Speedport W921V Anruf geht vom Mobilteil sporadisch nicht raus
vor 13 Jahren
Der Router W921V wird ohne ISDN wie folgt benutzt:
TAE Buchse 1: alte DECT Basis 1
TAE Buchse 2: Multifunktionsdrucker FAX WLAN
DECT : Mobilteile (unterschiedliche Modelle S79H und S810) 1 und 2 als Basis 2 (die vom Router)
Problem:
Von den Mobilteilen 1 und 2 an Basis 2 (Router) läßt sich sporadisch kein Anruf erzeugen, Nummer wird angezeigt, ca. 20 Sekunden vergehen (Freizeichen hörbar!), dann schläft Mobilteil ein.
Anrufwiederholung, dann klappt es sporadisch
probiert, mit Anrufnummer#, tendenziell besser, aber Problem noch vorhanden
probiert, mit PAnrufnummer, tendenziell besser, aber Problem noch vorhanden
Von der direkt am TAE1 angeschlossenen DECT -Basis 1 mit dem daran verbundenen Mobilteil 3 keinerlei Probleme!
Lösung:
Gibt es einen Rat vom Forum?
Danke
TAE Buchse 1: alte DECT Basis 1
TAE Buchse 2: Multifunktionsdrucker FAX WLAN
DECT : Mobilteile (unterschiedliche Modelle S79H und S810) 1 und 2 als Basis 2 (die vom Router)
Problem:
Von den Mobilteilen 1 und 2 an Basis 2 (Router) läßt sich sporadisch kein Anruf erzeugen, Nummer wird angezeigt, ca. 20 Sekunden vergehen (Freizeichen hörbar!), dann schläft Mobilteil ein.
Anrufwiederholung, dann klappt es sporadisch
probiert, mit Anrufnummer#, tendenziell besser, aber Problem noch vorhanden
probiert, mit PAnrufnummer, tendenziell besser, aber Problem noch vorhanden
Von der direkt am TAE1 angeschlossenen DECT -Basis 1 mit dem daran verbundenen Mobilteil 3 keinerlei Probleme!
Lösung:
Gibt es einen Rat vom Forum?
Danke
27924
0
86
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
357
0
3
Gelöst
vor 7 Jahren
5310
0
3
173
0
3
vor 8 Monaten
268
0
4
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 13 Jahren
herzlich willkommen hier in den Service-Foren.
Der Router W921V wird ohne ISDN wie folgt benutzt:
Handelt es sich dabei um einen analogen oder IP-basierten Anschluss?
TAE Buchse 1: alte DECT Basis 1 TAE Buchse 2: Multifunktionsdrucker FAX WLAN DECT : Mobilteile (unterschiedliche Modelle S79H und S810) 1 und 2 als Basis 2 (die vom Router)
TAE Buchse 1: alte DECT Basis 1
TAE Buchse 2: Multifunktionsdrucker FAX WLAN
DECT : Mobilteile (unterschiedliche Modelle S79H und S810) 1 und 2 als Basis 2 (die vom Router)
Von der direkt am TAE1 angeschlossenen DECT -Basis 1 mit dem daran verbundenen Mobilteil 3 keinerlei Probleme!
Verstehen wir es richtig, dass diese beiden Mobilteile via DECT direkt am Router angemeldet sind? Weiter haben Sie eine DECT -Basis 1 an Anschluss 1 am Router und dort ist ein Mobilteil (Mobilteil 3) angemeldet?
Von den Mobilteilen 1 und 2 an Basis 2 (Router) läßt sich sporadisch kein Anruf erzeugen, Nummer wird angezeigt, ca. 20 Sekunden vergehen (Freizeichen hörbar!), dann schläft Mobilteil ein.
Was passiert, wenn Sie die Mobilteile ebenfalls an der DECT -Basis 1 anschließen? Besitzen die beiden Mobilteile einen Eco/Stromsparmodus und lässt sich dieser abschalten?
Gibt es einen Rat vom Forum?
Wir möchten es gerne versuchen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Telekom hilft1
bahnfan1435
vor 13 Jahren
Der Router W921V wird ohne ISDN wie folgt benutzt: TAE Buchse 1: alte DECT Basis 1 TAE Buchse 2: Multifunktionsdrucker FAX WLAN DECT : Mobilteile (unterschiedliche Modelle S79H und S810) 1 und 2 als Basis 2 (die vom Router) Problem: Von den Mobilteilen 1 und 2 an Basis 2 (Router) läßt sich sporadisch kein Anruf erzeugen, Nummer wird angezeigt, ca. 20 Sekunden vergehen (Freizeichen hörbar!), dann schläft Mobilteil ein. Anrufwiederholung, dann klappt es sporadisch probiert, mit Anrufnummer#, tendenziell besser, aber Problem noch vorhanden probiert, mit PAnrufnummer, tendenziell besser, aber Problem noch vorhanden Von der direkt am TAE1 angeschlossenen DECT -Basis 1 mit dem daran verbundenen Mobilteil 3 keinerlei Probleme! Lösung: Gibt es einen Rat vom Forum? Danke
Der Router W921V wird ohne ISDN wie folgt benutzt:
TAE Buchse 1: alte DECT Basis 1
TAE Buchse 2: Multifunktionsdrucker FAX WLAN
DECT : Mobilteile (unterschiedliche Modelle S79H und S810) 1 und 2 als Basis 2 (die vom Router)
Problem:
Von den Mobilteilen 1 und 2 an Basis 2 (Router) läßt sich sporadisch kein Anruf erzeugen, Nummer wird angezeigt, ca. 20 Sekunden vergehen (Freizeichen hörbar!), dann schläft Mobilteil ein.
Anrufwiederholung, dann klappt es sporadisch
probiert, mit Anrufnummer#, tendenziell besser, aber Problem noch vorhanden
probiert, mit PAnrufnummer, tendenziell besser, aber Problem noch vorhanden
Von der direkt am TAE1 angeschlossenen DECT -Basis 1 mit dem daran verbundenen Mobilteil 3 keinerlei Probleme!
Lösung:
Gibt es einen Rat vom Forum?
Danke
Info an Telekom:
IP-Anschluss ist geschaltet, gebucht 16.000, vorhanden 9.000 Bit/s; laut gigaset-Anleitung sowohl des S79H als auch des S810H Mobilteils bestimmt die jeweilige DECT -Basis 1 (hier eine sehr alte, aber völlig intakte Gigaset 1020), ob ein Eco-Mode möglich ist. Dies ist nicht möglich, daher werden beide Mobilteile an der Gigaset-Basis ohne Eco-Mode betrieben, fehlerlos, jedoch ohne CLIP-Anzeige, da hier die 1020-Basis dazu nicht in der Lage ist, Anrufernummern zur Anzeige zu bringen. Werden diese als Mobilteil 3 benutzt, wie gesagt keine Probleme; an W921V- DECT -Basis 2 jedoch der sporadische Fehler . Ob die W921V Eco-Mode unterstützen würde, habe ich Handbuch nicht gefunden.
Wo ist der Fehler?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bahnfan1435
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 13 Jahren
danke für Ihre detaillierten Beobachtungen, die eine Rückmeldung bestätigen, derzufolge es mit verschiedenen DECT -Handteilen tatsächlich zu deutlich verzögertem Rufaufbau kommen kann.
Eco- DECT wird unseres Wissens vom W 921V derzeit nicht unterstützt, daher empfehlen wir Ihnen einen Testlauf mit deaktiviertem Eco- DECT an den Handteilen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Telekom hilft1
bahnfan1435
vor 13 Jahren
Hallo bahnfan1435, danke für Ihre detaillierten Beobachtungen, die eine Rückmeldung bestätigen, derzufolge es mit verschiedenen DECT -Handteilen tatsächlich zu deutlich verzögertem Rufaufbau kommen kann. Eco- DECT wird unseres Wissens vom W 921V derzeit nicht unterstützt, daher empfehlen wir Ihnen einen Testlauf mit deaktiviertem Eco- DECT an den Handteilen.
Hallo bahnfan1435,
danke für Ihre detaillierten Beobachtungen, die eine Rückmeldung bestätigen, derzufolge es mit verschiedenen DECT -Handteilen tatsächlich zu deutlich verzögertem Rufaufbau kommen kann.
Eco- DECT wird unseres Wissens vom W 921V derzeit nicht unterstützt, daher empfehlen wir Ihnen einen Testlauf mit deaktiviertem Eco- DECT an den Handteilen.
Hinweis ans Telekom Team:
Ihren letzten Satz verstehe ich überhaupt nicht. In den von mir zitierten Bedienungsanleitungen der beiden Siemens Mobilteile (älteres S79H) als auch des nagelneuen Gigaset (S810H) steht glasklar, daß sich das jeweilige Mobilteil mit dem Eco-Mode an der verwendeten Basis orientiert. Man kann daher an den Mobilteilen nichts deaktivieren, was die Basis nicht aktiviert hat!
Ich begrüsse einerseits, daß Sie sich mit dem von mir geschilderten Problem auseinandersetzen, andererseits wünsche ich mir aber auch professionelle Beiträge.
a) Es handelt sich nicht! um einen deutlich verzögerten Rufaufbau, der Ruf geht sporadisch gar nicht raus.
b) Eco-Mode seitens der Siemens Basis 1020 ist definitiv nicht möglich, im Handbuch des W921V steht auch nichts davon.
c) Bedenken Sie bitte, daß das Schreiben von Forumbeiträgen auch Arbeit bedeutet.
Danke
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bahnfan1435
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 13 Jahren
danke sehr für Ihre Rückmeldung und sorry für unser Missverständnis - gern machen auch wir uns nochmals einige Arbeit, denn wir haben ja ein gemeinsames Anliegen: herauszufinden, ob es aktuell eine Lösung gibt und ob ein Fehlverhalten des W 921V vorliegt, das in definierten Situationen reproduzierbar auftritt.
Andernfalls ist eine professionelle Behebung des Problems nicht möglich.
In der Tat geht aus dem Handbuch des Gigaset S810H auf Seite 38 klar hervor, dass dieses Modell sich grundsätzlich nach den Fähigkeiten der DECT -Basis richtet. Wir konnten uns nicht vorstellen, dass dieses Verhalten tatsächlich *nicht* über das Handteil selbst regelbar ist . . . *erroetend
Die verzögerte Reaktion des DECT -Handteils und dessen "Einschlafen" könnten mit einem Ablauf zusammenhängen, wie er für das umgekehrte Phänomen (eingehend klingeln die DECT -Handteile nur ein- oder zweimal) bereits bekannt ist:
1.
Das Handteil weist die DECT -Basis an, einen ausgehenden Ruf aufzubauen;
2.
das tut die DECT -Basis auch und informiert das Handteil;
3.
dieses reagiert aber nicht auf die Information und gibt schließlich auf ("schläft ein").
Da Ihr Gigaset-Modell den Audio-Codec G.722 ( HD-Telefonie ) und CAT-iq grundsätzlich beherrscht, bleibt nun (nachdem wir das Thema "Eco- DECT " miteinander geklärt haben) zu prüfen, ob das denkbare "Missverständnis" beim ausgehenden Rufaufbau auf einer dieser Schichten verursacht wird - und auf welcher Seite.
Diese Frage haben wir intern weitergeleitet und hoffen auf eine baldige Rückmeldung.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Telekom hilft1
bahnfan1435
vor 13 Jahren
Danke für die Stellungnahme. Um Sie hierbei weiterhin zu unterstützen, zwei Hinweise welche helfen könnten, festzustellen, welcher Protokollteil zwischen W921V- DECT -Basis und jeweiligem DECT -MT fehlerhaft abläuft.
1) Drückt man zuerst die grüne Abhebentaste, bis ein Freizeichen beim MT vorliegt, geht in aller Regel der Ruf auch raus (Tipp aus anderem Thread)
2) Beim Fehlverhalten werden zwar die Rufnummern (einerlei ob von Hand oder aus dem Telefonbuch) zwar im Display angezeigt; nach ca. 10-20 Sekunden schläft das an W921V angemeldete DECT -MT einfach ein.
Mit freundlichen Grüssen
bahnfan1435
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bahnfan1435
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 13 Jahren
danke schön für diese wichtige Beobachtung - eine Frage hätten wir ergänzend: An IP-Anschlüssen beschleunigt es ja den Aufbau der Verbindung, die Eingabe der Rufnummer mit der Raute-Taste "#" abzuschließen als Signal für "Rufnummer ist komplett eingegeben" - wie halten Sie's?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Telekom hilft1
bahnfan1435
vor 13 Jahren
Zitat aus dem allerersten Beitrag:
probiert, mit Anrufnummer#, tendenziell besser, aber Problem noch vorhanden
Bitte vor dem Fragen Beitrag lesen, Danke.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bahnfan1435
bahnfan1435
vor 13 Jahren
"bei meinem W 921V werden eingehende und an DECT -Telefonen (Router-Basis) angenommene IP-Anrufe in den Router-Anruflisten doppelt aufgelistet:
1. In der Liste "verpasste Anrufe" was falsch ist, da der Anruf ja angenommen wurde.
2. In der Liste "Angenommene Anrufe" ca. 7-15 Sekunden später.
Eine weitere Merkwürdigkeit des W 921V."
Dies gehört ebenfalls auf die Bugliste.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bahnfan1435
tgr@vm
vor 13 Jahren
gibt es hier schon Lösungen oder workarounds?
Ich muss meistens so etwa 20 mal wählen, bis der Anruf rausgeht. Auch das # am Ende hilft nicht wirklich.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
tgr@vm
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bahnfan1435