Solved
Speedport Wlan erreicht nur die Hälfte der Geschwindigkeit
1 year ago
Liebe Community,
Ich habe seit heute Magenta Zuhause L uns besitze Speedport Entry 2.
Per Lan Kabel liegt die Down-Geschwindigkeit bei 87 Mbps. Per Wlan (stehe direkt neben dem Router) lediglich 45 Mbps.
Nach den Angaben zufolge sollte eigentlich Speedport Entry 2 100 Mbps unterstützen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, mit dem Speedport Entry 2, die Geschwindigkeit von Wlan etwas zu steigern oder sollte ich lieber einen anderen Router zulegen?
Per Lan Kabel ist alles in Ordnung. Allerdings Wlan ist sehr langsam.
Liebe Grüße
379
21
This could help you too
4 years ago
387
0
4
12 years ago
17197
0
12
5 years ago
1360
0
6
366
0
3
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
du solltest unbedingt einen moderneren Router anschaffen, der Entry 2 hat nur veraltete WLAN Technologie.
5
Answer
from
1 year ago
Warum gleich „unbedingt“?
weil das alte Teil einfach nicht mehr an einen aktiven Anschluss gehört, die schmale WLAN Bandbreite ist das was @SYoe bemerkt, die Sicherheitslücken vermutlich erst wenn es zu spät ist.
Answer
from
1 year ago
Hallo @SYoe,
ich denke auch, dass wir uns da mal über einen aktuellen Router unterhalten sollten.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Identifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Identifikation.
Viele Grüße
Timo N.
Answer
from
1 year ago
die schmale WLAN Bandbreite ist das was @SYoe bemerkt
Das Ding schafft aber Netto mehr als was herauskommt. Wenn der Empfänger auch älter ist, ist mit einem neuen Router in der Hinsicht nichts gewonnen sondern das Ergebnis identisch.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hier kann ich @der_Lutz nur zustimmen. Nicht nur das der Speedport Entry 2 mit einer veralteteten und nicht wirklich leistungsfähigen WLAN-Technologie ausgestattet ist. Selbst Firmwareupdates gibt es seit 2022 nicht mehr was unter Umständen ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Hinzu kommt, das der Speedport Entry 2 nie wirklich ein gutes Endgerät war.
Hier würde ich dringend zu einem Routertausch raten. Schau mal hier. Dort wirst du den richtigen Router finden.
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/wlan-pakete?wt_mc=sk_fnmzhvxx_14_fn-dp_20350688080_153894750951_667047885811_&wt_cc7=e_telekom+wlan&gclid=CjwKCAiAzc2tBhA6EiwArv-i6YL-oDerWkFUnk0-kOtTxmCSdAX9iyvFs97lDF-rwiz7PJrivVszExoCICcQAvD_BwE
Mein Tipp.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-mieten
Aber Achtung. Der Speedport Smart 4 hat gegenüber dem Speedport Entry 2 nur einen Telefonanschluss auf der Rückseite.
Solltest du also an deinem Speedport Entry 2 zwei analoge Telefone angeschlossen haben musst du dir überlegen wie du das an dem Speedport Smart 4 löst. Es gibt aber für alles eine Lösung.
0
1 year ago
Ich bedanke mich herzlich für die Antworten.
Ich werde mich dann umschauen, was für Router es gibt und dann entscheiden, welchen Router ich kaufe.
0
1 year ago
@SYoe
Du kannst auch gerne deine Wünsche benennen und wir könne dir helfen bei der Auswahl. Wobei deine Anforderungen eher niedrig sind wenn du bisher mit dem Entry 2 klargekommen bist.
Wenn dir ein TAE Anschluss genügt wäre meine klare Empfehlung der Smart 4, ist der dir zu teuer kann es auch ein Smart 3 sein, ältere Modelle der Telekom würde ich nicht empfehlen.
Bei AVM wäre, grob umrissen, ab der 7530 aufwärts alles empfehlenswert.
0
1 year ago
@andiling
Theorie und Praxis...
Ansonsten ändern auch weitere Einlassungen von dir nichts am Alter und dem EOS des Entry 2, das Ding ist einfach durch, das kann man auch einfach akzeptieren.
0
1 year ago
Fakt ist. Egal ob der Speeport Entry 2 seine WLAN oder LAN Leistung schafft oder nicht und für den genutzten Tarif funktional ist. Das Ding gehört ins Museum oder fachgerecht entsorgt. Alleine aus der Tatsache heraus, das keine Firmwareupdates mehr zu Verfügung gestellt werden und somit der sicherheitsrelevante Aspekt eine tragende Rolle spielt.
Wie schon erwähnt. Ein Speedport Smart 4 unter Berücksichtigung der aktuellen angeschlossenen Endgeräte und der Drops ist gelutscht.
0
1 year ago
@der_Lutz, klar ist das Ding alt und kann ersetzt werden, habe ich nie bestritten. Das löst aber ggf. nicht das geschilderte Problem. Denn je nach Endgerät kommt auch am aktuellen Router nicht mehr raus. Das war mein Hinweis. Punkt.
Ein Speedport Smart 4 unter Berücksichtigung der aktuellen angeschlossenen Endgeräte und der Drops ist gelutscht.
Genau, unter Berücksichtigung angeschlossener Geräte gibt es ggf. deutlich günstigere Lösungen.
2
Answer
from
1 year ago
dann schlage die einfach vor anstatt nur Gegenrede zu führen
Answer
from
1 year ago
Genau, unter Berücksichtigung angeschlossener Geräte gibt es ggf. deutlich günstigere Lösungen.
Deutlich günstigere Lösungen bei gleichzeitig gleichem Leistungsumfang?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
802.11g:54 MBit/s
802.11n:300 MBit/s
so schauts beim ENTRY 2 aus, nur mal so in die Runde geworfen.
aber das Ding ist wirklich alt genug würde ich sagen
0
1 year ago
@der_Lutz, als aufmerksamer Leser hast Du sicher gemerkt, dass ich nach dem Endgerät gefragt habe.
Ich kenne einige Leute, die sich da neueste Equipment von der Telekom zugelegt haben und sich dann wundern, dass trotzdem nicht die Performance ankommt, die Ihnen à la
und der Drops ist gelutscht
in Aussicht gestellt wurde. Es kommt nicht nur auf den Sender an sondern auch auf den Empfänger.
Wir drehen uns im Kreis und damit bin ich raus.
0
1 year ago
Tja, wenn der Empfänger nur 802.11b unterstützt, dann hilft auch ein Smart 4 nicht.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Ask
from