Speedport W724V Typ A, B oder C ?

vor 12 Jahren

Worin unterscheiden sich die Typen und welcher läuft am fehlerfreiesten und stabilsten ?

Danke und LG

140368

98

  • vor 12 Jahren

    Typ A ist von Huawei und hat massive Probleme mit externen SIP-Clients (also z.B. am LAN-Anschluss angeschlossenen VoIP-Telefonen).

    Typ B ist von Arcadyan und bei diesen Geräten funktioniert die SIP-Implementierung einwandfrei.

    Typ C soll von SerComm kommen, ist aber noch nicht verfügbar.

    Mehr Infos zu Chipsätzen usw. gibt es leider nicht.

    0

  • vor 12 Jahren

    Ergänzung:

    Typ A scheint auch noch größere Probleme mit dem privaten WLAN-Netz bei gleichzeitiger Nutzung von WLAN-TO-GO zu haben - jedenfalls berichten einige User von WLAN-Verbindungsabbrüchen unter bestimmten Bedingungen. Die Deaktivierung des 802.11n-Standards oder des 5-GHz-Bandes soll Abhilfe schaffen.

    Der Typ B ist in dieser Hinsicht offenbar stabiler.

    0

  • vor 12 Jahren

    zu welchem w724v typen würdest du tendieren? A oder B ? oder doch lieber auf Typ C warten ? lg

    29

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Kerscher

    wenn man bei Hotline ( Technik) nachfragt was der unterschied zwischen Typ A und B ist griegt man keine Auskunft oder die Sagen das kann ich Ihnen auch nicht beantworten.n

     wenn man bei Hotline ( Technik) nachfragt was der unterschied zwischen Typ A und B ist griegt man keine Auskunft oder die Sagen das kann ich Ihnen auch nicht beantworten.n

    Kerscher

     wenn man bei Hotline ( Technik) nachfragt was der unterschied zwischen Typ A und B ist griegt man keine Auskunft oder die Sagen das kann ich Ihnen auch nicht beantworten.n


    Die Antwort ist eigenltich ganz einfach: Funktional*) weitestgehend gleich aber unterschiedliche Hard- und Software, daher auch unterschiedliche Stärken und Schwächen bzw. Bugs.

     

    Gruß Ulrich

     

    *) nur ein Beispiel für funktionale Unterschiede. Alle drei Typen bieten einen Medienserver (DLNA). Aber meines Wissens unterstützt nur der Typ C Covergrafiken und deutlich mehr als 10.000 Medien-Dateien.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Ich habe mit Typ A die erfahrung gesammelt, dass Asterisk (anderer Port mit Port forwarding) dahinter Probleme macht. An einem Typ B funktioniert es einwandfrei. Kurzzeitig klappt alles, aber nach wenigen Minuten kommen SIP-Signalisierungen auf völlig fremden Ports an. Scheinbar schlägt hier ALG an. Keine Ahnung, ob das nicht mehr auftritt, wenn der interne W724V-Telefonieclient deaktiviert ist. Das kann ich leider nicht testen. An einem Typ B funktioniert das Konstrukt seit mehreren Jahren einwandfrei (gleiches Prinzip). Oder weiß jemand, wie ich ALG im w724V Typ A deaktivieren kann?

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @astrakid: der SP W 724V Typ A ist/war für diesen Fehler bekannt. Hast Du schon die aktuelle FW probiert. ALG lässt sich nicht abschalten.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 12 Jahren

    Typ A ist von Huawei und hat massive Probleme mit externen SIP-Clients (also z.B. am LAN-Anschluss angeschlossenen VoIP-Telefonen).


    Typ A ist von Huawei und hat massive Probleme mit externen SIP-Clients (also z.B. am LAN-Anschluss angeschlossenen VoIP-Telefonen).

    Typ A ist von Huawei und hat massive Probleme mit externen SIP-Clients (also z.B. am LAN-Anschluss angeschlossenen VoIP-Telefonen).


    kann ich nicht bestätigen.
    Hast Du das aus eigener Erfahrung oder Hörensagen?

    3

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Neues Thema, daher vom Thread abgelöst und neuen Thread eröffnet.

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hi,

    wie ist denn der momentane Stand.

    Welche der 3 Versionen ist am ehesten zu empfehlen?

     

    Oder doch lieber ganz anderen Router (TP-Link Archer VR200v, Fritz 7270 oder doch sogar doppelt so teure 7490)?

     

    Danke für jeden Antwort!

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    @Benni82: ich habe Erfahrungen mit dem Typ A und Typ C, ich würde Typ C empfehlen.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 12 Jahren

    Hallo,

    habe auch 724 Typ A und noch nie Probleme gehabt. VoIP-Telefonie am LAN funktioniert auch super.

    Lilliput

    0

  • vor 12 Jahren

    Anmerkung Telekom Team: Doppelpost entfernt

    0

  • vor 12 Jahren

    Ich habe den Speedport W724V Typ A

    Was ist von diesen System-Meldungen zu halten ? Fehler in der Hardware und/oder Firmware oder vernachlässigenbare System-Meldungen ?

    15.09.2013 08:54:48DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

    15.09.2013 08:54:20DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

    Davon ganz viele am Tag... LG

    0

  • vor 12 Jahren

    Typ A ist von Huawei und hat massive Probleme mit externen SIP-Clients (also z.B. am LAN-Anschluss angeschlossenen VoIP-Telefonen).



    Typ A ist von Huawei und hat massive Probleme mit externen SIP-Clients (also z.B. am LAN-Anschluss angeschlossenen VoIP-Telefonen).


    Typ A ist von Huawei und hat massive Probleme mit externen SIP-Clients (also z.B. am LAN-Anschluss angeschlossenen VoIP-Telefonen).


    kann ich nicht bestätigen.
    Hast Du das aus eigener Erfahrung oder Hörensagen?
    Aus eigenen Erfahrungen. Ich wollte ein externes VoIP-Hardware-Telefon (Siemens Gigaset S685IP) am LAN-Anschluss des W724V Typ A (Huawei) nutzen, allerdings konnte keine Verbindung "durch den Router" zum sipgate-Server aufgebaut werden.
    Mit einem herkömmlichen SIP-Tarif hätte man vielleicht noch den Speedport als Outbound-Proxy definieren können - da ich aber einen "sipgate team"-Tarif habe, wäre ein sipgate-Proxy vonnöten.
    Selbiges Problem besteht auch für ein SIP-Softphone am PC (z.B. der sipgate-team-Client oder auch Phoner), auch dieses konnte durch den W724V Typ A keine Verbindung aufbauen.

    Mit dem W724V Typ B funktioniert alles problemlos.

    Der W723V Typ A (ebenfalls von Huawei) hatte bzw. hat übrigens dieselben Probleme...

    0

  • vor 12 Jahren

    zu welchem w724v typen würdest du tendieren? A oder B ? oder doch lieber auf Typ C warten ? lg


    zu welchem w724v typen würdest du tendieren? A oder B ? oder doch lieber auf Typ C warten ? lg

    zu welchem w724v typen würdest du tendieren? A oder B ? oder doch lieber auf Typ C warten ? lg


    Klare Antwort: Typ B!

    0

  • vor 12 Jahren


    Ich habe den Speedport W724V Typ A

    Was ist von diesen System-Meldungen zu halten ? Fehler in der Hardware und/oder Firmware oder vernachlässigenbare System-Meldungen ?

    15.09.2013 08:54:48DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

    15.09.2013 08:54:20DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

    Davon ganz viele am Tag... LG

    Diese Meldungen gibt es auch am Typ B - vermutlich liegt das aber eher an der IPv6-Implementierung der entsprechenden Server-Gegenstellen. Ich bin hinsichtlich IPv4/IPv6 kein Experte, vermute aber, das der Router selbst oder einige Apps auf den Clients Anfragen an Server stellen, für die (noch) kein IPv6-Routing besteht.

    Vielleicht kann einer der Netzwerk-Profis darauf besser antworten?

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

199823

0

7

Gelöst

in  

3877

0

3

Gelöst

in  

1015

0

2