Solved

speedport w925v Verbindungsabbrüche

5 years ago

So, nun habe ich das selbe Problem wie einige oder auch viele andere Nutzer. Immere wieder Verbindungsabbrüche.

Am 08.04.2020 wuurde mein Vertrag von MagentaZuhause L auf MagentaZuhause XL mit 250 MBit/s umgestellt.

Da mein alter Router (Speedport W921V) für den neuen Anschluss nicht mehr geeignet war, habe ich den W925V als Kaufgerät zum neuen Anschluss dazu genommen. Und nun fingen die Probleme an. Es gibt immer wieder Verbindungsabbrüche, was ja offensichtlich ein bekanntes Problem des W925V ist. In der Mediathek Filme anschauen ist das reinste Glückspiel, manchmal läuft der Film bis zum Ende durch, aber meistens bricht er zwischendurch ab und startet wieder von vorne.

Onlinespiele mit der Spielekonsole sind fast nicht möglich.

Das Kartenupdate von meinem Navigationsgerät musste ich fünf mal starten, weil die Verbindung immer wieder abbrach.

Mit dem alten Router hatte ich diese Probleme nicht, deshalb war ich ja auch zuversichtlich, dass ein Nachfolge auch problemlos läuft.

Das Wlan am Router habe ich nicht in Betrieb, dafür habe ich eine seperaten Accesspoint von UniFi.

Die Spielkonsole meines Sohnes, sowie der Fernseher sind über Lankabel angeschlossen.

Am S0 Port ist eine ISDN-Telefonanlage angeschlossen.

Auf dem Router ist die neueste Firmware installiert.

 

So nun meine Frage an das Telekom Team: Ich habe den Router bei der Vertragsänderung bei der Telekom gekauft. Besteht die Möglichkeit den Speedport zurück zu geben und gegen eine Fritzbox zu tauschen?

 

Gruß Harald B.

3295

38

    • 5 years ago

      @Harry71083: Auch an Dich die obligatorische Frage: Nutzt Du Powerline -Komponenten? Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Deine kompetten Kontaktdaten (Kundennummer, Rückrufnummer) ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.

      Gruß Ulrich

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      @UlrichZ 

       

      Kontaktdaten sollten eigentlich passen, die sind wie von Dir beschrieben hinterlegt.

       

      Gruß Harald

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Harry,

       

      wie Ulrich sehe auch ich, dass du entweder nur die Kundennummer oder nur eine Rufnummer im Profil hinterlegt hast.

      Beides wäre gut, dass sich jemand vom Team mit dir in Verbindung setzen kann. 

      Das Widerrufsrecht (so es denn eine Fernabsatz-Bestellung) war, dürfte nach der Zeit auch schon abgelaufen sein. 

      Es stellt sich halt die Frage, in was gewandelt werden kann. Die Fritzbox gibt es bei der Telekom vorwiegend zur Miete und das ist vom Preis her unattraktiv. Eventuell müsste man probieren, einen Gewährleistungsanspruch geltend zu machen. Das ist aber nicht ganz einfach, weil er ist nicht wirklich kaputt der Router. Auch wenn er wie hier im Forum schon zig mal berichtet für bestimmte Zwecke unbrauchbar ist. 

       

      Grüße

      Piwi

      Answer

      from

      5 years ago

      Erstmal Danke für die Reaktionen an alle.

       

      @Piwi 

      Ich habe mein Profil nochmal überprüft. KundenNr. und TelefonNr. sind drin ohne Leerzeichen wie von UlrichZ beschrieben.

      Wenn ich im meinem Profil die Visitenkarte anschaue wird mir auch beides angezeigt.

       

      Widerruf wird wohl nicht mehr möglich sein, da der Vertrag schon zum 08.04.2020 geändert wurde.

      Mit der Gewährleistung könnte es aus meiner Sicht besser aussehen. Der Router ist zwar nicht wirklich kaputt, aber er wurde mir im Zusammenhang mit dem neuen Vertrag verkauft und da funktioniert er ja nicht richtig und somit kann ich meinen Internetanschluss auf Dauer nicht störungsfrei nutzen.

      Wenn ich mich im Vorfeld über die Endgeräte informiert hätte, dann hätte ich die Fritzbox genommen, die mir sogar als Kaufgerät angeboten wurde. Aber da ich schon einen Speedport hatte, nahm ich hat wieder einen. Ich ging ja auch davon aus, das ein Unternehmen wie die Telekom Endgeräte anbietet, die auch wirklich funktionieren.

       

      Und wenn der Router Lt. Berichte hier im Forum für bestimmte Zwecke unbrauchbar ist, sollte das Bereitstellen des Internetanschlusses nicht einer dieser Zwecke sein, denn das ist es ja was nicht wirklich funktioniert.

      Meine Tochter muss als Referendarin zur Zeit Heimuntericht für die Schüler anbieten und dabei auch Videochats durchführen. Wenn dann immer mal wieder die Verbindung abbricht kommt das halt nicht so gut.

       

      Jetzt warte ich halt mal ab, was das Telekomteam dazu meint.

       

      Grüße Harald

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Da ein Austausch des Gerätes nicht helfen wird.
      Sollte vom Team direkt die Wandlung angestoßen werden.

      Bin ja mal gespannt.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @Harry71083,

      auf deinen Router werfe ich gerne einen genaueren Blick.
      Wann passt dir ein Telefonat zur Besprechung aller relevanten Details?

      Beste Grüße
      Malte M.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Danke

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Harry71083,

      mein Kollege Malte M. ist heute leider nicht im Dienst.
      Bitte starte den Router einmal neu nachdem du ihn mindestens zehn Minuten von der Stromzufuhr getrennt hattest.
      Nur dann holt sich der Router die Daten einmal komplett neu aus der Leitung.
      Entferne den Switch und teste die Verbindung bitte per Minimalverkabelung, also der direkten Kabelverbindung zwischen Router und PC.
      Entferne dabei auch noch eventuell weitere Powerlines, Repeater oder Bridge.
      Möglicherweise besteht auch ein IP-Adressen Konflikt mit dem Access Point, der die Abbrüche verursacht.
      Bitte gib uns anschließend hier eine Rückmeldung, ob die Abbrüche weiterhin bestehen.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo  @Kathrin W. 

      danke für die Tipps.

      Ich habe alle Verbindungen getrennt, mit dem Router sind nur noch der Drucker und der Fernseher direkt per Lan verbunden.

      Alle Switches und der Accesspoint sind sind weg vom System und abgeschaltet.

      Um mit den PC's noch Online zu sein habe ich das WLan an Router wieder eingeschaltet, allerdings nur das 2,4 GHz Band.

      Werde jetzt den Neustart durchführen und dann ein paar Filme in der Mediathek anschauen.

       

      Gruß Harald

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hi @Harry71083,

      besten Dank.
      Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @Kathrin W. @Markus Km. 

       

      Ertste Tests laufen, ich werde es jetzt erstmal ein paar Tage beobachten und wenn es keine Abbrüche gibt die restlichen Komponenten

      nacheinander wieder Inbetrieb nehmen.

      Das seltsame ist halt, dass ich mit dem alten Anschluss und dem alten Router diese Probleme nicht hatte.

       

      Aber jetzt warten wir einfach mal ab.

       

      Grüße und einen schönen Sonntagabend

      Harald

      Answer

      from

      5 years ago

      @Kathrin W. @Markus Km. 

       

      Also, jetzt hab ich meinen W925V mal ausgiebig getestet.  Ich habe wie von @Kathrin W. angeregt eine Minimalverkabelung eingerichtet. Am Router war nur noch folgendes über Lan eingesteckt: 1. Fernseher  2. Drucker  3. PV-Anlage  4. Playstation 

      Wlan hatte ich mal nur im 2,4 GHz Band eingeschaltet. Zunächst lief alles recht stabil, ich konnte ohne Probleme am Fernseher über die Mediathek Filme schauen. Ich habe dann mehrere Versuche mit verschiedenen Switch durchgeführt, sobald ein Switch zwischen Router und Fernseher im Spiel war, kam es am Fernseher wieder zu den Abbrüchen. Also wieder alles auf Minimalverkabelung zurückgesetzt.

      Da aber die Sendeleistung vom eingebauten Wlan für das ganze Haus nicht ausreicht, bin halt darauf angewiesen meinen Accesspoint von UBIQITI einzusetzen. Deshalb habe ich den Accesspoint und die PV-Anlage über einen Switch mit dem Router verbunden. Ausfälle konnte ich in dieser Konstellation nicht wirklich feststellen.       

      Doch als mein Sohn an seiner Playstation ein Update machte, brach nach einiger Zeit die Lan-Verbindung zwischen Playstation und Router ab. Als er den Updatevorgang an der Playstation neu gestartet hat, brach wiederum die Verbindung zwischen Fernseher und Router ab und der Film den ich gerade anschaute, startete wieder neu.

       

      Gestern hab ich dann nochmal meinem Navigationsgerät ein Update verpasst, das dafür benötigte Laptop war über Wlan mit dem Router verbunden und in unserem Netzwerk waren sonst keine besonderen Aktivitäten. Trotzdem musste ich das Update zweimal anstoßen, da auch hier die Verbindung abbrach.

       

      Mein Fazit ist nun: Der Router ist offenbar mit dem Internet Syncron und hat auch die volle Bandbreite ohne Abbrüche, aber er ist halt nicht in der Lage die Bandbreite über die vier Lanbuchsen verlustfrei weiter zu leiten. Hier macht er immer wieder Fehler und das führt dann zu den Problemen. Sobald noch ein Switch dazukommt wird diese Problem dann noch größer.

       

      @Piwihat da mit seiner Aussage schon recht  „Der Router ist nicht wirklich kaputt. Auch wenn er wie hier im Forum schon zig mal berichtet für bestimmte Zwecke unbrauchbar ist.“  Jedoch sollt er ja genau für diese Zwecke geeignet sein. Man kann ja nicht davon ausgehen dass in einem Haushalt alles nur noch über Wlan mit dem Router verbunden wird.  Desweitern ist es ja so, dass das der ganze Aufbau bei mir zu Hause mit dem alten Router, dem w921V ohne Probleme funktioniert hat.

       

      Gruß Harald

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Harry71083,

      vielen Dank für deinen Versuchsaufbau.
      Ich werde mich telefonisch bei dir melden und wir uns das nochmal gemeinsam an.
      Dazu rufe ich morgen Abend gegen 19Uhr an.
      Sollte dir die Uhrzeit nicht passen, gib mir bitte Bescheid.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Markus Km. 

      ja das passt, da bin ich zu Hause. 

      Grüße Harald

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Harry71083,

      besten Dank für das Telefonat.
      Wie besprochen werde ich mich nächste Woche erneut bei dir melden.
      Um den Einsatz eines anderen Gerätes, in deinem Fall eine Fritzbox, kommen wir nicht rum.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Markus Km. 

       

      ich bedanke mich ebenfalls für das nette Gespräch und deine Hilfe.

       

      Viele Grüße

      Harald

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Harry71083,

      ich habe die Rückmeldung bekommen, dass alles geklappt hat.
      Du kannst uns, sobald die benötigten Unterlagen von uns bei dir eingetroffen sind, den Router zurückschicken.
      So kannst du dich dann auch schon ein neues Gerät bemühen.
      Es freut mich, dass es so schnell geklappt hat.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      15

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Hoschie_Fra,

      ich habe gesehen, dass du von @UlrichZ bereits den passenden Hinweis erhalten hast.
      Falls eine Verbindung mittels Kabel nicht möglich oder gewünscht ist empfehle ich dir unsere Speed Home Wifis.
      Hier haben wir genau erklärt, wie du mit Speed Home WiFi ein flächendeckendes Mesh-WLAN Netzwerk einrichten kannst:
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/speed-home-wifi-hilfevideo?samChecked=true
      Ich wünsche allseits einen erholsamen Sonntag.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo zusammen,

      eure Hinweise ernst nehmend habe ich jetzt mal für vier Wochen versucht, die Fehler sicher auf die dLAN Geräte zu mappen. Leider ist das nicht gelungen. Selbst ohne die Geräte kommt es mehr oder weniger regelmäßig zu starken Aussetzern in den Verbindungen.

      Daher würde ich doch gerne mal das Gerät wechseln. Wie kann ich den Speedport als Mietgerät gegen die FritzBox tauschen? Und funktioniert ein Speedphone auch an der Fritzbox?

       

      Gruß und bleibt alle gesund!

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Tag! @Hoschie_Fra

      Bitte entschuldige die verspätete Rückmeldung hier im Thread.

      Du hast in der Zwischenzeit schon den Wechsel bei meiner lieben Kollegin beauftragt. Gib uns gerne Bescheid, sobald das Gerät angekommen ist und ausprobiert wurde!

      Ich wünsche frohe Weihnachten und freue mich auf Deine Rückmeldung. Fröhlich

      Mit freundlichen Grüßen
      Luca Br.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Die Fritzbox ist seit Freitag in Betrieb und läuft seither störungsfrei.

      Die Unterlagen für die Rücksendung des Speedports hab ich auch schon erhalten und dieser ist

      auch schon auf dem Weg.

       

       

      Grüße Harald

      0

    • 4 years ago

      Moin moin,

      ich hatte genau das gleiche Problem mit dem (gemieteten) W925V mit Verbindungsabbrüchen.

      Nun habe ich mir eine FritzBox7590 selbst gekauft und alles läuft endlich sauber. Ursache war eindeutig der Router - wie bei vielen anderen hier auch.

      Den untauglichen W925V möchte ich jetzt loswerden - möglichst ohne für die gesamte restliche Mindestmietdauer weiter die Miete zahlen zu müssen...

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1062

      0

      3

      Solved

      in  

      551

      0

      2