Speedport W724V Typ A keine DSL-Synchronisierung, Verbindungsausfälle

vor 5 Jahren

Seit etwa drei Wochen kommt es immer wieder zu Abbrüchen der DSL-Verbindung. Nachdem ich mir das lange Zeit angeschaut habe, behindert es mich mittlerweile enorm beim Arbeiten, da auch insbesondere am Tag die Störungen auftreten.

 

Das Muster ist immer das gleiche, in meinem Speedport W 724 V ist folgendes zu lesen (Neuste oben), hier ein Beispiel heute aus der Nacht:

 

19.10.2020 01:59:00 DSL-Synchronisation beginnt (Training). (R008)
19.10.2020 01:58:53 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
19.10.2020 01:58:50 PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren. (R013)
19.10.2020 01:58:50 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
19.10.2020 01:58:43 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000::53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
19.10.2020 01:58:31 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000::53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
19.10.2020 01:58:31 DHCP ist aktiv: 19.10.2020 01:58:31 fe80::1 (DH101)

 

Der Speedport selbst bleibt dabei durchgehend aktiv, auch das WLAN steht. Die Leitung fällt halt aus, es ist kein DSL-Signal vorhanden. Internet und Telefon ist tot, bevor die Verbindung neu aufgebaut wird.

 

Wir haben keine anderen Router, Repeater oder ähnliches im Netz. Alle Kabel sind korrekt angeschlossen. Die ersten beiden Störungsmeldungen waren so lala, die Mitarbeiter bemüht, haben irgendwas gemessen, aber am Ende außer Router zurücksetzen nichts gemacht. Der dritte Mitarbeiter heute fragte dann, ob die Steckdose keinen Wackelkontakt hatte und ähnliches - das war absolut nicht hilfreich.

 

Was kann man da noch tun? In der Vergangenheit wurde bei so etwas schon mal in der Vermittlungsstellt geguckt, ob ein Defekt vorlag, heute telefoniere ich mit Trier oder Sachsen, sitze aber in Niedersachsen. Es ist frustrierend und hält mich vom Arbeiten ab. Wir hatten seit Ende September rund 150 dieser Aufälle. Mal an einem Tag wie heute gehäuft, dann wieder läuft alles zwei Tage lang.

952

29

    • vor 5 Jahren

      @jjgoe Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Mit @?

       

      Es ist ein Mehrfamilienhaus, so dass es hier natürlich weitere TAEs gibt. Jahrelang lief es gut. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @jjgoeDa geht es nur um Deine Wohnung Zwinkernd

      Trag mal bitte die Daten im Profil ein damit ich einen Teamie rufen kann!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ist eingetragen. Auf dem Handy war das ehrlich gesagt nicht zu finden, erst jetzt am Rechner. Zwinkernd

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @jjgoe 

       

      Welche Firmwareversion hat der W724V Typ A?

       

      Miet- oder Kaufgerät?

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die neueste: 05011603.06.003. Habe ich heute auch nochmal manuell drüber gebügelt, hat aber nichts geändert.


      Kauf.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @jjgoe

      aktuell ist das Ticket wegen eines Lineresets noch bis morgen mittag ca. 12 zurückgestellt für eine Langzeitbeobachtung. Wir kümmern uns dann um die weitere Bearbeitung.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich habe mir jetzt eine FritzBox 7360 geliehen, damit komme ich überhaupt nicht mehr ins Internet. Die Fritzbox sagt nämlich, dass keine DSL-Verbindung besteht. Mit dem Speedport gibt es heute reihenweise Verbindungsabbrüche, nachdem es heute in der Nacht mit nur einem Ausfall fast normal lief.

       

      Die Fritzbox müsste geeignet sein: 

      • VDSL- und ADSL-/ADSL2+-Modem (Annex B für Deutschland), läuft an jedem DSL-Anschluss (auch IP-basiert, VDSL-Vectoring), moderner WLAN N Router mit bis zu 300 MBit/s (2,4 GHz)

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Liegt am Telekomnetz. Der Fritz hat wohl nicht verbinden können, weil das DSL-Trägersignal anlag. Heute Abend hat es der Fritz, erneut angeschlossen, ins Netz geschafft. Wie geht es jetzt weiter?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Es gibt weiterhin Ausfälle, ich habe die Störung daher so eben auf "nicht erledigt" gesetzt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @jjgoe ich wollte mich mal nach dem Stand der Dinge erkundigen? Wie verhält es sich aktuell?

      Grüße Anne W.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Momentan läuft es, seit Donnerstag, um genau zu sein. Also war es wohl doch ein Fehler im Telekom Netz. Die Service Qualität hat stark nachgelassen, eigentlich müsste ich einen Monat die Grundgebühr erstattet bekommen für den ganzen Stress.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @jjgoe,

      schön, dass es stabil läuft! Ich habe mir das noch einmal genau angesehen und eine spezielle Messung durchgeführt, hierbei wurden sog. "Stichleitungen" erkannt. Das bedeutet, dass sich im Haus bzw. in der Wohnung noch weitere Leitungen/Abzweigungen befinden (Du schreibst ja selbst, dass mehrere Telefondosen vorhanden sind), die das VDSL-Signal stören und zu den Abbrüchen führen können. Diese potientiellen "Störer" müssten von Dir bzw. dem Hauseigentümer beseitigt werden - dies liegt nicht im Verantwortungsbereich der Telekom. Käme es danach weiterhin zu Störungen, können wir natürlich ein neues Ticket aufnehmen und weiter schauen.

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Nicole G.  Das ist einerseits interessant zu hören und ich kann es bei Gelegenheit an die Wohnungsbaugenossenschaft weitergeben. Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie bei meinem Haus mit 6 Wohnungen die anderen 5 Wohnungen jetzt auf ihre Telefondose verzichten sollen, dass scheint mir doch eine recht gewagte Theorie und das kann nicht ernsthaft die Empfehlung sein. Auf der anderen Seite finde ich es aber schon merkwürdig, dass es seit dem 29.7.2015 (!) bis Ende September 2020 nie Probleme gab, da kann ich wirklich null sagen, immer alles tiptop, und seitdem diese Probleme. Und seit Donnerstag wieder alles ok? Da hat die Telekom nicht irgendwas bei sich kaputt gehabt und es jetzt wieder gefixt?!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @jjgor,

      natürlich sollen nicht die anderen Mieter auf ihre Telefonanschlüsse verzichten, vielleicht habe ich mich hier missverständlich ausgedrückt - in Deiner Wohnung scheinen Stichleitungen vorhanden zu sein, das sollte näher geprüft werden Zwinkernd

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @jjgoe,

      es tut mir leid, dass Dir der "Umgang mit der Störung" nicht zusagt. Ich kann mich hier auch leider nur wiederholen: ich schicke gerne einen Techniker heraus, der sich das Ganze vor Ort noch einmal anschaut. Stellt sich allerdings dabei heraus, dass die Ursache tatsächlich die Stichleitungen sind bzw. sie im Heimnetz liegt, wird der Einsatz kostenpflichtig. Teile mir gerne mit, wenn ich einen Termin buchen soll.

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Nicole G. Sorry, ich lasse mich aber ungerne für dumm verkaufen. Wenn es 5 Jahre läuft, dann einige Wochen nicht und wie durch ein Wunder plötzlich wieder, dann ist es hier im Haus ein Problem und nicht etwas, was bei der Telekom war und behoben worden ist, wenn auch erst mit viel Druck? Seit der letzten "Messung" vergingen ein paar wenige Stunden und plötzlich läuft es. Hexerei oder hat da doch jemand gemerkt: Oh, da ist wohl was defekt, das tauschen wir mal aus? Ich glaube eigentlich nicht an Zufälle.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @jjgoe,

      bitte entschuldige meine späte Rückmeldung zu deiner Antwort.
      Ich bin mir sicher, hier möchte dich niemand für dumm verkaufen.
      Wenn ich es jetzt richtig raus lese, läuft es nun seit dem letzten Störungsticket oder gibt es erneute Probleme?

      Beste Grüße
      Julia U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen