Solved
Speedport W921V und FRITZ!WLAN Repeater 1750E: Regelmäßige Verbindungsabbrüche
9 years ago
Ich habe einen Speedport W921V im Rahmen des Endgeräte-Service-Pakets gemietet (inkl. "Regelmäßige Software-Updates") und setze seit kurzem einen FRITZ!WLAN Repeater 1750E von AVM ein.
Sobald der Repeater angemeldet ist, stürzt der Speedport W921V regelmäßig ab: Telefonie + Internet LEDs leuchten nicht, und es hilft nur ein Netz-Reset.
Das Problem ist im Telekom-Forum schon hinreichend mit dem FRITZ!WLAN Repeater 310 besprochen worden, s. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-921v-Fritz-Repeater-310-permanente-Abbrueche/m-p/1874146#M250807
Bei dem konkreten Modell ist ein Firmware-Downgrade ein möglicher Workaround, welches für den FRITZ!WLAN Repeater 1750E nicht zur Verfügung steht.
Hier liegt definitiv ein Problem mit der Firmware des Speedport W921V vor. Es darf nicht zu einem Absturz des Geräts mit gleichzeitigem Ausfall der Telefonie und des Internets kommen, nur weil ein zusätzliches WLAN-Gerät angemeldet ist (technisch gesehen ist nichts anderes der Repeater).
Deshalb meine Frage:
Ist dieses Problem bekannt? Wann kann mit einem Firmware-Update gerechnet werden?
8770
17
This could help you too
1126
0
4
20171
0
5
15409
0
1
19159
0
1
11 years ago
25269
0
18
9 years ago
Hallo @pgeb,
da wirds kein Firmware Update mehr geben.
Entweder anderer Repeater oder Fritzbox einsetzen.
15
Answer
from
8 years ago
Fast 3 Jahre kann nicht sein. Unser Vertrag besteht noch lange keine 3 Jahre, und der Router wurde mit diesem Vertrag gekauft.
nach meinen Infomationen wurde er ab August 2014 nicht mehr vertrieben.
Haben Sie denn jemanden Fachkundigen, der uns bei diesem Fehler (Gerät hat Ausfälle, keine LED bei "Telefonie") weiterhelfen kann?
Bitte probieren Sie es einmal mit ausgeschaltetem 5 GHz Band in den Routereinstellungen.
Und deaktivieren Sie bitte die Option "Geschwindigkeit max. 300 Mbit/s".
Grüße Detlev K.
Answer
from
8 years ago
Danke für den Tipp. Werde ich nächste Woche (nach meinem Urlaub) gleich mal ausprobieren.
Answer
from
8 years ago
Beste Grüße
Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Hallo @pgeb, willkommen in unserer Community!
Ich habe mir gerade einmal Unterstützung bei meinen Kollegen von AVM geholt. Von diesen habe ich die Information erhalten, dass das von Ihnen geschilderte Problem am Freitag mit einem Update behoben wurde.
Bitte schauen Sie einmal welche IP der Repeater bekommt. Diese dann in den Browser eingeben, somit kommt er auf die Benutzeroberfläche des Repeaters. Dort bitte gemäß Schritt 2 dieser Anleitung (Schritt der den Weg zur OS -Update-des-FRITZ-WLAN-Repeaters-durchfuehren" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">Benutzeroberfläche aufzeigt überspringen): Das Update manuell einspielen.
Sollte das Updaten aus irgend einem Grund schief gehen, einfach das Wiederherstellungsprogramm nutzen, das spielt das Update direkt ein (ohne auf die Benutzeroberfläche zu müssen). Repeater muss dann aber neu konfiguriert werden. Das geht so: OS -des-FRITZ-WLAN-Repeaters-wiederherstellen" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/wissensdatenbank/publication/show/1031_FRITZ- OS -des-FRITZ-WLAN-Repeaters-wiederherstellen
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, bin ich gerne für Sie da.
Viele Grüße
Heike J.
0
Unlogged in user
Ask
from