Solved
Speedport W724V Typ B Verbindungsabbrüche
12 years ago
Hallo,
undzwar besitze Ich nun seit etwa 2 Wochen den Speedport W724V Typ B.
Nun zu meinem Problem,sei es iPhone 5 oder Playstation 3 Spielekonsole es kommen immer Verbindungsabbrüche,welches gewaltig vorallem beim Onlinespielen nervt,wenn ich mal die Verbindung verliere.
Davor habe ich den Speedport W723V Typ B in Besitz gehabt,mit diesem Gerät gab es keinerlei Probleme.
Ich habe schon jede mögliche Methode ausprobiert um dieses Problem zu beseitigen,allerdings ohne Erfolg.
Gemacht wurden resettet,Router mit Splitter und ohne verwendet,Router vom Strom nehmen wieder anstecken,alles ohne Erfolg...
Nun meine Frage an das Telekom Team,was muss ich nun anstellen damit das Gerät wieder einwandfrei funktioniert?
Zusätzlich noch dazu das Gerät ist gemietet,also sollte ich einen neuen beantragen?
Oder könnte man das Problem mit einem Firmware Update bereinigen?
MfG
Note:
164265
80
This could help you too
190
0
3
525
0
2
23
0
2
12 years ago
26681
0
3
11 years ago
Einstellungen_W724V_MPM.pdf
0
11 years ago
wie heißt es so schön - "Probieren geht über Studieren". Also ich habe noch einmal bei "Null" angefangen (das interessierte mich einfach technisch).
- Reset
- online automatisch konfigurieren lassen
- neuesten Stand der firmware kontrollieren lassen
- Internet auf "Automatisch verbinden und trennen" gestellt
- zusätzlich WLAN-Schlüssel und Gerätepasswort geändert
- Endgeräte erneut angemeldet
Und siehe da, alles läuft jetzt reibungslos. Denn "Automatisch verbinden ...." muss doch wohl bedeuten, dass bei Einschalten eines Endgerätes die Verbindung automatisch hergestellt wird, d.h. der Router auf online schaltet. Schau`n wir `mal, ob es so bleibt. Gleichwohl kann ich natürlich schadlos auf "Immer online" umstellen.
0
11 years ago
0
11 years ago
Ich habe daraufhin dem 2,4GHz und dem 5GHz WLAN zwei unterschiedliche Namen gegeben und die Geräte entsprechend der Möglichkeit ihrer WLAN-Chips zugewiesen (PS3 und PS Vita haben zum Beispiel keinen 5GHz-WLAN-Chip).
-> daraufhin funktionierten sämtliche Verbindungen einwandfrei über mehrere Tage hinweg.
-
Heute habe ich ein Austauschgerät des Speedports erhalten, welchen ich zu einem Zeitpunkt bestellt hatte, als ich den Netzwerken noch keine unterschiedlichen Namen zugewiesen hatte. Aus Interesse habe ich den "neuen" Speedport exakt gleich installiert. Ergebnis war, dass es bei allen Verbindungen (egal ob 5GHz oder 2,4GHz) zu Verbindungsabbrüchen kam. Dieser Speedport arbeitete im WLAN also alles anders als einwandfrei. (Die Firmware habe ich überprüft und war auf aktuellem Stand.)
Der "neue" Speedport wird wieder zurückgesendet und ich bleibe nun beim "alten", der mittlerweile einwandfrei arbeitet.
0
11 years ago
@Thomas12: Können wir noch helfen oder haben Sie schon einen Weg gefunden? Wir sind gerne für Sie da.
Ich wünsche noch einen schönen Abend!
0
11 years ago
ergänzend zu meinen unten stehenden Ausführungen folgendes:
Es hat sich herausgestellt, dass mein Speedport W 724V sich immer nur etwa 4 Tage lang automatisch auf online schaltet, wenn ein Endgerät eingeschaltet wird. Dann muss der Router jeweils kurz vom Stromnetz getrennt werden, um die Funktionsfähigkeit wieder herzustellen.
Ich habe jetzt einfach "dauernd online" konfiguriert. Mal sehen, wie lange das funktioniert.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
wie heißt es so schön - "Probieren geht über Studieren". Also ich habe noch einmal bei "Null" angefangen (das interessierte mich einfach technisch).
- Reset
- online automatisch konfigurieren lassen
- neuesten Stand der firmware kontrollieren lassen
- Internet auf "Automatisch verbinden und trennen" gestellt
- zusätzlich WLAN-Schlüssel und Gerätepasswort geändert
- Endgeräte erneut angemeldet
Und siehe da, alles läuft jetzt reibungslos. Denn "Automatisch verbinden ...." muss doch wohl bedeuten, dass bei Einschalten eines Endgerätes die Verbindung automatisch hergestellt wird, d.h. der Router auf online schaltet. Schau`n wir `mal, ob es so bleibt. Gleichwohl kann ich natürlich schadlos auf "Immer online" umstellen.
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
@Thomas12: Ich danke auch hier für die Rückmeldung. Am Router selbst haben Sie auch die unterschiedlichen LAN-Ports getestet? Es kann natürlich in Verbindung mit der Netzwerkkarte stehen.
Einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag wünsche ich noch!
0
11 years ago
Haben jetzt auch seit ein Paar Wochen den w724v. Ständig bricht das wlan ab... hab mit Google und von den Usern hier einiges versucht einzustellen aber ohne Erfolg! Egal welcher Kanal und welchen Übertragungsmodus.
-Samsung Tablet findet nur das 2,4ghz lässt sich aber nicht mehr anmelden
-Samsung s3 findet beide lässt sich nur im 5ghz anmelden und stürzt teilweise alle 30sek ab oder bleibt mal 30 min online
-Unser MSI Laptop findet nur den 2,4ghz lässt aber keine Anmeldung mehr zu.
-Unser iMac findet nur über den" Fritz Repeater" den Weg zur w724v
-Samsung S4 meiner Frau verliert ebenso die Verbindung wie beim S3
Hab sogar schon ein Hotspot eingerichtet und wollte damit ZUHAUSE ins netz... nicht mal damit funktioniert es
vor jemand sagt es könnte am Repeater liegen... STOP... würde am Anfang auch ohne getestet ;-)
Sorry aber ich finde es langsam aber sicher zum K...
Hatten vorher Jahre lang die Fritz box je nach Vertragsverlängerung auch die entsprechend neuere Versionen und waren immer top zufrieden.
0