Speedport W952V IP-Adresse ändern
vor 7 Jahren
Wir haben einen neuen Router Speedport W952V und können nun unsere Aussenkamera nicht mit dem Netzwerk verbinden. Der technische Support des Kamera Herstellers hat mir den Tipp gegeben, dem neuen Router die gleiche IP Adresse des alten Routers zuzuweisen. Geht das und wenn ja, was muss ich tun?
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
4046
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
15899
0
8
Gelöst
vor 6 Jahren
4129
0
1
757
0
4
vor einem Jahr
773
0
4
Liner113
vor 7 Jahren
Hallo @pitt1304,
siehe Seite 204.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-w-925v.pdf
1
0
muc80337_2
vor 7 Jahren
Der Tip ist nur dann hilfreich, wenn Du in der Kamera fest eine IP-Adresse eingetragen hast. Und deshalb den Router "verbiegen" musst, sodass die beiden wieder zusammenpassen.
Welches war denn Dein bisheriger Router? Eigentlich alls Speedports der jüngeren Vergangenheit nutzen standardmäßig dieselbe IP-Adresse 192.168.2.1 und vergeben per DHCP dynamisch Adressen aus dem Bereich 192.168.2.100 bis 192.168.2.199
4
0
pitt1304
Antwort
von
muc80337_2
vor 7 Jahren
Der alte Route war ebenfalls ein Speedport. Ich habe mittlerweile auch festgestellt, dass der neue Router dieselbe IT-Adresse wie der Alte hat. Daran kann es also nicht liegen. Ich hoffe, der Support des Kamera-Herstellers kann mir weiterhelfen. Vielen Dank für die Hilfe!
0
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 7 Jahren
@pitt1304
Häufig will man auf die Kamera ja zugreifen, wenn man unterwegs ist und nicht, wenn man daheim ist.
Dafür trägt man dann im Router u.U eine DynDNS-Adresse ein, sodass man den Router von unterwegs finden kann und solcherart die Kamera finden kann (außer, der Kamerahersteller hat da speziell etwas vorgesehen, dass die Kamera sich mit einem Server beim Kamerahersteller verbinden und Du Dich auch mit diesem Server verbindest).
Nun muss man wissen, dass es bei DynDNS dann einen Riesenunterschied macht, ob man tatsächlich unterwegs ist bzw. das über Mobilfunk probiert oder von einem anderen Anschluss aus - oder ob man noch daheim ist und es geldsparend und vereinfachend übers heimische WLAN probiert. Denn letzteres funktioniert bei einem Speedport mit DynDNS leider nicht. Es funktioniert nur der Zugriff über Mobilfunk oder von einem anderen Anschluss aus.
Das ist anders bei einer Fritzbox.
2