Speedport w724V
vor 5 Jahren
Hallo,
ich verwende da o.g. Speedport. Da die WLAN Verbindung in der Wohnung nicht überall optimal ist habe ich mir eienen Fritz-Repeater-600 gekauft. Zunächst ist er bei den verbundenen Geräten zu erkennen. Doch nach einiger Zeit ist er ausgegraut und ohne Funktion.
Anrufe bei der telekom erbab nichts. Auch bei AVM gab man sich ahnungslos.
Was kann man tun ???
375
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 6 Jahren
824
0
3
vor 12 Jahren
35720
0
70
vor 11 Jahren
22617
0
23
vor 5 Jahren
472
0
2
vor 12 Jahren
24476
0
16
vor 5 Jahren
Hallo @Tom6311,
du kombinierst hier einen der älteren Speedports mit einem brandneuen AVM-Produkt. Das kann funktionieren, aber die Erfahrung zeigt, dass es wesentlich besser funktioniert, wenn Router und Repeater aus dem gleichen Stall kommen.
Wenn du zum Beispiel den 724 durch eine Fritzbox 7530 ersetzen würdest oder von mir aus auch durch eine gebrauchte 7490 o. ä., würde der Repeater die Einstellungen von der Fritzbox automatisch übernehmen und im Sinne des "Mesh"-Konzepts von AVM nahtlos mit der Box zusammenspielen.
Wäre das eine Option für dich?
Grüße
ER
10
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hi,
als ich den Speedport bekam hat die Telekom Fritz-boxen noch total verteufelt.
Bin nicht der Typ der dauernd neues Zeug braucht, meistens ist die Einrichtung auch nicht so einfach.
Habe noch Smarthome von der telekom. Das wieder alles einrichten ist ganz schöner Horror.
Vorher hatte ich auch eien fritzbox noch von1&1.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Tom6311
versuche mal im Router und im Repeater auf Volle Sendeleitung und Volle Sichtbarkeit einzustellen und jegliche Zeitschaltung oder Energiesparmaßnahmen zu deaktivieren. Der Repeater sollte auch möglichst auf "halber Strecke" zu den Endgeräten positioniert sein.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
wo muß ich die Einstellungen vornehmen ??
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Was kann man tun ???
Hier schreiben war schon goldrichtig.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von