Speedport w921v / AirPort Express
14 years ago
Moin it-nerds!
leider konnte ich mein spezielles Problem nicht in den Foren finden, also fange ich mal ein neues Thema an.
Der bei mir installierte Speedport w921v lässt sich nicht mit einem AirPort Express erweitern.
Vorgeschichte:
Ich brauche in meiner Wohnung eine WLAN-Erweiterung und habe dazu einen AirPort Express angeschafft (Aussehen war hier ein Kriterium). Dieser sollte über ein vorhandenes Ethernet Netzwerk verbunden die WLAN Zelle erweitern. Dies funktioniert gar nicht. Beim ersten Speedport (mittlerweile das zweite Gerät im Einsatz) kam es beim Ping zu ca. 80% Packet-Loss. Beim aktuellen verliert er gleich den Host...
Noch ein paar Fakten:
Speedport mit aktueller Firmware 1.08.000
Airport auch mit aktueller Firmware
Ethernet CAT6 (geprüft)
Weitere Geräte sind ein QNAP (LAN), Noxon Cube (WLAN), iPhone 4s (WLAN), MacBook Air (WLAN), Fujitsu Celsius Mobile H270 (WLAN)
Alle Geräte, mit Ausnahme des APE können mit dem Speedport auf die eine der andere Weise kommunizieren.
Im Menü des Speedport wird der AirPort Express angezeigt (bei DHCP mit entsprechendem Namen), trotzten weigert sich das Gerät (welches auch immer APE/Speedport) eine Internetverbindung über Ethernet herzustellen.
Der AirPort Express ist auf Ethernet/ Bridge Mode eingestellt. Selbstredend zeigt die Kontrollleuchte grünes Licht.
Was habe ich schon alles versucht:
Um den Fehler zu lokalisieren habe ich den AirPort Express an einer FritzBox (neustes Modell) eines Bekannten in Betrieb genommen. Dort hat alles ohne Fehler funktioniert (Er selber hat auch mehrere APE im Einsatz)
Der Speedport wurde ausgetauscht und hat seit dem eine neuere Firmware? (Kann ich allerdings nicht garantieren, vielleicht täusche ich mich da)
Ich habe auch probiert mit dem APE ein neues eigenes WLAN zu erstellen, anstelle das bestehende zu erweitern, falls es dabei Probleme gegeben haben könnte - erfolglos.
Natürlich haben sich auch schon versierte Bekannte dieses Themas angenommen - ebenfalls erfolglos. Die Service-Nummer der Telekom möchte ich auch nicht mehr weiter strapazieren, dort ist man ebenfalls Ratlos - oder es wird gefragt, ob es denn Probleme geben würde, wenn der Speedport alleine betrieben würde - wenn's denn so einfach wäre...
Frage:
Wer hat/kennt dieses Problem und ist in der Sache schon weiter als ich.
Für Eure Mühe danke ich schon mal im Voraus.
Grüße vom Planeten Magrathea
Red
leider konnte ich mein spezielles Problem nicht in den Foren finden, also fange ich mal ein neues Thema an.
Der bei mir installierte Speedport w921v lässt sich nicht mit einem AirPort Express erweitern.
Vorgeschichte:
Ich brauche in meiner Wohnung eine WLAN-Erweiterung und habe dazu einen AirPort Express angeschafft (Aussehen war hier ein Kriterium). Dieser sollte über ein vorhandenes Ethernet Netzwerk verbunden die WLAN Zelle erweitern. Dies funktioniert gar nicht. Beim ersten Speedport (mittlerweile das zweite Gerät im Einsatz) kam es beim Ping zu ca. 80% Packet-Loss. Beim aktuellen verliert er gleich den Host...
Noch ein paar Fakten:
Speedport mit aktueller Firmware 1.08.000
Airport auch mit aktueller Firmware
Ethernet CAT6 (geprüft)
Weitere Geräte sind ein QNAP (LAN), Noxon Cube (WLAN), iPhone 4s (WLAN), MacBook Air (WLAN), Fujitsu Celsius Mobile H270 (WLAN)
Alle Geräte, mit Ausnahme des APE können mit dem Speedport auf die eine der andere Weise kommunizieren.
Im Menü des Speedport wird der AirPort Express angezeigt (bei DHCP mit entsprechendem Namen), trotzten weigert sich das Gerät (welches auch immer APE/Speedport) eine Internetverbindung über Ethernet herzustellen.
Der AirPort Express ist auf Ethernet/ Bridge Mode eingestellt. Selbstredend zeigt die Kontrollleuchte grünes Licht.
Was habe ich schon alles versucht:
Um den Fehler zu lokalisieren habe ich den AirPort Express an einer FritzBox (neustes Modell) eines Bekannten in Betrieb genommen. Dort hat alles ohne Fehler funktioniert (Er selber hat auch mehrere APE im Einsatz)
Der Speedport wurde ausgetauscht und hat seit dem eine neuere Firmware? (Kann ich allerdings nicht garantieren, vielleicht täusche ich mich da)
Ich habe auch probiert mit dem APE ein neues eigenes WLAN zu erstellen, anstelle das bestehende zu erweitern, falls es dabei Probleme gegeben haben könnte - erfolglos.
Natürlich haben sich auch schon versierte Bekannte dieses Themas angenommen - ebenfalls erfolglos. Die Service-Nummer der Telekom möchte ich auch nicht mehr weiter strapazieren, dort ist man ebenfalls Ratlos - oder es wird gefragt, ob es denn Probleme geben würde, wenn der Speedport alleine betrieben würde - wenn's denn so einfach wäre...
Frage:
Wer hat/kennt dieses Problem und ist in der Sache schon weiter als ich.
Für Eure Mühe danke ich schon mal im Voraus.
Grüße vom Planeten Magrathea
Red
15688
0
27
This could help you too
2 years ago
350
0
4
Solved
1912
0
2
17461
4
9
2 years ago
650
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.