Speedprot Hybrid: DHCP und feste IP Adresse vergeben
10 years ago
Hallo,
ich bin seit dem 06.06.15 auf Hybrid umgestiegen und habe meine FritzBox (vorerst) in Rente geschickt. Grund: Ich dachte, dass das Speedport Hybrid alles das macht, was ich erwarte. Und nun zu meinem Problem: Am Beispiel des NAS habe ich folgende EInstellungen vorgenommen: DHCP ein und Adressen vergeben im Bereich 192.168.188.100 bis 192.168.188.199. Gültigkeitsdauer der Adressen (Was immer das auch soll???) ist 30 Minuten.
Irgendwie habe ich es hinbekommen, dass ich dem NAS eine bestimmte IP Adresse zugeordnet hatte (inzwischen bekomme ich es gar nicht mehr als Option angezeigt) und zwar die 192.168.188.26 (Es ist die gleiche Adresse wie noch vor der Hybrid Umstellung). Alles hat gut funktioniert. Heute morgen am 20.06.15, also viel später als 30 Minuten sein könnten) wurde die IP Adresse des NAS von 26 auf 105 geändert. Also aus dem Nicht-DHCP-Bereich innerhalb des DHCP-Bereichs. Ich bekomme auch nicht mehr die Möglichkeit, die IP manuell auf 26 zurück zu setzen. Die Anleitung des Routers hilft mir nicht weiter. Was habe ich falsch gemacht bzw. wie kann ich das mit den IP-Adressen stabilisieren? Merkwüdigerweise wurde nur die IP vom NAS geändert. Ein weiteres Gerät mit der festen IP 192.168.188.39 wurde so belassen.
Holft es, wenn icjh DHCP ausschalte?
27971
21
This could help you too
3 years ago
6402
0
2
1084
0
6
13 years ago
43726
0
11
10 years ago
"dass das Speedport Hybrid alles das macht, was ich erwarte" ist nicht richtig. Richtig ist " Du kannst nur das machen, was der Speedport auch kann"
0
10 years ago
Da es im Speedport die Funktion "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." nicht gibt, solltest Du dem NAS über dessen Konfigurationsoberfläche eine feste IP verpassen.
Im Idealfall liegen diese an die einzelnen Netzwerkgeräten manuell vergebenen IP-Adressen dann auch noch ausserhalb des Bereiches, in dem der Speedport die IPs per DHCP verteilt, damit es zu keiner Doppelvergabe kommt.
Den Adressbereich für die Vergabe per DHCP kann man im Speedport unter "Heimnetzwerk" - "Heimnetzwerk (LAN) - "DHCP" einstellen.
Dieser Bereich ist bei mir z.B. von xxx.xxx.xxx.10 bis xxx.xxx.xxx.20 festgelegt.
Für den Fall, Du trauerst deine Fritzbox doch allzu sehr hinterher, kannst Du dich ja mal hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Hybrid/Fritzbox-hinter-dem-SP-Hybrid-Erfahrungen/td-p/1307741
oder hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Speedport-Hybrid/Fritzbox-7390-hinter-Speedport-Hybrid-incl-DynDNS-Fernzugang-und/m-p/1405640#M1535
umschauen
Betreff "Ich dachte..." schreibe ich jetzt an dieser Stelle mal nichts...
19
Answer
from
10 years ago
Moin Leutz!
Mal eins vorweg: selbst wenn man den DHCP des SpeedPort-Hybrid deaktiviert, so gilt das nur für IPv4. Für IPv6 werden weiter munter Adressen vergeben...
Eine feste IP-Zuweisung beherrscht der SPH nicht. Kann man höchstens direkt auf den einzelnen Geräten machen - solange die gewählten IPs außerhalb des DHCP-Bereichs des SpeedPort sind - das wurde ja schon erwähnt.
Was der SpeedPort allerdings sehr gut kann ist: feste Geräte-Namen vergeben. Da nahezu überall, wo man eine IP nutzen kann, auch ein Host-Name funktioniert ist das oft eine gute Lösung.
Ich habe zB. allen meinen Geräten einen kurzen festen Namen zugewiesen. Der SpeedPort verteilt die IPs dynamisch per DHCP - die Host-Namen bleiben über die MAC mit den Geräten verbunden & der SpeedPort löst die Host-Namen auf die dynamisch vergebenen IPs auf.
Und ich brauch mir nur noch die kurzen Namen merken - zB. heisst mein FireTv-Stick einfach 'aftvs'. Und wenn ich den ansprechen will geht einfach 'adb connect aftvs'.
Meine Netzwerk-Freigaben funktionieren genauso: 'nfs://aspire-l/Videos' bzw. 'smb://aspire-l/Videos' - wobei 'aspire-l' die LAN-Schnitstelle meines Notebooks ist. (Da die Namen über die MAC gebunden sind, hat mein Notebook zwei Namen - einmal für LAN und einmal für WLAN)
Nur wenn man partout nur Zahlen eingeben kann (dummer Programmier
), funktioniert das nicht - das ist mir allerdings bis jetzt nicht passiert.
Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit für Dich - ich selbst finde das so sogar eleganter.
mfg, emkay
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from