speedport w922 und mesh als Picturebridge
vor 3 Jahren
Hallo liebe Community, und freundlicherweise freiwillige Helfer .Hier ruft Doris um Hilfe. Und zwar zerstöre ich mir langsam stetig aber gewiss mein auf dem Fußboden liegendenNetzwerkkabel durch notwendige Überfahrten durch meinen Rollstuhl, und wollte eigentlich zurück zu meiner Eingangslösung in dieser Wohnung: Router und Picturebridge im Wohnzimmer.Irgendwann konnte mein Picturebridgegerät durch Zwangsumstellung auf den angeblich besseren Speedport nicht mehr genutzt werden.W722V>W922V.Ja ich bleibe bei der Aussage und bestätige:(Früher war doch alles Besser)-Auch in Sachen Kundenfreundlichkeit+ Telekom.Muss ich mir tatsächlich einen Rechtsbeistand zulegen um dieses technische Defizit durch Gericht aufbearbeiten zu lassen?,-mit der Bitte um nachvollziehbare und konstruktive Hilfe verbleibe ich erst´mal mit freundlichen Grüßen an alle Helfer und sich- Gedankenmacher.-Ende des Textes
285
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
378
0
4
1169
0
2
vor 6 Jahren
773
0
2
vor 5 Jahren
3413
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
Yo, Hallo @schuesselisbesser
Also wo ist das Problem jetzt genau?
Ausser das Du aktuell über das/ein LAN Kabel rollst.
Eine kurze, aber genaue Beschreibung was genau nun nicht geht ist sehr wahrscheinlich zielführender als Drohungen.
Wir sind wie Du, fast alles nur Kunden hier.
Uns mit irgendwas zu drohen wird dich hier keinen cm weiter bringen.
Zurück zum Thema..
Der 922V ist glaube ich 2016 auf den Markt gekommen, also locker mal ein 6 Jahre altes Modell.
Und wenn Du uns (mir) noch mitteilen könntest was eine Picture Bridge ist. 🤔
Hersteller und Modell, wären richtig gut.
Gruss VoPo
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
PictBridge < > Picture Bridge ?
Antwort
von
vor 8 Monaten
Für mich ist Zeit relativ. Ich bin ehrlich gesagt froh, das ich noch am Leben bin, da setzt man dann schon Prioritäten im Vergleich TechnischeUnterhaltungsgeräte und wirklich wichtiges.Ichwerde genau hier in diesem Kommentarfeld eine globale Gesamtantwort für Alle Mitkommentierenden geben,Für meine doch wohl misslungene Einstandshymne im Eröffnungspost bitte ich um entschuldigung. Das ist gewöhnlich nicht meine Art Aufzutreten und mich zu repräsentieren.Zum Lankabelüberfahren mit Rollstuhl:Durch die punktuelle Gewichtskraft Beispiel(Stöckelschuhe mit Pfennigabsatz und Linoleumboden) am Auflagepunkt der relativ dünnen und sehr harten Rollstuhlbereifung löst sich die äußere Mantelisolierung des Kabel .Einzelne Litzen sind schon freigelegtund sichtbar.Man hat halt so seine eingefahren Fahrwege -der Baulichkeit und Möbelaufstellung geschuldet-Speedport W101 Brigde_:Originalzitat der Bedienungsanleitung[2Jahre gesucht und im Karton gefunden] Vielen Dank,dass Sie sich für dieSpeedportW101 Brigde der Deutschen Telekom AG T-Home entschieden haben...............DieSpeedport W101Brigde wird kabellos in das Funknetz Ihres Speedport WLANRouters eingebunden und erweiter damit die Reichweite des Funknetzes für alle eingebundenen . Mit zei Netzwerkanschlüssen (LAN) ist die Speedport.... außerdem Schnittstelle für Media Receiver, Computer und andere netzwerkfähige Geräte die kabelgebunden ins Netzwerk eingebunden werden sollen. /////Genauso wie beschriben hat das immer tadellos funktioniert\\\\\-Zitatende
Antwort
von
vor 8 Monaten
Moin @schuesselisbesser,
danke für deinen ausführlichen Beitrag.
Hast du denn inzwischen eine alternative Lösung gefunden?
Besten Gruß
Matthias
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hier ruft Doris um Hilfe.
Hallo Doris,
du müsstest dein Problem bitte verständlicher darlegen. Verstehe ich dich richtig: Du hattest früher einen SpeedPort W 722V. Dieser wurde gegen einen W 922V getauscht. Danach hat deine SpeedPort 102 Bridge (das meinst du mit Picturebridge, nehme ich an?) irgendwie nicht mehr funktioniert und du musstest deinen Media Receiver per LAN-Kabel mit dem Router verbinden statt zuvor drahtlos. Dieses Kabel ist dir im Weg und du fährst mit dem Rollstuhl unweigerlich darüber. So korrekt?
Folgender Ratschlag von mir dazu: Alle genannten Gerätschaften sind längst abgekündigt und werden nicht länger unterstützt und mit Sicherheitsupdates versorgt. Falls du sie gemietet hast, kündige sie und ersetze sie durch neuere Hardware wie einen SpeedPort Smart 3 oder 4 und einen Repeater vom Typ Speed Home WLAN. Gibt es zum Beispiel hier > WLAN Comfort kaufen | Telekom im Paket. Alternativ könntest du auch Geräte von AVM erwerben. Hier kämen zum Beispiel eine Fritzbox 7530 und ein Fritz WLAN Repeater 1200 in Betracht. Nur nicht Telekom und AVM mischen.
Viele Grüße
Thomas
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von