Speedport w724v verbindet Sky Q IPTV Box nicht im LAN
11 months ago
Speedport w724v verbindet Sky Q IPTV Box nicht im LAN, wohl aber im WLAN (allerdings nicht stabil)
Port/Kabel gewechselt, Stecker gezogen, Sky Box mehrmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, zeitgleich Magenta-Receiver problemlos auf Anhieb im LAN verbunden. Ebenso TV seit Monaten problemlos im LAN verbunden.
Wie kann ich die Sky Box im LAN verbinden? (Was ich vermutlich brauche, denn WLAN läuft trotz 1,2 m Distanz nicht stabil)
Bitte berücksichtigen Sie, dass ich kein Elektronikingenieur sondern nur Kunde bin, danke.
182
15
This could help you too
Solved
471
0
2
11 months ago
@KLAPO01: Willkommen in der Community! Bitte zeige uns mal einen Screenshot der Status-Seite des Speedports W 724V:
http://speedport.ip/html/login/status.html
Und was steht denn zur Sky Q IPTV Box in den System-Meldungen des Speedports?
Hat die Box die aktuelle Firmware/Software:
https://www.sky.de/hilfe/geraete/aktuelle-softwareversionen
Hier:
https://www.sky.de/hilfe/geraete
hast Du schon nach Lösungen gesucht?
denn WLAN läuft trotz 1,2 m Distanz nicht stabil
Andere Geräte haben in diesem Abstand aber keine WLAN-Probleme? Mit welchem WLAN verbindet sich denn die Box, 2,4 GHz oder 5 GHz?
Gruß Ulrich
1
Answer
from
11 months ago
Danke für prompte Antwort. Ich sollte noch erwähnen, dass bereits es bereits die zweite Sky-Box ist, die sich nicht mit dem LAN verbindet.
Screenshot anbei.
Es ist die aktuelle Softwareversion vorhanden.
WLAN-Verbindung mit 5 GHz.
Ich kann nicht einschätzen, ob es von Bedeutung ist, aber bei den Systemmeldungen wiederholt sich folgende Meldung:“DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)“
Speedport W 724V Konfigurationsprogramm 2.png
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
@KLAPO01: Was passiert denn, wenn Du WLAN testweise mal im Speedport ausschaltest und dann die Sky-Box per LAN-Kabel verbindest, was wird dann in den System-Meldungen protokolliert.
Musst Du evtl. im Einrichtungsmenü der Sky-Box zwischen LAN-Kabelverbindung und WLAN wählen. Ist dort eingerichtet, dass die Sky-Box die Heimnetzwerk-Einstellungen (DHCP, DNS) aus dem Router erhält und diese nicht vorher manuell eingetragen werden müssen. Falls möglich, zeige doch mal einen Screenshot der Netzwerk-Einstellungen in der Sky-Box.
Gruß Ulrich
12
Answer
from
11 months ago
LAN werden 2 Geräte im LAN
D.h., Du hast außer der Sky-Box zwei weitere Geräte, die mit dem Speedport per LAN-Kabel verbunden sind?! Hast Du die Sky-Box mal an die von den zwei Geräten genutzten LAN-Buchsen angeschlossen, falls nicht, funktioniert es dann?
Solltest Du aber außer der Sky-Box nur ein Gerät haben, dass mit dem Speedport per LAN-Kabel verbunden ist, könnte das zweite Gerät ja die Sky-Box sein. Haben denn die beiden "im LAN" angezeigten Geräte einen erkennbaren Namen oder nur PC192-168-2-10x? Falls ja, dann klicke neben dem Geräte Namen unter MAC+IP auf anzeigen und zeige uns von der MAC-Adresse also jeweils die ersten sechs Zeichen, hier als Beispiel: 1c:7f:2c:xx:xx:xx. Per 1c:7f:2c lässt sich der Hersteller des Gerätes über diese Seite:
https://www.heise.de/netze/tools/mac/
ermitteln. Im meinem Beispiel für die Telekom Smart Home Base 2 ist der Hersteller:
Gruß Ulrich
Answer
from
11 months ago
Anderer Port, anderes Kabel - alles probiert: negativ.
Es sind tatsächlich 2 Geräte im LAN angeschlossen (Magenta und TV), das ist ok.
Wie gesagt: seit WLAN aus/an läuft die Sky-Box stabil, was gegen den Speedport spricht.
Ich möchte meinen Informatikausflug an dieser Stelle beenden, auch wenn der Fehler nicht vollständig und vielleicht auch nicht dauerhaft behoben ist.
Danke für Engagement und Geduld!
Answer
from
11 months ago
Es sind tatsächlich 2 Geräte im LAN angeschlossen (Magenta und TV),
Wenn die funktionieren und die Sky-Box an einem der genutzten Buchsen nicht funktioniert, dann liegt es nicht am Speedport, wäre zumindest völlig unwahrscheinlich.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from