Gelöst

SpeedportPro läuft zu, Tausch gegen Fritz!Box

vor einem Jahr

Tach die Kommune,

Kernfrage: lassen sich die SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox e.g. 7590 betreiben ?

Warum ?
Mein Speedport Pro verstopft regelmäßig.

- Telefonie funktioniert nicht mehr

- WLAN-Geräte verlieren Konnektivität

Neustart des Mesh-Netzwerk behebt das Problem nicht

- also einmal pro Monat Neustart des Routers. Ist meine Familie leid und ich genervt 😠

-> daher Router tauschen.

Allerdings habe ich drei SHWiFi (Kaufgeräte) als Meshnetzwerk laufen. 
Daher im ersten Ansatz der Versuch den Router durch eine FB7590 zu ersetzen.

Feedback ist gerne Willkommen - insbesondere zu Weihnachten 🧑‍🎄 


Gute Zeit euch !

 

317

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      c3peo

      Kernfrage: lassen sich die SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox e.g. 7590 betreiben ?

      Kernfrage: lassen sich die SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox e.g. 7590 betreiben ?
      c3peo
      Kernfrage: lassen sich die SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox e.g. 7590 betreiben ?

      nein @c3peo , fur Mesh brauchst du, bei einem Wechsel auf eine FB , AVM Komponenten.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Chill erst mal

      c3peo SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox c3peo SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox

      c3peo

      SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox

      SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox
      c3peo
      SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox

      Chill erst mal
      c3peo

      SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox

      SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox
      c3peo
      SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox


      Nein, aber dediziert eine Speedhome WiFi für weitere SHW als Mesh-Master. FRITZ!Box ohne aktivierte Mesh-Funktion und optional als reines WLAN.

      🎄🎅

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ja, die SHW können für sich ein Mesh bilden. Die fritz ist dann ein wlan für sich.

      Konfigurierst halt alles mit gleicher SSID und passwort.

      Die erste SHW sollte per LAN angekoppelt werden und den Master für die anderen geben.

       

      In der Regel entscheidet eh der client, wo er connected.

      Mesh in der aktuellen Ausprägung wird überbewertet.

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @c3peo

       

      ist der Speedport Pro ein Mietgerät? 

       

      Dann kann der ja auch von uns geprüft / gegen einen anderen ausgetauscht werden.

       

      Hattest du das schon ausprobiert?

       

      Bevor du die komplette Technik umstellst.

       

      Sonst muss ich wohl Mal eine Flasche Rohrreiniger los schicken. 🤔😀

       

      Liebe Grüße und schöne Feiertage wünscht

       

      Mandy S.

      7

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @c3peo Ich melde mich bei dir Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @c3peo,

       

      vielen Dank für das freundliche Telefonat Fröhlich Ich habe einen Austausch auf den Speedport Pro Plus veranlasst. Gebe mir gerne Feedback, sobald du den Pro Plus ausgiebig getestet hast. Ich drücke ganz fest die Daumen.

       

      Grüße

      Alexander M.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Alexander M. nach dem Werkreset des alten Speedport Pro hatte ich sehr schnell wieder das WLAN dicht - 

      SpeedTest Mesh 20231231.png

      Habe dann den alten durch den neuen Speedport ersetzt; das Ergebnis kann sich sehen lassen

      SpeedTest Mesh nach Routertausch 20231231.png

       Heute allerdings etwas ernüchtert aber noch deutlich besser als mit dem alten Speedport.

      SpeedTest Mesh 20240102.png

      und das bei diesem Meshnetzwerk

      Speedport MeshNetzwerk 20240102.png

      Und ja ich weiß, immer eine Frage dessen was im Netzwerk so los ist.

      Ich werde weiter monitoren und screenshoten 😃

      Fazit: aktuell sieht es deutlich besser aus als mit dem alten Speedport.

      Danke einstweilen für Deinen hervorraganden Support und alles Gute für 2024.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr


      @c3peo  schrieb:

      Tach die Kommune,

      Kernfrage: lassen sich die SpeedhomeWiFi als MeshRepeater an einer FritzBox e.g. 7590 betreiben ?

      Warum ?
      Mein Speedport Pro verstopft regelmäßig.

      - Telefonie funktioniert nicht mehr

      - WLAN-Geräte verlieren Konnektivität

      Neustart des Mesh-Netzwerk behebt das Problem nicht

      - also einmal pro Monat Neustart des Routers. Ist meine Familie leid und ich genervt 😠

      -> daher Router tauschen.

      Allerdings habe ich drei SHWiFi (Kaufgeräte) als Meshnetzwerk laufen. 
      Daher im ersten Ansatz der Versuch den Router durch eine FB7590 zu ersetzen.

      Feedback ist gerne Willkommen - insbesondere zu Weihnachten 🧑‍🎄 


      Gute Zeit euch !

       


      Ich will hier mal meine ehrliche Meinung dazu ablassen.

       

      Ich hatte mal 24 Monate einen Smart 3 von der Telekom gemietet und war so blöd zwei Speedhome WiFis dazu zu kaufen.

       

      Warum war das blöd?

       

      Weil die Speedhome WiFis aus Wut dann am Wertstoffhof zum recyceln landeten.

       

      Wieso kam Wut auf?

       

      Weil ein Speedhome WiFi gemessene 12 bis 15 Watt fraß und nicht mehr zustande brachte als ein TP-Link Deco S4 mit 4,5 Watt pro Mesh Deco bei einem drei Stück Set für 115 EUR.

      Dazu kam noch, der Smart 4 kam Ende der 24 Monate Mietzeit heraus, dass der Smart 3 lächerliche 20 Watt verschlang und mit aktiviertem Magenta Smart Home im Sommer vor Hitze abstürzte. Nach deaktivieren der Smart Home Funktion ging er wieder.

       

      Warum wolltest du keinen Smart 4?

       

      Nach dem Smart 3 Debakel dachte ich, das wird der gleiche 50 Watt Reinfall. Mit dem Strom könnte man Medium Business Router oder zentral verwaltete WLAN APs betreiben. Zu der Zeit kam dann 7 nm Chiptechnologie heraus mit Superstromspareffizienz.

       

      Warum wolltest du keinen geilen Soeedport Pro (Gaming Edition)?

       

      Weil der geile Kübel 25 Watt braucht wie ein Smart 3 und die VR China keine 7 nm Technik hat (Inzwischen angeblich schon!) in der er gebaut wird (Was wird dort nicht gebaut? iPhones aus Indien, z. B.?).

       

      Was hast du dann gekauft für die zwei Speedhome WiFi?

       

      Einen Triband Mesh Repeater von AVM! Der schafft gegen die Deco S4 locker 12 anstatt 17 ms ins Internet übers WLAN und braucht ~10 Watt statt zweimal 12 bis 15 Watt wie die Speedhome WiFis.

       

      Hast du dir eine FRITZ!Box dazu gekauft?

       

      Ja, das habe ich. Nur wollte ich keinen dieser alten DSL Modem Chipsätze, die AVM und Telekom Router verwenden. Ich wollte das leistungsstärkste und modernste was es gibt für Supervectoring VDSL2. Einen DSL Chip der sich selbst konfiguriert dank modernster Schaltungstechnik um das Maximum ohne Verfeinerungen eines Firmware Programmierers zu erreichen!

       

      Und was denkst du im Nachhinein über diese Verfeinerungen in deinem Heimnetz?

       

      Hach, hätte ich lieber ein gleich starkes TP-Link Deco Mesh System mit Triband gekauft, z. B. >Deco X50 oder eero. Die haben eine Handy App zum einrichten und administrieren. Eine Gigaset Go-Box 100 liegt noch im Karton herum fürs Festnetz IP-Telefon am All-IP Anschluss. Ansonsten hätte es eine FRITZ!Box 7510 für DSL und Telefon vor den Mesh Routern auch getan für alle Telekom Dienste (Hätte AVM FRITZ!Box nicht eigene LAN Standards an den Buchsen um die meiste Konkurrenz fern zu halten! LAN ist ein Sammelsurium vieler Standards und man muß nicht alles wie alle machen.).

       

      🎄Frohe Feiertage! 🎄

       

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @c3peo Du kannst den Speedport Smart 4 innerhalb von zwei Wochen an uns zurücksenden Zwinkernd Gib mir gerne Bescheid, wann dir ein Telefonat passt. Ich kann dann alles in die Wege leiten. Ich wünsche dir schöne Weihnachten. Grüße Alexander M.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke, @Alexander M. bin ab Mittwoch wieder regulär erreichbar. Dann lass uns kurz sprechen OB und BEVOR ich ein Störungsticket aufmache.

      Gute Zeit wünsche ich !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      3877

      0

      3

      vor 5 Jahren

      in  

      186

      0

      3

      Gelöst

      in  

      2994

      0

      4