Speedport w920V an VDSL 50 ohne Splitter
vor 13 Jahren
Ich betreibe an einem DSL 16000 einen Speedport W920V.
Nun bekomme ich die Möglichkeit angeboten, auf VDSL50 - ohne Splitter - umzusteigen.
Ist der Betrieb des Speedport W920V nicht mehr möglich? Oder wird er weiter trotz der Anschlussart - ohne Splitter - mit Splitter betrieben?
Nun bekomme ich die Möglichkeit angeboten, auf VDSL50 - ohne Splitter - umzusteigen.
Ist der Betrieb des Speedport W920V nicht mehr möglich? Oder wird er weiter trotz der Anschlussart - ohne Splitter - mit Splitter betrieben?
17087
46
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
21096
0
52
Gelöst
vor 10 Jahren
17810
0
5
Gelöst
vor 8 Jahren
6679
0
4
vor 13 Jahren
Router anderer Hersteller müssen den Standard 1TR112 unterstützen und explizit für Annex J geeignet sein.
Also, mit dem SP W 920V ist kein splitterloser Betrieb an einem Annex J Anschluss möglich.
Gruß Ulrich
0
vor 13 Jahren
Hallo Ulrich,
denke mal weder ich noch Johnny wissen, was Annex J überhaupt bedeutet. Aber scheinbar bekommt er sowas wohl, wenn er ein Angebot über VDSL ohne Splitter erhalten hat.
Schönen Sonntag noch
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
denke mal weder ich noch Johnny wissen, was Annex J überhaupt bedeutet.
Kannte ich bis vor wenigen Wochen auch nicht, ;-)!
Eigentlich ist es nur eine Frequenzbereichserweiterung nach unten, da bei reinen IP-Telefonieanschlüssen der analoge Audiofrequenzbereich von 300 Hz bis 3 kHz oder alternativ der ISDN-Frequenzbereich bis gut 100 kHz inkl. Betriebs(Gleich)spannungsversorgung für die Festnetztelefonie nicht mehr benötigt wird. Damit entfällt dann auch der Splitter. Der erweiterte Frequenzbereich wird für höhere Upload-Geschwindigkeiten genutzt.
Ich nahm bislang an, das Annex J im Download- und im bisherigen Upload-Frequenzbereich abwärtskompatibel ist, so dass auch ältere Router funktionieren müssten ... dem ist aber leider nicht so, wie ich inzwischen hier belehrt wurde, ;-).
Gruß Ulrich
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Asymmetric_Digital_Subscriber_Line_2#ADSL2.2F2.2B-Varianten
0
vor 13 Jahren
Schönen Sonntag noch
0
vor 13 Jahren
Denke mal Annex J ist VDSL mit IP Telefonie.
Denke mal Annex J ist VDSL mit IP Telefonie.
Bei VDSL wird derzeit kein Annex J geschaltet, nur an DSL Anschlüssen, was aber nicht bedeutet, dass man unbedingt einen Splitter braucht. Nur um die Verwirrung mal etwas grösser zu machen
0
vor 13 Jahren
Bei VDSL wird derzeit kein Annex J geschaltet, nur an DSL Anschlüssen, was aber nicht bedeutet, dass man unbedingt einen Splitter braucht. Nur um die Verwirrung mal etwas grösser zu machen
Verwirr, verwirr, verwirr ..., ;-)!
Okay, für den TE be jonnyhopp bedeutet das also nichts anderes als "nichts", ;-), d.h., wenn jonnyhopp auf VDSL50 mit IP-Telefonie wechselt, muss er nur den SP W 920V neu für IP-Telefonie konfigurieren, hardwaretechnisch braucht nichts umgestöpselt werden!
Gruß Ulrich
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
Ich kapier hier gar nichts mehr. :S
So schlimm ist es aber nicht, ;-)
Wenn ich bb123 richtig verstanden habe, vertreibt die Telekom zwei Arten von IP-Telefonie-Anschlüssen:
- eine, das trifft vor allen wohl auf die VDSL-Anschlüsse zu, wo sich eigentlich gar nichts für den Kunden ändert, außer die Art der Telefonie, und
- eine, betrifft nur DSL-Anschlüsse, die bei der Umstellung auf IP-Telefonie gleichzeitig auf Annex J umgestellt wird; dort muss der Kunde dann auch auf einen aktuellen Router umsteigen.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von