verbessern. Schreib mir bitte, sobald die Geschwindigkeit unter 80 Mbit/s geht, dann schaue ich mir die Leitung genauer an. Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit melden. Ich wünsche dir einen schönen Abend. Beste Grüße Martin B.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen