Speedport.ip bzw. 192.168.2.1 nicht mehr aufrufbar

5 years ago

Hallo liebe Gemeinde,

auch ich habe leider das Problem seit ca. 2 Wochen, dass ich nicht mehr auf speedport.ip oder 192.168.2.1 komme. 

Es gab keinerlei Änderung in meinem Heimnetzwerk, es ist "nur" ein Home Office dazugekommen, ich dachte vielleicht liegt es daran ( VPN und so...). Tatsächlich hat ein Neustart des Routers geholfen, aber nur für kurze Zeit, sobald der Router voll da war konnte ich über speedport.ip zugreifen, dann später nach ca. 10 Min. wieder nicht mehr. 

 

Ich habe zwei PC´s diese sind über LAN am Router direkt angeschlossen, einmal Windows 10 (mit Avira) und einmal iMac.

 

Über beide PC´s geht der Zugriff nicht, über die im WLAN verbundenen Geräte ebenso nicht.

Habe bereits 4 Browser probiert, Internet Explorer, Chrome, Firefox und Opera. bei allen keine Antwort und kein Zugriff auf das Interface. Meistens kommt: ERR_CONNECTION_RESET oder Verbindung unterbrochen. 

 

Aktuell möchte ich meinen Router nicht "Neustarten" weil ich momentan ein anderes Problem habe, das aktuell noch in Klärung/Bearbeitung ist, da ich extreme Abbrüche habe (aber das ist ein anderes Thema). Sobald ich den Router Neu starte kann es bis zu 1 std. dauern bis ich wieder "normal" Internet habe und darauf habe ich keine Lust. Vielleicht hat aber jemand eine andere Lösung..

 

habe es mit allen möglichen Adressen probiert:

speedport.ip

https://speedport.ip

http://speedport.ip

192.168.2.1

https://192.168.2.1

http://192.168.2.1

 

Der Router ist ein SMART 3, der Anschluss ein VDSL 175

hier meine ipconfig:

 

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-04HNJDQ
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : speedport.ip

Unbekannter Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Phantom TAP-Windows Adapter V9
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-81-8C-48-E4
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : C8-09-A8-C7-86-F3
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : CA-09-A8-C7-86-F2
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 04-D4-C4-6A-C7-2E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:ca:1f14:4c1f:b42b:f8a3:ce4b:54f3(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:ca:1f14:4c1f:2157:b887:8a50:f4be(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b42b:f8a3:ce4b:54f3%6(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.107(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 10. September 2020 03:40:01
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 22. Oktober 2020 16:01:43
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%6
192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 201643204
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-25-8B-7C-F5-04-D4-C4-6A-C7-2E
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%6
192.168.2.1
fe80::1%6
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-AC 9560
Physische Adresse . . . . . . . . : C8-09-A8-C7-86-F2
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
Physische Adresse . . . . . . . . : C8-09-A8-C7-86-F6
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

25236

27

    • 5 years ago

      Hallo @astrit.hoti

       

      Hast Du es mal mit der Notfall-IP 192.168.2.254 probiert?

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, leider ohne Erfolg!

      Answer

      from

      3 years ago

      Nein noch nicht

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @astrit.hoti 

       

      Leuchten bzw. leuchteten auch mal alle 8 LEDs des Smart 3 dauerhaft?

       

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Nein weder noch.

      Answer

      from

      3 years ago

      Nein da leuchtet nur die Grüne WLAN und der Grüne Punkt.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @warlock.sdhgmail.co ,

       

      danke für deine Beiträge. Seinen Sie mir nicht böse, aber leider ist für mich nicht so ganz ersichtlich, um was es Ihnen hier geht bzw. auf was Sie antworten (da die vorherigen Beiträge alle aus dem Jahr 2020 sind).

       

      Es wäre toll, wenn Sie es hier etwas genauer beschreiben könnten. Zur besseren Übersicht ist es auch immer schön einen eigenen Thread zu starten, wenn die anderen Beiträge bereits recht alt sind.

       

      Gruß

      Sese

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @astrit.hoti 

       

      Ist der Smart 3 gekauft oder gemietet?

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      @astrit.hoti 

      Hi, das mit dem Nachbarn ist schon merkwürdig aber ein enorm wichtiger Hinweis wenn sich ein Teamie oder Techniker (offene Störungsmeldung) bei dir meldet.

       

      Gruß

      renner281064

      Answer

      from

      5 years ago

      @astrit.hoti 

       

      versuchst du auf den Router zuzugreifen, wenn der Client schon den VPN -Tunnel aufgebaut hat? Das kann dann nicht funktionieren, weil alle Netzwerkzugriffe vom Client dann durch den Tunnel geroutet werden und dein Heimnetzwerk dann nicht mehr "sichtbar" ist.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ok und wie kann ich das umgehen? Ich habe aktuell den Tunnel bzw. den Zugriff über VPN am Windows rechner (LAN) Geschäftshandy ios (WLAN) und das Geschäfts Ipad (WLAN) verbunden. Habe alle auch schon mal getrennt hat aber nicht geholfen!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @astrit.hoti,

      entschuldige bitte die späte Rückmeldung.

      In dem Verlauf eines anderen Beitrag habe ich gelesen, dass du schon
      eine Störung gemeldet hast, hat sich hier schon etwas getan?

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      0

    • 3 years ago

      MagendaWLAN-DHDB Einrichten.

      0

    • 3 years ago

      192.168.2.1 und Speedport ohne Funtion!!!

      Abhilfe fand ich einzig und aleine nur bei

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/replypage/board-id/552/message-id/491355

       

      0

    • 2 years ago

      Ich habe das gleiche Problem.

      Wie hast du es gelöst.

      1

      Answer

      from

      2 years ago


      @RolandSach  schrieb:

      Ich habe das gleiche Problem.

      Wie hast du es gelöst.


      Welches der in diesem Thread gelösten Probleme hast Du? @RolandSach 

      Eine ausführliche Beschreibung ist hilfreich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from