Speedport 921v + Fritz-Repeater 310: permanente Abbrüche

9 years ago

An meinem Universalanschluss mit angeschlossenem Speedport 921v habe ich seit zwei Jahren zur Reichweiternerhöhung im Haus einen Fritz-Repeater 310 betrieben. Seit der Umstellung auf einen IP-Anschluss kam es permanent zu Verbindungsabbrüchen (Totalausfall DSL und Telefonie) . Durch Neustart des Routers (kurz vom Netz trennen) konnte die Funktion wieder vollständig hergestellt werden. Nach mehreren Stunden wieder das selbe Spiel.

Auf anraten des T-Service habe ich den Repeater vom Netz genommen, die Unterbrechungen waren tatsächlich weg.  Ohne Repeater habe ich allerdings in einigen Räumen des Hauses oder auf der Terrasse kein ausreichendes Signal mehr.  Warum funktionierte es aber 2 Jahre lang mit der selben Router-Repeater-Konstellation, was war passiert ?

Bei der Umstellung auf IP-Telefonie und der Anpassung der Routerkonfiguration habe ich auch die Benutzeroberfläche des Repeaters aufgerufen " http://fritz.repeater/". Dort wurde mir ein Upgrade auf die Firmware F! OS 06.30 empfohlen, was ich auch durchgeführt habe. Das war allerdings der Grund für die Störungen. Auf Empfehlung einer anderen Community habe ich jetzt ein manuelles Downgrade  (siehe    OS -des-FRITZ-WLAN-Repeaters-installieren-Downgrade/)" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-310/wissensdatenbank/publication/show/745_Aelteres-FRITZ- OS -des-FRITZ-WLAN-Repeaters-installieren-Downgrade/)   durchgeführt und siehe da: alles läuft seit Tagen störungsfrei.

Fazit:  mit der alten F! OS -Version sollte der Fritz-Repeater 310 weiterhin am IP-Anschluss mit einem Speedport 921v funktionieren.

 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

2401

0

    • 9 years ago

      @fritsche.kempten

       

      Vielen Dank für Ihren Hinweis,

      hier gibt es noch mehrere User, die genau dasselbe Problem haben.

       

      Der angegebene Link führt leider nich direkt zu den älteren Firmwareversionen.

       

      Können Sie diesen nochmals posten? - Vielen Dank.

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Hier nochmals der Link zum Downgrade, funktioniert jetzt hoffentlich:

      OS -des-FRITZ-WLAN-Repeaters-installieren-Downgrade/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-310/wissensdatenbank/publication/show/745_Aelteres-FRITZ- OS -des-FRITZ-WLAN-Repeaters-installieren-Downgrade/

       

      Hab allerdings gehört, daß es nur bei Geräten funktioniert die beim Kauf schon die ältere Version hatten.

       

       

      Answer

      from

      9 years ago

      @fritsche.kempten

       

      Dieser Link ist leider falsch, bezieht sich auf das OS der FB 7390.

       

      Der richtige ist hier:

       

      https://service.avm.de/downloads/downgrade/fritz.wlan_repeater_310/

       

       

      Habe ihn bereits an einen weiteren geplagten User  weitergegeben, der

      mit dem gleichen Router u. dem gleichen Repeater auch nur

      Ärger hatte.

       

      Dennoch besten Dank.

    • 9 years ago

      Hallo @fritsche.kempten,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Vielen Dank, dass Sie uns Ihre Erfahrungen mitgeteilt haben, diese werden bestimmt einigen anderen Usern weiterhelfen.

      Ich wünsche Ihnen angenehme Pfingstfeiertage.

      Gruß
      Sebastian S.

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      @Gelöschter Nutzer  das ganze scheint ein generelles Problem der telekom router zu sein. ich habe 16 mbit und einen speedport entry 2 router und habe dasselbe Problem auch bei einem t-link repeater siehe den thre
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/speedport-entry-2-sperrt-internet-zugang-nach-einer-zeit-wenn/m-p/2632677#M330287

      nun habe ich mir auch einen fritz 530 gekauft. da war alte firmare 6.31 drauf. nach update auf 6.51 ist das Problem noch genauso. die haben also nichts behoben.
      jetzt versuche ich auch ein downgrade. aber irgendwer sollte das Problem mal beheben bei der telekom, denn ein hacker der solche pakete sendet wie es die repeater tun,
      kann dann auch das telefon lahmlegen. oder auch die browser könnten es früher oder später so machen. früher als das telefon noch analog war, lief wenigstens das Telefon weiter als der speedport W700V abgestürzt ist, weil firewall zu viele offene
      verbindungen bemängelte. damals hatte ich nichmal einen repeater dran. jetzt gibt es nichtmal mehr einen log eintrag im router und es wird keine Fehlermeldung mehr angezeigt.
      firewall kann man nicht mehr abschalten, aber dass ist wahrscheinlich dann zu gefährlich weil das Telefon ja auch über IP geht.

      ich hoffe es kommt bald ein handy tarif für 38 eur mit 20 GB Volumen, der nicht automatisch nachbucht und man kann die festnetznummer mitnehmen...

      Answer

      from

      8 years ago

      beim fritz repeater habe ich den support gefragt, weil die exe fehlt um ein downgrade zu machen, die laut dem thread geht. alte version aufspielen geht nicht mehr und AVM hat mir empfohlen das Problem beim telekom kundendienst zu melden, weil der repeater ja geht

       

      hatte gehofft, es geht  irgendwie, aber naja ist auch keine gute lösung für die sicherheit alte Firmware zu installieren. geb den wieder zurück

    This could help you too