Speedport W724V will Tunnel zu VPN-Server aufbauen

vor 2 Jahren

Wir haben einen Server, der durch einen VPN -Tunnel geschützt ist. Mit einer Fritz-Box 7530 ist der Zugang problemlos möglich - mit den Speedport geht nichts. Ist das wirklich so? Oder gibt's doch noch irgendwie einen Trick, dies zu testen oder hinzubekommen?

527

17

    • vor 2 Jahren

      Grüße @wgruner 

      Mit dem alten Router (Speedport W724V) würde ich nichts mehr machen. über 10 Jahre ist dieser alt. fällt eh bald aus.

      Bleib bei der Fritzbox, ist besser.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @→Mataimaki← 

      meiner laeuft nach wie vor zuverlaessig, und ich hhoffe, das wirrd auch noch eini paar Jahre so bleiben und icch habe das Ding vor Jahren  gebraucht gekauft).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @wgruner  schrieb:
      Wir haben einen Server, der durch einen VPN -Tunnel geschützt ist. Mit einer Fritz-Box 7530 ist der Zugang problemlos möglich - mit den Speedport geht nichts.

      Bitte etwas detaillierter:

       

      a) Möchtet Ihr dass der Router eine VPN -Verbindung zu einem Server im Internet aufbaut, damit aus dem LAN auf den Server zugegriffern werden kann?

       

      oder

       

      b) Möchtet Ihr dass ein Client im LAN eine VPN -Verbindung durch den Router hindurch zum Server im Internet aufbaut damit nur dieser Client im LAN den Server nutzen kann?

       

      oder

       

      c) Steht der Server im LAN und soll von außen per VPN erreichbar gemacht werden?

       

      In jedem Falls: Was habt Ihr bisher unternommen und wie äußern sich dei Probleme genau? Liefere am besten die genaue Fehlermeldung, auf jeden Fall mehr als "geht nicht".

      0

    • vor 2 Jahren

      War nicht damals schon die Rede davon, dass der W 724V gar kein VPN beherrscht? Irgendwas habe ich da noch in Erinnerung. 🤔

      11

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      War nicht damals schon die Rede davon, dass der W 724V gar kein VPN beherrscht? Irgendwas habe ich da noch in Erinnerung.

      War nicht damals schon die Rede davon, dass der W 724V gar kein VPN beherrscht? Irgendwas habe ich da noch in Erinnerung. :denkendes_Gesicht:
      War nicht damals schon die Rede davon, dass der W 724V gar kein VPN beherrscht? Irgendwas habe ich da noch in Erinnerung. :denkendes_Gesicht:

      Das ist richtig. Was man tun koennte, waere eine entsprechende Portfreigaabe/Port Weiterleitung im Router konfiguroieren, damit ein Geraet im LAN als VPN Endpunkt dienen kann. Fuer ein IPSEC VPN  (IPSEC mit NAT Traversal) waeren das die UDP Port 500 und 4500 (laeuft bei mir so mit einer Cisco ASA 5505 als VPN Endpunkt). Bei OpenVPN oder Wireguard VPN kommt es evt. auch auf die Konfiguration an. da muesstest du die Dokumentation nach den passenden Informmationen dazu durchstoebern. Eine AVM Fritzbox kann selbst als VPN Endpunkt dienen, aber das koennen die Speedport 724W *nicht*.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      viper.de

      lejupp wozu braucht es da irgendwelchen Support im Router für? wozu braucht es da irgendwelchen Support im Router für? lejupp wozu braucht es da irgendwelchen Support im Router für? Da braucht es zumindestens ein funktionierendes Masquerading Modul, z.B. ipsec passthrough. Aber da Deine Fragen noch nicht beantwortet wurden, polieren wir weiterhin die Glaskugel.

      lejupp

      wozu braucht es da irgendwelchen Support im Router für?

      wozu braucht es da irgendwelchen Support im Router für?
      lejupp
      wozu braucht es da irgendwelchen Support im Router für?

      Da braucht es zumindestens ein funktionierendes Masquerading Modul, z.B. ipsec passthrough.

      Aber da Deine Fragen noch nicht beantwortet wurden, polieren wir weiterhin die Glaskugel.

      viper.de
      lejupp

      wozu braucht es da irgendwelchen Support im Router für?

      wozu braucht es da irgendwelchen Support im Router für?
      lejupp
      wozu braucht es da irgendwelchen Support im Router für?

      Da braucht es zumindestens ein funktionierendes Masquerading Modul, z.B. ipsec passthrough.

      Aber da Deine Fragen noch nicht beantwortet wurden, polieren wir weiterhin die Glaskugel.


      Nein. Generisches UDP masquerading (dass eigentlich so ziemlich jeder "SOHO Router" beherscht) genuegt dafuer voellig (wenn denn beim Arbeitgeber IPSEC mit NAT-T unterstuetzt wird, und das kann heutzutage so ziemlich jedes VPN Gateway). 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      jilse

      Generisches UDP masquerading

      Generisches UDP masquerading
      jilse
      Generisches UDP masquerading

      Scheitert bei Speedports häufig an zu kurzen Timeouts.

       

      jilse

      wenn denn beim Arbeitgeber IPSEC mit NAT-T unterstuetzt wird,

      wenn denn beim Arbeitgeber IPSEC mit NAT-T unterstuetzt wird,
      jilse
      wenn denn beim Arbeitgeber IPSEC mit NAT-T unterstuetzt wird,

      Und das genau versuchen wir rauszufinden.

       

      Ich begebe mich weiterhin auf die Suche nach meiner Glaskugel.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      wgruner

      Wir haben einen Server, der durch einen VPN -Tunnel geschützt ist. Mit einer Fritz-Box 7530 ist der Zugang problemlos möglich - mit den Speedport geht nichts. Ist das wirklich so? Oder gibt's doch noch irgendwie einen Trick, dies zu testen oder hinzubekommen?

      Wir haben einen Server, der durch einen VPN -Tunnel geschützt ist. Mit einer Fritz-Box 7530 ist der Zugang problemlos möglich - mit den Speedport geht nichts. Ist das wirklich so? Oder gibt's doch noch irgendwie einen Trick, dies zu testen oder hinzubekommen?

      wgruner

      Wir haben einen Server, der durch einen VPN -Tunnel geschützt ist. Mit einer Fritz-Box 7530 ist der Zugang problemlos möglich - mit den Speedport geht nichts. Ist das wirklich so? Oder gibt's doch noch irgendwie einen Trick, dies zu testen oder hinzubekommen?


      Die Fritzbox beherrscht IPSEC, der alte Speedport 724 nicht. Das heisst nicht, dass man kein VPN aufbauen kann, sondern nur, dass der Endpunkt des VPN hinter dem Speedport liegen muss und man die entsprechenden Ports im Speedport auf diesen Endpunkt weiterleitet. 

      0

    • vor 2 Jahren

      @wgruner 

      Es waere mir neu, dass ein Speedport 724W irgend eine Art von VPN Verbindung unterstuetzen wuerde.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen