Solved

Speedport W724V Typ A: paralleler Betrieb WLAN 2,4 GHz und 5 GHz nicht möglich

7 years ago

Hallo,

 

ich habe vergangenes Wochenende den parallelen Betrieb der beiden WLAN-Netze (2,4 GHz und 5 GHz) eingerichtet. Dabei habe ich unterschiedliche SSIDs und feste Kanäle vergeben (in unserer Nachbarschaft eh unerlässlich). Die Verbindung mit meinem Smartphone und Notebook für die Arbeit liefen einwandfrei und wie gewünscht waren die Übertragungsraten mit 5 GHz höher.

Leider brach gleichzeitig die Übertragungsrate im 2,4 GHz zusammen. Das Smartphone meiner Tochter kam überhaupt nicht mehr ins WLAN (weder 2,4 GHz, noch 5 GHz), die über WLAN vernetzte PS4 benötigte lt. Anzeige 8 Stunden für ein normales Update und die Telefonie (ebenfalls über das Speedport) war gestört.

Sämtliches rumprobieren mit den Einstellungen blieb erfolglos. Auch war der Betrieb der übrigen über 2,4 GHz verbundenen Endgeräte nicht möglich. Erst ein abschalten des 5 GHz Netzes und ein mehrmaliges vom Strom trennen des Routers schaffte Abhilfe.

 

Um der Frage zuvor zu kommen: es ist die neueste Firmware auf dem Speedport installiert.

 

Liegt es vielleicht am Gerätetyp (Typ A)? Bei den neueren Geräten scheint der parallele Betrieb möglich zu sein (wenn man nach den Fragen in der Community geht).

 

Ich hoffe, dass Problem lösen zu können.

10587

11

    • 7 years ago

      @Madoppelgi der schaltet nur automatisch hin und her wenn alle SSIDs gleich sind.

      1. Alles ohne wps machen

      2.WLAN 5ghz abschalten wlanschlüssel eingeben im 2.4 GHz das gleiche dann umgedreht. 

       

       

      8

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo,

       

      nach einem Leitungsproblem am vergangenen Wochenende, mehreren Neustarts des Routers und 2 Ferndiagnosen war der Datendurchsatz des 2,4 GHz Netzes im Kellerbüro so gering, dass paralleles Arbeiten und Telefonieren (über eine gesicherte Software) nicht möglich war. Habe dann einfach das 5 GHz Netz aktiviert, eine eigene SSID vergeben und nun läuft es seltsamerweise störungsfrei parallel.

      Mein Smartphone, mein dienstliches Notebook und die PS4 meines Sohnes laufen im 5 GHz Netz, alle übrigen Endgeräte im 2,4 GHz Netz. Sogar das zickige WLAN-Modul des Thermomix meiner Frau läuft.

       

      Gruß

       

      Marc

      Answer

      from

      7 years ago

      @Madoppelgi

      unterschiedliche SSID hätte ichdir  normalerweise vorgeschlagen (so habe ich es selbst), wenn du nicht weiter oben geschrieben gehabt hättest (in einem noch früheren Beitrag) , dass es keinen Unterschied bei dir machen würde ob gemeinsame oder getrennte SSID . War anscheinend ein Missverständnis.

       

      Aber schön, dass es nun läuft. Fröhlich

      Answer

      from

      7 years ago

      @Madoppelgi

      Sogar das zickige WLAN-Modul des Thermomix meiner Frau läuft.

      Sogar das zickige WLAN-Modul des Thermomix meiner Frau läuft.
      Sogar das zickige WLAN-Modul des Thermomix meiner Frau läuft.


      Was es nicht alles gibt. Fröhlich Schließe mich @Sherlocka an und freue mich, dass es nun flitzt. Fröhlich

      Greetz
      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Guten Abend @Madoppelgi,

      vielen Dank, dass Sie sich hier melden. Fröhlich

      Konnten Sie den Lösungsvorschlag von @Gelöschter Nutzer bereits testen?

      Viele Grüße
      Marita S.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo,

       

      nach einem Leitungsproblem am vergangenen Wochenende, mehreren Neustarts des Routers und 2 Ferndiagnosen war der Datendurchsatz des 2,4 GHz Netzes im Kellerbüro so gering, dass paralleles Arbeiten und Telefonieren (über eine gesicherte Software) nicht möglich war. Habe dann einfach das 5 GHz Netz aktiviert, eine eigene SSID vergeben und nun läuft es seltsamerweise störungsfrei parallel.

      Mein Smartphone, mein dienstliches Notebook und die PS4 meines Sohnes laufen im 5 GHz Netz, alle übrigen Endgeräte im 2,4 GHz Netz. Sogar das zickige WLAN-Modul des Thermomix meiner Frau läuft.

       

      Gruß

       

      Marc

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      823

      0

      5

      in  

      42787

      0

      3

      Solved

      in  

      506

      0

      8

      Solved

      5 years ago

      in  

      2321

      0

      7