Solved

speedsport smart 3 oder speedsport pro

7 years ago

Guten Morgen , kann mir jemand sagen ob der Umstieg von Speedport smart auf Speedport smart 3 lohnt . Oder warten bis der Speedport pro raus kommt . 

Ich hab Magentazuhause L mit TV plus . 

Danke euch 

1319

6

    • 7 years ago

      Wenn du nicht gerade Super Vectoring bestellst, ist ein Wechsel nicht notwendig und lohnt daher nicht.

      Zum Pro wird man dir noch nichts sagen können.
      Aber wenn du nicht gerade Hybrid bestellst, wird sich der Wechsel vermutlich auch nicht lohnen.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      @Kugic danke für die Info . Mich nervt manchmal die WLAN Verbindung ist sehr schlecht

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Der Speedport Smart 3 kommt von einem anderen Hersteller als der Smart und hat nicht nur eine andere Programmierung sondern auch eine andere Hardware, z. B. keinen Broadcom-Chip sondern einen Intel-Chip. Bist du bisher mit dem Smart zufrieden, kann es sein, dass es mit dem Smart 3 anders läuft, denn der direkte Nachfolger des Smart wäre nämlich nicht der  Smart 3 sondern der Smart 2. Der Smart 2 kommt vom gleichen Hersteller wie der Smart, hat ebenfalls einen Broadcom-Chip-Satz und baut auf dessen  Firmware auf, verhält sich also ähnlich. Der Smart 2 kann zusätzlich Supervectoring, was der Smart nicht kann. Ich habe selbst einen Smart 2 an einem Supervectoringanschluss mit SVDSL 175, und bin damit sehr zufrieden.  Er synchronisiert sich an dem Anschluss besser als der supervectoringfähige Speedport 925, der von dem Hersteller kommt, welcher den Smart 3 baut.

       

      Der Smart 3 kann noch nicht als kleine abgespeckte Smart Home Basis verwendet werden, dass wird mit irgendeiner Firmware noch kommen. Der Smart 2 kann das schon.

       

      Der Smart 3 kann seit der neuesten Firmware direkt als Mesh-Master genutzt werden für die Speed Home Wifi- Elemente, also für dieses Wlan-Spinnen-Netz. Wollte man so ein Spinnennetz aufbauen, dann geht das mit dem Smart 2 mit einem Trick, und zwar wenn man ein zusätzliches Speed Home Wifi-Element direkt per LAN-Kabel mit dem Smart 2 verbindet, und dann dieses Speed Home Wifi-Element als Mesh-Master statt dem Smart 2 nutzt. Ob aber Mesh notwendig sein müsste, dürfte von den Verhältnissen zuhause abhängen. Bei mir ist das eigentlich nicht notwendig, da der Smart 2 bei mir gut zu meinen Wlan-Geräten durchdringt. Nachträgliche Ergänzung: So ein Spinnennetz kann man mit jedem Router aufbauen, auch mit dem Smart, wenn man ein zusätzliches Speedhome Wifi Element direkt per LAN an dem Router anschließt und dieses Element als Master nutzt. Dieses Spinnennetz soll auch EntertainTV-fähig sein.

       

      Falls du Spieler bist, rate ich derzeit vom Smart 3 ab, da wir einige Berichte im Forum derzeit haben, bei dem Spieler von Abbrüchen während OnlineSpielen berichten. Da der Smart 3 sich noch weiter entwickelt, kann das später anders sein mit einer anderen Firmware. Derzeit würde ich, falls es nicht notwendig wäre, vom Smart nicht zum Smart 3 wechseln.

       

      Der Speedport Pro kommt von einem komplett anderen Hersteller, der die Telekom bisher nicht beliefert hatte (aus Frankreich). Der Router könnte später ebenfalls Mesh-Fähig werden. Er ist mit 12 Antennen bezüglich Wlan leistungsfähiger als der Smart 3. Da er ein Hybrid ist, hat er aber auch Technik verbaut, welche du möglicherweise nicht benötigen wirst, z. B. für den LTE -Empfang. Deshalb ist er deutlich teurer in der Miete und im Kauf als ein Smart 3. Auf den Markt kommt er voraussichtlich Ende des Jahres.

       

      Seine Leuchtdioden sind anders aufgebaut als bisher, Fehlermeldungen werden anhand der Farbe und Anzahl der Lichter verschlüsselt. In seinem Deckel gibt es einen herausklappbaren Deckel, in dem ein Faltblatt liegt, in dem die Bedeutung dieses Anzahl-Farb-Licht-Code dann ausgelesen werden kann.

       

      Sein Kaufpreis wird ca knapp unter 400 Euro betragen, sein Mietpreis ca unter 10 Euro monatlich. Auf der Messe versorgt er bereits Exponate zuverlässig mit Wlan.

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      @Sherlocka danke für deine tolle Erklärung . Ich werde lieber Bernd Speedport smart bleiben. Wo kann ich diese Speed Home erwerben???  Ist das einfach zu installieren. ?

      Kann. Ich diese Speed Home WiFi neben den Speedport smart stellen um einen besseren Wlan Verbindung in anderen Räumen zu bekommen? 

      Answer

      from

      7 years ago

      Die Speedhome Wifi ist eine Marke der Telekom.

      Es gibt sie demnach bei der Telekom selbst, z. B. über die Hotline, bei Telekomshops und im Onlineshop.

      Aber auch bei Elektronikhändlern, welche sie in ihr Portfolio aufgenommen haben.  Diese können demnach ihre Preise anders gestalten.

       

      Falls du dich für diese Lösung entscheidest, und es über die Telekom besorgen möchtest, können sogar die Teamies den Auftrag setzen. Und ich kann dir dann einen Teamie besorgen (mit Wartezeit), der das dann in die Wege leitet, nachdem er mit dir telefoniert hat (Bestellungen gehen nur immer über persönlichen Kontakt). Falls du das möchtest, müsstest du das deshalb dann deutlich schreiben.

       

      Diese Lösung hat ihren Preis. Ich verlinke dir mal verschiedene Kombinationen, welche es derzeit im OnlineShop gibt.

      Speed Home Wifi Einzelelement

      Speed Home Wifi Duo (zwei Elemente)

      Speed Home Wifi Triple (drei Elemente).

       

      Dort findest du viele zusätzliche Infos: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi?viewMode=faq

      Unter anderem auch ein Weg zu der Bedienungsanleitung des Gerätes mit vielen Details.

      Ich empfehle dir in den FAQ unbedingt den Punkt "Wie viele Speed Home WiFi Geräte benötige ich?" aufzurufen und zu lesen. Darin befindet sich auch ein Link zu weiteren Erklärungen zu einem Heimnetzaufbau, der sehr informativ ist, und in dem auch ein Heimnetzkonfigurator genutzt werden kann.

       

      Den Blog zu dem Thema hier in der Community kennst du den schon? https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Speedport-Smart-3-amp-Speed-Home-WiFi-Heimvernetzung-mit-Mesh/ba-p/3425073#U3425073

       

      https://www.periscope.tv/w/1mrxmnYXXrqKy

       

      https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/optimales-wlan-vom-keller-bis-zum-dachboden-537106

       

      Denke bei den Beispielen mit dem Smart 3 daran, dass du den Smart 3 mit einem zusätzlichen Speedhome Wifi Element ersetzen musst, das du neben deinem vorhandenen Router platzierst, da dein Router selbst kein Mesh kann im Gegensatz zum Smart 3.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Die Speedhome Wifi ist eine Marke der Telekom.

      Es gibt sie demnach bei der Telekom selbst, z. B. über die Hotline, bei Telekomshops und im Onlineshop.

      Aber auch bei Elektronikhändlern, welche sie in ihr Portfolio aufgenommen haben.  Diese können demnach ihre Preise anders gestalten.

       

      Falls du dich für diese Lösung entscheidest, und es über die Telekom besorgen möchtest, können sogar die Teamies den Auftrag setzen. Und ich kann dir dann einen Teamie besorgen (mit Wartezeit), der das dann in die Wege leitet, nachdem er mit dir telefoniert hat (Bestellungen gehen nur immer über persönlichen Kontakt). Falls du das möchtest, müsstest du das deshalb dann deutlich schreiben.

       

      Diese Lösung hat ihren Preis. Ich verlinke dir mal verschiedene Kombinationen, welche es derzeit im OnlineShop gibt.

      Speed Home Wifi Einzelelement

      Speed Home Wifi Duo (zwei Elemente)

      Speed Home Wifi Triple (drei Elemente).

       

      Dort findest du viele zusätzliche Infos: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi?viewMode=faq

      Unter anderem auch ein Weg zu der Bedienungsanleitung des Gerätes mit vielen Details.

      Ich empfehle dir in den FAQ unbedingt den Punkt "Wie viele Speed Home WiFi Geräte benötige ich?" aufzurufen und zu lesen. Darin befindet sich auch ein Link zu weiteren Erklärungen zu einem Heimnetzaufbau, der sehr informativ ist, und in dem auch ein Heimnetzkonfigurator genutzt werden kann.

       

      Den Blog zu dem Thema hier in der Community kennst du den schon? https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Speedport-Smart-3-amp-Speed-Home-WiFi-Heimvernetzung-mit-Mesh/ba-p/3425073#U3425073

       

      https://www.periscope.tv/w/1mrxmnYXXrqKy

       

      https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/optimales-wlan-vom-keller-bis-zum-dachboden-537106

       

      Denke bei den Beispielen mit dem Smart 3 daran, dass du den Smart 3 mit einem zusätzlichen Speedhome Wifi Element ersetzen musst, das du neben deinem vorhandenen Router platzierst, da dein Router selbst kein Mesh kann im Gegensatz zum Smart 3.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      408

      0

      4

      Solved

      6 months ago

      in  

      275

      0

      6

      Solved

      in  

      2054

      0

      4

      Solved

      in  

      418

      0

      3